Ich finds generell schade, wenn man sich für entsprechende Anlässe nicht schick anziehen kann. Ist aus meiner Sicht ein Zeichen von Unreife.

Das muss aber kein Hemd sein. Wie jemand anders schon geschrieben hat, ein shickeres T-Shirt mit Sakko zB, oder auch ein Poloshirt, oder anderes das mir jetzt nicht einfällt, wäre auch ok gewesen. Schade drum.

Muss aber dazu sagen, dass ich in meiner Klasse auch Außenseiter war, und gerade beim Abschluss, wonach man die anderen eh nie mehr sieht, hätt ich da nichts drauf gegeben was sich die ausgemacht hätten. Und Hemden hab ich damals auch nicht gemocht, mangels Alternativen hätt ich vermutlich dann auch ein T-Shirt getragen. Solangs halt keinen klaren Dresscode von oben gab.

...zur Antwort

Ich glaube, es ist sinnvoller deine Cousine zu fragen. Die wird eher wissen, was man in so einem Fall tragen sollte, bzw. was erlaubt ist. Die kann ja gegebenenfalls einfach nachfragen. Bzw. schau mal auf die Website der Schule, da steht vielleicht auch was dazu. Oder du schreibst eine Email.

Ich würd am ehesten einfach ein kurzes Hemd in der gleichen Farbe wie die Schuluniform tragen. Nachdem du die Uniform nicht tragen musst, wird eine lange Hose schon gehen, ich würd aber auch hier zumindest bei einer ähnlichen Farbe bleiben, oder alternativ schwarz.

Aber, wie gesagt, am besten einfach nachfragen.

...zur Antwort

Du kannst dort tragen was du willst, Jeans und Hemd sind völlig in Ordnung, schicker oder weniger schick aber genauso.

Ansonsteneben sitzen bleiben, bzw. Leute raus lassen. Und ansonsten merkst du eh, wenn alle aufstehen (ohne vom Platz zu gehen), stehst du halt auch auf. Wenn sich alle grüßen und die Hand geben, machst du das auch. Orientier dich einfach an den anderen.

Ansonsten einfach ruhig dasitzen und zuhören, aber das dürfte für dich eh selbstverständlich sein.

...zur Antwort
Nein

Ich finde Männer in Anzügen sehr attraktiv, aber nur weil man keinen Anzug trägt sieht man doch nicht gleich arm aus. Gibt sehr billige Anzüge, zB bei C&A, und T-Shirts die 300€ kosten. Das sagt doch wirklich nichts aus. Abgesehen davon, dass jemand nicht automatisch unattraktiv ist, nur weil er nicht viel Geld hat. Gibt viel wichtigeres. Und ja, man sollte sich schon allein erhalten können, aber auch das musst nicht immer gegeben sein. Ist komplizierter.

Aber trotzdem sind für mich schicke Sachen sehr attraktiv. Und ich finds auch nicht besser, wenn man jemanden gleich negativ beurteilt, nur weil die Person einen Anzug trägt. Ist genauso oberflächlich.

...zur Antwort

Wenn du ernsthaft denkst, Frauen würden dich immer wieder vorführen (wahrscheinlich im Sinn von, du bist ja so nett, aber sie will wen anderen, wie kann sie nur), bist du nicht wirklich nett.

Wenn du Freundschaft vorheuchelst, obwohl du eigentlich eine romantische Beziehung willst, das aber nicht sagst, und nur nett bist damit das irgendwann von allein passiert, bist du nicht nett. Du tust nur so. Nett ist man, wenn man anderen was gutes tut, ohne sich dann was zu erwarten (bzw. mehr als ein Danke).

Und es werden nur die als Incel beschimpft, die die Schuld an ihrem Singledasein den Frauen geben, so wie du es machst. Ja, mag weh tun, aber Frauen haben trotzdem ein Recht darauf zu entscheiden, mit wem sie eine Beziehung wollen.

...zur Antwort

Gefällt mir sehr gut.

Ich finds ja interessant, wie manche Leute gerade sowas, was ich als erfrischend und cool sehe, als altmodisch betrachten (siehe eine andere Antwort hier). Ich hab das Gefühl, das kommt davon dass in den 80ern oder so ältere Moderatoren/Gäste in Fernsehsendungen öfter solche Hemden getragen haben. Die Assoziationen gehen wohl nicht mehr recht weg.

Aber ja, ich finds schön, wenn ein Hemd mal gemustert ist, und nicht immer nur einfarbig. Und halt auch nicht kariert, es gibt echt noch mehr.

...zur Antwort
Lehrerin seit 16 Jahren krank geschrieben und ist seit 15 Jahren trotzdem als Heilpraktikerin tätig. Unverschämt.
Lehrerin Beamtin ist 15 Jahre lang krankgeschrieben, Behörde blieb untätig: Gericht spricht Machtwort, sie muss zum Amtsarzt, was sie verhindern wollte.

Der Fall einer Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, die 15 Jahre lang krankgeschrieben war, hat bundesweit für Verwunderung gesorgt. Der Behörde fiel dies erst im vergangenen Frühjahr auf und ordnete daraufhin eine Untersuchung der Lehrerin beim Amtsarzt an. Doch die Lehrerin klagte dagegen. Vergangene Woche sprach das Oberverwaltungsgericht von NRW ein Machtwort: Die Lehrerin muss sich einer Untersuchung beim Amtsarzt unterziehen.

Hier sieht man wieder mal schön den Missbrauch des Beamtentums in Deutschland. Jeder normale Angestellte, wäre spätestens nach zwei Jahren aus der Krankschreibung raus und wäre in die Rente geschoben worden. Ein Beamter*in macht das bereits 16 Jahre und erhält für die Zeit auch noch Pensionsansprüche.

Der Angestellte wäre ohne wen und Aber in Rente gelandet, mit dem Anspruch welchen er zu diesem Zeitpunkt erworben hätte und wäre sehr wahrscheinlich somit in Hartz IV gelandet. Einfach nur noch unverschämt, wie hier eine Gewisse Klientel überversorgt wird. Das kann man einem normalen Menschen nicht mehr plausibel erklären.

Der Hammer kommt noch. Bereits ein Jahr später nach ihrer Krankschreibung hat sie sich als Heilpraktikerin Selbstständig gemacht und scheint das auch bis zum jetzigen Zeitpunkt so zu treiben.

Mal sehen was passiert, ob ihr wenigstens die Pensionsansprüche aberkannt werden und sie auch zu unrecht erhaltene Gelder zurückzahlen muss. Ich denke eher nein.

Solche Sachen gehören von jedem der davon Kenntnis erlangt, angezeigt, ich denke nicht dass das ein Einzelfall ist. Auch die Ärzte die so etwas mit zu verantworten haben gehören abgestraft. Verlust der Zulassung ist das mindeste.
...zum Beitrag

Oft genug gibts bei sowas eh noch andere Faktoren, die einfach ausgelassen werden. Hier so sinnlos drüber zu jammern bringt niemandem was.

...zur Antwort

Letzteres. Nachdem diese grässliche Mode mit den abrasierten Seiten endlich vorbei ist, kommt der nächste hässliche Trend. Schade. Und zugegeben, besser als abrasierte Seiten ists zumindest.

...zur Antwort

Schwarz ist eine neutrale Farbe, dazu passt praktisch alles. Ich mein, ich würd kein dunkles dazu anziehen. Und weiß ist halt nicht so ideal, weiß/schwarz sieht für mich doch schnell nach Kellner aus, und ist auch einfach langweilig. Ich würd was in ner hellen Farbe nehmen, also hellblau, oder ein Rotton. Kann Pastell sein, aber Beere, Weinrot oder Violett passt auch super zu schwarz. Nur halt kein Knallrot, das sieht nie gut aus.

Andere Pastellfarben gehen aber auch. Zartes Gelb oder Grün, oder was auch immer.

Was davon akzeptiert ist bei dir, musst halt du wissen. Wenns bei dir sehr konservativ zugeht, würd ich beim klassischen Hellblau bleiben.

Ich würd aber nochmal nachfragen, ob eine Jeans ok ist. In einer Bank könnt ich mir vorstellen, dass das nicht der Fall ist. Weißt du vermutlich besser, aber nachdem du noch nie eine dort angezogen hast, wollt ichs zumindest erwähnen.

...zur Antwort

Musst du den Bräutigam fragen, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da ein Problem dabei ist. Als Bräutigam trägt man ja meist keinen normalen Anzug, sondern einen etwas schickeren, mit Zusatzdetails. Der sieht schon etwas prächtiger aus. Und wenn nicht, wirds dem Bräutigam nicht so wichtig sein, also wenn der einen "normalen" Anzug trägt.

Du sitzt ja eh unter den Gästen, und stehst damit nicht im Zentrum. Auch daher, du fällst nicht so auf.

Ausnahme ist, wenn der Anzug besonders auffällig ist. Also ein sehr kräftige Farbe oder ein kräftiges Muster hat. Dann würd ichs halt abklären. Aber sonst würd ich mir keine Gedanken machen. Sowohl klassische, dunkle Anzüge (schwarz, Dunkelblau, Dunkelgrau), als auch helle (Hellblau, Hellgrau, Beige) sind halt normale Anzüge Ist jetzt nicht die große Auswahl, da kanns schon sein, dass man die gleiche Farbe wie der Bräutigam hat. Aber selbst bei selteneren, Dunkelgrün oder Dunkelrot - sind doch eh nicht auffällig, wenn du im Publikum sitzt.

Ich würd mir keine Gedanken drüber machen. Sags dem Bräutigam halt vorher, jetzt wo dus weißt. Aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das ein Problem ist.

...zur Antwort

Bitte trag das so nicht mehr, das Hemd ist zu eng, zu stark tailliert. Man geht halt etwas in die Breite, wenn man sitzt.

Da muss man drauf achten, nur wenns im Sitzen passt, passts wirklich. Wie stark ein Hemd tailliert ist hat nichts mit der Größe zu tun, sondern mit dem "Fit". zB Slim Fit ist stark tailliert, nur für recht schlanke Leute. Regular Fit ist für "normale", und ich glaub Comfort Fit nimmt man, wenn da halt etwas mehr Umfang ist, wie eben bei dir.

Also darauf eben in Zukunft schauen. Nicht nur auf die Größe (die ist vom Fit, also der Taillierung unabhängig), sondern eben auch auf den Fit. Was dir passt kannst du in größeren Bekleidungsgeschäften rausfinden. Die haben meist Hemden zum Probieren rumhängen, da schau mal die verschiedenen fits, und probier die an, dann weißt du wonach du suchen musst.

...zur Antwort

Von dem was ich gehört habe, von dem was Leute erzählt haben die auf einer FH (also Fachhochschule waren), ist die Uni schon klar schwieriger. Wie gesagt, ist halt nicht aus eigener Erfahrung, ich war nur auf einer Uni.

Mathe auf der Uni ist aber auch recht anders, als Mathe auf der Schule. Gibt auch Leute, denen das Gebiet auf der Uni besser gefallen hat. Müsste man halt probieren. Aber ja, Mathe ist schon schwierig, und gerade Ingenieurwissenschaften dürften da recht hart sein. Aber wenn du in Mathe ok bist (hört sich für mich so an, dass du halt nicht supergut bist), würd ichs jetzt icht ausschließen. Schau vielleicht mal in einer Bibliothek, wenns in deiner Nähe eine größere gibt findest du sicher so Bücher wie "Mathematik für Ingenieure", da kannst mal reinschauen. Halt nicht gleich aufgeben, auf den ersten Blick wirkt das natürlich enorm schwer. Sondern mal richtig hinsetzen und versuchen die Sachen auch zu verstehen. Gegebenenfalls Youtube-Kanäle anschauen, um schwere Sachen besser zu verstehen. Es wird auf jeden Fall Aufwand, da kannst du den mal testweise reinstecken um zu schauen, obs Sinn macht, oder nicht.

...zur Antwort

Der unfassbar schöne, schützenswerte Deutsche Gedankengeist hat halt auch zum Holocaust geführt. Wenn du schon von der Vergangenheit redest, dann bitte alles, und nicht nur die Rosinen rauspicken.

Du tust halt grade so, als gäbe es von anderen Gebieten nichts schönes, das es wert wäre angenommen zu werden.

Toleranz und Neugier gehört auch zu Deutschland (eben Dichter und Denker). Dazu gehört aber auch, Neues zu erkunden, etwa Dinge die von woanders kommen, und nicht nur stur das fixieren zu wollen, das jetzt gerade "Deutsch" ist. Dagegen steht die AfD. Alles genau gleich erhalten zu wollen, aber gleichzeitig das Denken und Forschen zu feiern, ist völlig inkompatibel.

...zur Antwort

Gerade in der IT würde ich auf den Anzug verzichten. Gerade dort kann das eher nach hinten losgehen, weil mans da halt auch mit Leuten zu tun hat, die denken man will mit nem Anzug blenden.

Hemd und Chino sind eh in den meisten Bürojobs, zumindest in den nicht-Managmenet Jobs, völlig ausreichend, auch in anderen Bereichen.

Ich würde nie mit ner Jeans zu nem Vorstellungsgespräch gehen (weil du bei wem anderen gefragt hast). Aber die meisten teilen meine Abneigung nicht, und wenns eine schicke (also nicht gerade ne blaue) ist, kannst du vermutlich auch eine Jeans anziehen. Geht meistens beides. Wenn du aber unsicher bist, nimm ne Chino, da wird sich keiner beschweren.

...zur Antwort

"Smart Casual" ist extrem vage, darunter kann jeder was anderes verstehen. Schon Business Casual ist etwas unklar. Meistens heißt das Hemd (und Pulli) mit Chino/Stoffhose, aber gibt auch Unternehmen die das, wieso auch immer, als Anzug ohne Krawatte interpretieren (ist aber hier sicher nicht gemeint).

Zieh am ersten Tag einfach ein Hemd und eine Stoffhose (oder Anzughose) an. Damit machst du nichts falsch, und ist ja nur für einen Tag. Dann siehst du eh, wie die Leute dort angezogen sind.

Generell sind Poloshirt und Chino absolut in Ordnung für Business Casual. Aber grad am ersten Tag wär ich halt eher overdressed. Wie gesagt, den einen Tag wirds schon nicht so tragisch sein, ein Hemd zu tragen. ;)

...zur Antwort

Ich würd wahrscheinlich eine helle Chino nehmen, Beige oder Hellgrau. Aber etwas kräftigere Farben, Gelb oder Rot, geht auch, damit bringst du zumindest etwas Farbe in das Outfit. Und zu neutralem Weiß/Schwarz passt eh alles.

Bitte trag zu dem Hemd und dem Sakko keine Jeans, oder zumindest keine blaue. Das sieht echt furchtbar aus, einfach nach Arbeitsuniform, als müsste sich die Person schick anziehen, aber besteht trotzig auf die Jeans.

Wobei ich kein schwarzes Sakko nehmen würde, gibt so viel interessantere und schönere Farben, gerade wenn das Hemd weiß ist.

Zusatz: An sich trägt man einen Anzug nur komplett, also Sakko und Hose gemeinsam, kein Stück einzeln. Ignorieren eh viele, aber falls du mal mit wem interagierst, der auf klassische Kleidung wert legt, denk daran.

...zur Antwort

Man kann auch einfach ein schönes Hemd tragen, statt ein hässliches. Und es gibt mehr als nur Jogginghosen und Jeans. Chinos und Stoffhosen sind wesentlich bequemer als Jeans, und sehen besser aus als ne Jogginghose.

Dass diese Sportklamotten besser aussehen kannst du gern denken, die meisten stimmen dir da halt nicht zu. Und in einem Club will man halt, dass die Leute zumindest ein bisschen schick angezogen sind.

...zur Antwort

Wozu soll das gut sein? Das bringt dir doch nur Ärger. Deine Eltern finden es raus, und dann kriegst du ne Strafe. Wozu?

Ich versteh schon, dass du nicht immer das machen willst was deine Eltern wollen, aber such dir doch bitte was anderes. Irgendwas bei dems um weniger geht.

...zur Antwort