Sicher, warum nicht? Ein helles Hemd ist immer noch das ideale Kleidungsstück zum Bewerben. Damit macht man einfach nichts falsch. Jedenfalls im Büro. Ausnahme ist, wenns dort sehr konservativ zugeht, dann wär ein Anzug besser. Aber in der Regel fürs Büro ist ein weißes / hellblaues Hemd ideal.

Natürlich gehen auch andere Sachen, aber da gehst du immer das Risiko ein, dass dein Gegenüber denkt, du wärst underdressed. Mit einem Hemd wird keiner denken, du wärst overdressed. Selbst wenn alle dort im Alltag nur T-Shirts tragen, jeder versteht, dass man sich für ein Vorstellungsgespräch etwas schick macht.

...zur Antwort

Also primär sind die Sachen zu groß, sowohl Hose als auch Sakko. Aber nehmen wir mal an, dass die Sachen passen.

Ein Anzugsakko trägt man an sich nicht, zu ner Jeans. Macht man mittlerweile halt auch, aber sieht an sich nicht so besonders aus. Zu ner Jeans (oder besser Chino, eine Jeans ist halt doch eher leger) trägt man eher Sakkos aus gröberem Stoff, zB Cord. Und dann halt eher Kontrast. Wenn du Hose und Sakko in der gleichen Farbe hast, es aber kein Anzug ist, sieht das auch nicht so toll aus. Wirkt, als würdest du versuchen auszusehen, als hättest du einen Anzug an, ohne es zu schaffen.

Schwarzer Anzug und schwarzes Hemd geht schon. Ist klassischerweise nicht ideal, aber machen genug jüngere Leute. Mir wärs zu langweilig, aber kannst schon machen.

...zur Antwort

Es gibt keine fixe Feier, wie an der Schule. Aber du kannst beantragen, dass eine Sponsion veranstaltet wird (auf der Uni wird so eine Feier, bei der du das Diplom überreicht bekommst, Sponsion genannt). Das kostet aber in der Regel Geld, und ist eben, wie gesagt, freiwillig. An so einem Termin wird dann mehreren gleichzeitig das Diplom überreicht. Aber da kommen dann halt auch nur geladene Gäste, also ist im kleinen Rahmen.

Ist dann schon eine Veranstaltung, auf der man sich schick macht. Also als Absolvent ist ein Anzug auf jeden Fall üblich.

...zur Antwort

Ich hab schon in einem Büro gearbeitet, wo ich im Sommer problemlos kurze Hosen und T-Shirts tragen konnte. Ich glaub, ich hab sogar Sandalen getragen. Ich trag eigentlich gern schicke Sachen, aber wenn ich Stress haben kann, wie in der Arbeit, sind mir legere Sachen lieber.

Seh auch keinen Grund der dagegen spricht. Außer halt Kundenkontakt, aber sonst? Bin ja nicht am Laufsteg, wieso ists relevant was ich anhabe? Ich bin doch dort, um zu arbeiten. Und im Sommer lange Hosen tragen zu müssen, ist eh eine Frechheit. Hauptsache dann wird so dämlich runter gekühlt, dass man sich drin erst wieder lang anziehen muss, damits nicht kalt wird. Anstatt halt nicht ganz so runter zu kühlen, und zu akzeptieren dass es doch eh egal ist.

...zur Antwort

Wird definitiv zerknittert sein, wenn du es reingestopft hast.

Ist das Hemd weiß? Dann findest du sicher wen, der dir eins borgen kann. Kann dann auch eine Nummer zu groß sein, wenn du eh das Sakko drüber trägst, merkt man dann nicht.

...zur Antwort

Ein bisschen schick machen halt. Es ist auch ok, wenn du einen Anzug trägst, aber Hemd und ne schicke Hose (zumindest ne schicke, also dunkle, Jeans, besser wäre ne Chino oder Stoffhose) passt da vermutlich auch. Es werden sicher auch Fotos gemacht, und da passts schon, wenn man zumindest ein bisschen schicker daher kommt.

...zur Antwort

Gibt genug, die im Anzug mit den Öffis fahren. Keiner wird sich was dabei denken. Bzw. werden die Leute einfach denken, dass du eben zu einer Abschlussfeier fährst, oder zu nem Job. Es ist nichts dabei, wirklich, niemand wird da irgendwas komisch dran finden. Bist wirklich nicht der Einzige.

Verschwende da bitte kein Geld für ein Taxi. Es ist nichts dabei, wirklich.

...zur Antwort

Lass es. Das sind Pyramidensysteme, er kriegt Geld dafür, wenn er neue Leute bringt.

Diese "Finanzberatung" läuft in der Regel so, dass man halt Kunden bringen soll. Ist für einen Anfänger schwer, generell fragt man dann Freunde und Familie, und dreht denen Sachen an, die man selbst nicht versteht, weil bei der Einschulung komplett gelogen wird, wie toll die Sachen nicht wären. Dann verlieren die ganzen Freunde und Familienmitglieder ihre Anlagen, und sind angepisst auf dich.

Das System gibts schon seit mindestens 20 Jahren, und sicher noch wesentlich länger (da wurde ich halt volljährig, und Leute aus meiner Altersklasse haben den Mist gemacht). Lass es bleiben, am Ende verlierst du dadurch nur Freunde und hast nichts davon. Such dir nen richtigen Job.

...zur Antwort
Nein

Ich find jetzt Sneaker zum Anzug nicht automatisch schlimm, aber die find ich dann doch zu "busy". Also zu viel los, bezüglich Farben und Muster. Wenn Sneaker, dann würd ich zumindest einfarbige nehmen, so schlicht wie möglich. Der Fokus soll ja nicht auf deinen Schuhen sein, aber solche Sneaker ziehen halt schon den Blick nach unten. Gerade bei nem Anzug, der halt im Endeffekt eher simpel ist.

Dazu aber auch: Ich finds auch gut, wenn man mal was ausprobiert, und so eine Abschlussfeier von ner Schule, wo du eh noch recht jung bist, ist aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit da ein bisschen kreativ zu sein. Dass man einen Anzug trägt muss ja nicht immer heißen, dass man sich zig Regeln unterwerfen muss.

Ich würd die Schuhe nicht zum Anzug tragen, aber wenn du magst, probier sie halt mal daheim mit dem Anzug an, und entscheide dann obs dir so gefällt. Wenns dir gefällt genügts ja. Muss ja anderen nicht gefallen.

Ich mein, bei sowas schon aufpassen, bei einem Ball wär das nicht angebracht. Je schicker, desto mehr sollte man sich an Gepflogenheiten halten. Aber in so einem Fall, wos ja unter anderem um dich geht, kannst du, find ich, ruhig auch etwas kreativ sein. Aber achte halt drauf, dass es auch wirklich passend aussieht.

...zur Antwort

Aufhören bringt doch nichts. Hat schon seinen Grund, dass dein Körper das will. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es ziemlich verspannt, wenn man sich nicht erleichtert (sofern man halt keinen Sex hat). Und wenns darum geht, dass du zu oft masturbierst, ists auch nicht gut, wenn du plötzlich komplett aufhörst. Langsam reduzieren hilft viel mehr.

Also ja, wenn du zu oft masturbierst, solltest du lernen das zu kontrollieren. Ist halt im Endeffekt "einfach" Disziplin. Kann man lernen. Nicht jedes Mal dem Bedürfnis nachgeben (aber auch nicht immer verbieten), sondern mal was anderes machen, vielleicht einen Spaziergang machen, damit man halt abgelenkt ist. Und so langsam reduzieren.

...zur Antwort

Wieso will man jetzt ständig anderen vorschreiben, wie sie Deutsch verwenden sollen? Gerade das war doch davor die Kritik, dass einem doch niemand vorschreiben solle zu Gendern, weil einem niemand die Sprache vorschreiben soll. Aber klar, jetzt will mans verbieten.

Soll doch jeder machen wie er/sie will. Meine Güte, so schlimm ist das Sternchen wirklich nicht.

...zur Antwort

Es gab immer längere und kürzere Hemden. Gerade die, die wirklich nur zum Hosenbund gehen oder so (falls du die meinst) sind eher neu, normalerweise sind Hemden länger.

Generell sind Businesshemden (also oft weiße oder hellblaue) länger, weil die dazu gedacht sind, dass man sie in die Hose steckt. Gibt da auch sicher Ausnahmen, aber generell halt. Zum Teil auch andere einfarbige. Je mehr die nach Freizeit ausschauen, desto eher kannst davon ausgehen, dass sie nur bis zur Hälfte vom Hintern oder so gehen.

...zur Antwort

Bei mir hat bei hartnäckigem Geruch immer wieder Essigessenz geholfen. Also das Kleidungsstück für einige Zeit darin einweichen lassen. Im Anschluss halt waschen. Kann jetzt nicht versprechen dass es hier hilft, aber ist nen Versuch wert.

Und ja, das Ding wird dann erstmal nach Essig riechen, aber deswegen halt danach waschen. Und dann halt auslüften lassen. Der Geruch geht wieder weg, auch wenns etwas länger dauert.

Bezüglich waschen: Musst dann wohl in eine Wäscherei bringen, oder einfach per Handwäsche daheim machen. Dazu in Wasser mit Waschmittel einweichen lassen, immer wieder ein bisschen rumbewegen. Kann ruhig länger dauern. Danach in klarem Wasser einweichen lassen, wieder immer wieder bewegen. Auch hier, kann ruhig etwas dauern. Musst du auch vielleicht mehrmals machen, damit das Waschmittel rausgeht.

Wie gesagt, ist alles keine Garantie, aber du machst damit nichts kaputt, und bei mir hats schon bei etwas hartnäckigeren Gerüchen geholfen.

Edit: Ich hab keine Ahnung, wie ich zum Experten für Wäsche & Kleidungspflege wurde. Nochmal, ist nur eigene Erfahrung, bin da wirklich kein Experte.

...zur Antwort

Die anderen haben schon sehr gute Antworten gegeben. Aber, ohne es böse zu meinen, Eltern überschreiten halt auch mal Grenzen, die von anderen nicht überschritten werden. Und das kann halt ziemlich nerven. Vor allem, wenn das etwas ist das schon jahrelang so ist.

Soll nicht heißen, dass deine Eltern böse sind, oder was auch immer. Aber überleg mal, was die Trigger sind die dich so stressen. Ob deine Eltern mit gewissen Dingen einen empfindlichen Nerv bei dir treffen. Du kannst dann vermutlich besser damit umgehen, wenn du weißt was genau das Problem ist, und du kannst auch deinen Eltern sagen, dass du an dem Punkt halt empfindlich bist, und sie bitten darauf Rücksicht zu nehmen.

Kann auch sein, dass du halt weißt dass deine Eltern selbst auf eine Art reagieren, wie es bei deinen Freunden nicht der Fall ist. Dass sie viel schneller dabei sind zu urteilen, weil du irgendwas nicht so machst wie sie es gern hätten. Ist halt so, gibt halt genug Eltern die das machen, weil sie nie ganz aufhören einen als Kind zu sehen. Und das kann halt leicht als nicht-konstruktive Kritik ausgedrückt werden, und nicht als nettes Feedback.

So als Beispiel: Wenn man jedes Mal wenn man sich sieht hört, wann man denn endlich mal nen Freund hat, oder so, dann mag das gut gemeint sein, aber jedem anderen erklär ich dann halt mal klar, dass ich keinen Freund will, und das man das bitte respektieren, und nicht dauernd fragen soll. Und Eltern sind da halt gern mal taub und blind, ignorieren das, und beim nächsten Mal kommts wieder. Find ich klar, dass man bei sowas irgendwann keine Nerven mehr hat, egal wie guts gemeint ist. Im Endeffekt ists rücksichtslos.

Auch hier - soll nicht unbedingt heißen, dass Eltern furchtbar sind, aber die Dynamik ist halt anders als bei Freunden, und das kommt halt auch von den Eltern. Wie man damit umgeht, muss man eh selbst überlegen, aber vielleicht hilfts als Anhaltspunkt, um von da aus weiter zu überlegen, wie du damit umgehst.

...zur Antwort

Ich hab lange Zeit nicht fix gesagt, dass ich schwul bin, sondern halt sehr wahrscheinlich. Weil ichs halt nicht ausschließen konnte, dass vielleicht doch mal ne Frau auftaucht auf die ich stehe.

Als ich dann 19 war, hab ichs dann gelassen, und einfach gesagt ich bin schwul. An dem Punkt gabs mehrere Männer die ich anziehend fand, aber nie eine Frau. Sicher, ist immer noch keine 100% Garantie. Aber die Chance, dass ich auch auf Frauen stehe war damit klar sehr gering.

Und falls ich mich doch geirrt hätte, hätte ichs halt so gesagt, und mir das andere Label (bi) angelegt. Man muss ja nicht die perfekte Antwort haben. Daher würd ich einfach sagen, nimm das Label, mit dem du dich derzeit am wohlsten fühlst. Und wenn du irgendwann rausfindest, dass es doch nicht passt, kannst du es ja wechseln. 100% Sicherheit gibts halt bei sowas nicht, du kannst ja nicht beweisen, dass etwas nicht existiert. Aber wenn du jahrelang auf Männer stehst, aber nie eine Frau findest die dich anzieht, ist die Wahrscheinlichkeit dass du Hetero bist doch sehr, sehr hoch.

...zur Antwort

Das sind beides Alltagsklamotten, nichts davon ist schick. Eine Jeans ist auch eine lange Hose, trotzdem extrem leger. Ein Polo genauso, und auch Hemden kann man immer tragen.

Schick wäre Hemd/Polo, Chino/Stoffhose und Sakko. Und ja, das wäre angemessen, wenn das eine explizit stilvolle Bar ist. Keine Ahnung, wieso man in sowas geht, wenn man dann eh wieder leger angezogen ist.

...zur Antwort

Ich hab als Kind/Jugendlicher Hemden gehasst. Hat bisschen gedauert, um mich daran zu gewöhnen, aber jetzt trag ich sie sehr gern. Hemden sind auch nur Stoff. Für den Anfang, denk mal drüber nach, so viel was anderes als ein T-Shirt ists wirklich nicht. Es hat halt Knöpfe und einen Kragen.

Was genau stört dich denn an Hemden?

Bei mir war das Problem, dass Leute dann immer so ein großes Ding draus gemacht haben. "Wow, du bist so schick" "Oh mein Gott",... Fand sowas immer sehr irritierend. Als ich dann allein gewohnt hab, hab ich langsam angefangen welche zu tragen, aber das Problem, dass ich das Gefühl hatte beobachtet zu werden blieb.

Hab dann radikal mal ein paar Hemden gekauft, alle meine T-Shirts schwer zugänglich gemacht, bzw. viele weggegeben, und einen Monat nur Hemden getragen. War halt im Winter, mit nem Pulli drüber wars gleich noch einfacher. Aber das hat wirklich geholfen. Man merkt schnell, dass es nur normale Kleidung ist, und dass die Abneigung ziemlich irrational ist.

Ums zu normalisieren würd ich einfach zu Hause, wenn du allein bist (so dass halt keiner Fragen stellen kann) mal ab und zu ein Hemd tragen. Während du was am PC machst oder zockst, oder so. Musst du ja sowieso, also kannst dich auch mal dran gewöhnen. Du wirst schnell merken, dass du eh bald vergisst, dass du überhaupt ein Hemd trägst. Ärmel aufkremplen halt, dann siehst du es nicht mal, und nach zwei Stunden bist du dann überrascht, wenn du was anderes machst und merkst, "hey, ich trag ja noch n Hemd. Hab ich komplett vergessen." Ist wirklich nichts dabei.

Deinem Umfeld sagst du einfach die Wahrheit: Du musst für die Arbeit Hemden tragen. Ja, gibt sicher ein paar seltsame/dumme Kommentare, aber vergeht schnell. Die meisten werden vermutlich deine Abneigung eher seltsam finden, als dass du jetzt doch anfängst Hemden zu tragen. Man wird am ehesten neugierig sein, und da hast ja die perfekte Antwort.

Bei allen größeren Kleidungsgeschäften gibts Hemden. Eigentlich eh bei allen, keine Ahnung was das für ein Laden ist, der keine führt. C&A, H&M, Peek&Cloppenburg, Kleiderbauer, du findest überall welche. Seidensticker ist ne gute Marke, genauso Olymp. Sind halt etwas teurer. Aber ich würde dringend raten, dass du für Hemden etwas mehr ausgibst. Man merkt den Qualitätsunterschied wirklich beim Tragen, das ist nicht nur Geldmacherei. Vielleicht merkst du dann auch, dass sich die Dinger eigentlich sehr gut tragen, und gut anfühlen.

Wie gesagt, Hemden sind ganz normale Kleidung, die Abneigung und Probleme sind nur in deinem Kopf, und machen keinen Sinn. Hatte ich auch, daher weiß ich, wovon ich da rede. ;)

...zur Antwort

Dunkelrotes Hemd mit schwarzer Hose ist ein guter Look. Könnt ihr tragen, ja. Und ich glaub nicht, dass da wer ein Problem damit hat, soooo selten ist der Partnerlook nicht.

...zur Antwort