1,73 mit fast 18, wie soll ich damit umgehen?

Hallo an alle,

das einzige Problem in meinem Leben aktuell ist meine Körpergröße als Typ mit 1,73m mit fast 18 Jahren, und der Arzt hat gesagt das ist meine finale Größe. Damit liege ich so ca. in den unteren 15-20% von Jungen. Zunächst will ich sagen - ja, das ist ein sehr privilegiertes Problem, ich und meine Familie sind gesund etc. das ist natürlich nicht selbstverständlich. Ich bin jetzt auch nicht 167 und sage ich wäre 173, ohne schuhe bin ich genau 173 cm oder 5'8; morgens 174.

Ich bin jedoch sehr verunsichert durch meine Größe und es belastet mich schon sehr. Ich habe viele Freunde die deutlich größer sind als ich und wenn ich mit denen in einem Kreis stehe muss ich wirklich stark zu anderen aufschauen, und auf Gruppenfotos bin ich meist der kleinste. Das lässt mich oft an meiner "Männlichkeit" zweifeln und ich frage mich, ob ich dadurch weniger respektiert werde. Außerdem finde ich, dass Klamotten mir nicht so gut stehen - ich habe letztens einen Anzug für den Abiball gekauft und mir gedacht, dass ich aussehe wie ein Achtklässler, nicht wie ein fast erwachsener Mann. Auf instagram und auch immer wieder auf partys etc sehe ich immer wieder, wie sehr alle großen Jungs angehimmelt werden und wie wertlos kleinere Männer dagegen aussehen, die immer wieder als "guter freund" abgestempelt werden. Natürlich will ich auch keine Frau, die mich nur lieben würde, weil ich 190 bin, aber es scheint mir, dass es mittlerweile ein Grundkriterium ist, um überhaupt erstmal in Frage zu kommen. Wie bereits gesagt, ich bin dankbar für alles was ich habe, aber das nagt echt an meinem Selbstbewusstsein. Ich habe schon mit meinen Eltern (164 und 171) geredet, und die unterstützen mich auch und heben alle meine guten Fähigkeiten hervor, jedoch denke ich trotzdem tagtäglich an meine Größe und vergleiche mich.

Ich muss sagen, ich habe mit gemessenen 120 einen überdurchschnittlichen iq und ein 1,2 Abitur Stand jetzt. Außerdem habe ich einen sehr begehrten platz für ein duales Studium bei einem führenden unternehmen bekommen. Wie gesagt, mein Leben ist eigentlich sehr gut. (Das soll jetzt kein flex oder so sein, ich bin mittlerweile an dem Punkt, dass ich einfach nur durchschnittlich sein will und meinen IQ und Abischnitt sofort gegen ein paar Zentimeter Größe eintauschen würde, weil irgendwie jeder um mich rum viel glücklicher wirkt wenn ich mit denen rede). Jedoch konnte ich auch bei der vorstellungsrunde der dualen Studenten letztens nur daran denken, dass ich von 13 Typen der kleinste bin. Auch gehe ich ins Gym und mache Kraftsport, aber wenn ich meinen Körper anschaue, fühle ich mich unproportional. Ich weiß dass es für Leute über 180 schwerer ist, Muskeln aufzubauen, aber ich bin seit 2 Jahren kontinuierlich dabei und weiß, dass ich auch mit 10cm mehr eine starke Form aufbauen könnte, die viel ästhetischer aussieht als meine, einfach wegen Proportionalität. Es macht mich einfach manchmal traurig, dass mir einige Türen durch meine Größe geschlossen werden - auch wenn das wie bereits sehr egoistisch und vielleicht auch übertrieben gedacht ist.

Abschließend will ich sagen: Natürlich versuche ich das beste aus meinem Leben zu machen und ich würde jetzt nicht Suizid oder so etwas erwägen wie ich das von ein paar anderen in einer ähnlichen Lage auf anderen Foren schon gelesen habe. Allerdings belastet mich das ganze schon echt stark und seit einigen Wochen habe ich echt eine mehr oder weniger depressive Phase.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Oder ähnliche Erfahrungen? Wie kann ich vielleicht etwas größer wirken und wie höre ich mich auf zu vergleichen? wie gehe ich am besten auf Mädchen zu (ich würde gerne eine haben die minimal kleiner ist als ich damit dieser "Kreislauf" etwas gebrochen wird und falls ich einen Sohn bekomme ihm alle Türen offen stehen, aber viele wollen einfach absurde Größenunterschiede)?? Ändert sich das Wahrnehmen von Größe im Laufe der Jahre, ich bin ja noch ganz am Anfang meiner Karriere?

...zum Beitrag

Hör auf diesen Blödsinn zu lesen bzw. zu schauen, wo dir Leute einreden wollen, dass dir irgendwelche Türen verschlossen sein sollen, nur weil du unter 1,80 bist. Deine Größe ist kein Problem, der Einzige, der daraus ein Problem macht, bist du. Es ist keines, außer du machst eins drauß.

Bevor du fragst, ich bin 1,70.

Gibt nicht viel zu tun, du musst aufhören diesen Mist zu glauben (und nochmal, hör auf dieses Zeug zu lesen und zu schauen), wo erzählt wird, 1,73 zu sein wäre irgendwie schlimm oder problematisch. Ist es nicht. Kein Mensch wird dir wegen sowas einen Job verwehren. Und wenn du eine Frau deswegen nicht kriegst, liegts nicht an der Größe, bzw. wenn, ists ein banaler Nebenpunkt.

Ich rede von Frauen, nicht von Mädchen. Leute werden mit dem Alter reifer. In deinem Alter wird da schon noch viel mehr auf Äußerlichkeiten geachtet, als später. Wobei ich trotzdem glaube, dass es nicht einfach nur an der Größe liegt, auch jetzt nicht. Das allein ist einfach kein so großes Thema. In dem Alter weiß man aber auch mangels Erfahrung nicht unbedingt, was man eigentlich sucht. Irgendwas hat nicht gepasst, und die gehen jetzt davon aus dass es die Größe ist. Auch wenn sies selbst nicht wirklich wissen.

...zur Antwort

Ich würd das schickste anziehen, das du auch mal im Alltag trägst. Wenn du sonst nie ein Hemd trägst, würd ichs hier auch nicht machen. Außer das ist ein Italiener, bei dem man sich generell etwas schick macht, aber davon geh ich mal nicht aus. Dann einfach Jeans, T-Shirt, schickerer Pulli.

Wenn du auch so mal ein Hemd trägst, würd ich hier eins anziehen. Kannst ja auch ein Hemd und drüber nen Pulli tragen, ich finds immer schön wenn aus nem Pulli ein Hemdkragen rausschaut.

Schau dass Hose und Oberteil unterschiedliche Farben sind (also nicht beides Blau), dann passt das schon. Sind eh alles eher neutrale Farben. Schuhe einfach die, die du immer trägst. Keine Sportschuhe, aber Straßenschuhe (also auch Sneaker) sind voll in Ordnung.

Aber du machst dir hier viel zu viele Gedanken. Wie gesagt, zieh das schickste an, dass du auch sonst im Alltag trägst. Schicker ist Unsinn, dann fühlst du dich nur unwohl, weil du die Sachen nicht gewohnt bist. Aber solang du das machst, passts schon. Hauptsache sauber und gepflegt, das ist der wichtige Punkt dabei.

...zur Antwort

Kannst du natürlich machen. Wenn du dich drin wohl fühlst, zieh nen Anzug an. Ich finds immer albern, wenn da von unpassend oder overdressed geredet wird. Man kann darin sitzen und lernen, also passts auch für die Schule.

Du musst halt mit dummen Kommentaren rechnen. Oder zumindest mit ständigem "warum bist du denn so schick angezogen?". Wenn du damit kein Problem hast, machs ruhig.

Dazu aber: Wenn du schon ein Außenseiter bist, wirst du dir damit keinen Gefallen tun. Dann wird mans so negativ interpretieren wie möglich, und nur noch mehr denken du wärst komisch, abgehoben, arrogant, was auch immer. In dem Fall würd ichs doppelt überlegen, und vielleicht lassen.

Aber wenn du gut integriert bist? Kein Problem. Wenn du nicht nur von Idioten umgeben bist, wirst du damit auch nicht zum Gespött der Schule. Leute übertreiben hier gern mit dem Effekt. Deine Freunde werden vielleicht mit den Augen rollen, vielleicht kommt n blöder Kommentar, aber das wirds auch sein. Und wenn du dich wirklich wohl im Anzug fühlst, kann es schon sein dass es die paar albernen Kommentare wert ist. Ist nur Kleidung, keine Ahnung wieso Leute immer so viel rein interpretieren.

...zur Antwort

Du könntest diese Mitarbeiterin fragen, ob es in Ordnung ist wenn du von dir aus Kollegen fragst, ob irgendwas gebraucht wird. Ich weiß, ist viel leichter gesagt als getan (ich tu mir mit sowas auch schwer). Aber die Kollegin hat dich ja drauf angesprochen, da ist es ok dass du nachfragst. Und wenn sie dir dann quasi das ok gibt andere anzusprechen, kannst du immer sagen dass du gebeten wurdest von dir aus nachzufragen, ob jemand was braucht.

In der Regel wird auch keiner ein Problem damit haben (ich weiß, du denkst vermutlich du nervst sie, wenn du fragst). Du bist ja hier um zu lernen und zu helfen. Und wenn die Leute nicht gerade offensichtlich im Stress sind, kannst du dann auch ruhig fragen. Wenn sie gerade beschäftigt sind, wird man dir einfach sagen dass du wen anderen fragen sollst.

...zur Antwort

Ich weiß nur, dass ich Fettflecken entfernt hab, indem ich den Fleck erst lauwarm angefeuchtet hab, Geschirrspülmittel drauf getan hab, mit ner Zahnbürste sanft eingerieben für ein paar Minuten, und dann ausgespühlt. Danach halt noch mit regulärem Waschmittel gewaschen.

Ohne Garantie, hat halt bei mir funktioniert.

Liegt bei dir vielleicht auch dran, dass der Fleck schon länger drin ist, wenn die eintrocknen wirds recht schwer die rauszukriegen. Kannst aber auch einfach nochmal die Mittel probieren, manche hartnäckigen Flecken brauchen mehr als eine Behandlung.

...zur Antwort

Es ist ein Ball. Wie kommst du auf die Idee, dort mit einem Anzug overdressed zu sein? Wo soll man sich denn sonst schick anziehen?

Bei einem klassischen Ball ist man eigentlich noch schicker angezogen, als Mann trägt man dort Smoking/Frack. Bei einem Schulball ists nicht so streng, aber ein Anzug mit Krawatte/Fliege und schicken Schuhen ist ein normales Balloutfit. Wer keinen Anzug trägt ist dort underdressed.

Es hat aber nicht per se mit dem Wert zu tun. Wenn jemand wenig Geld hat, kann man auch einen C&A Anzug tragen. Ist nicht ideal, aber gerade bei jungen Leuten, die dafür kein Auge haben, wird keiner merken dass er billig ist.

Aber 500€ ist natürlich passender. Kommt ja noch ein schickes Hemd, Krawatte/Fliege und schicke Schuhe dazu. Wenn du da zu wenig ausgibst, kriegst du leicht Sachen die unbequem sind bzw. nicht gut passen (und egal wie billig der Anzug ist, er muss gut sitzen, das ist essenziell). Also passt dein Budget schon.

Du bist auch ausgewachsen, und da wird ein Anzug den du jetzt kaufst, wenn du ihn nicht oft trägst, sehr lange halten. Und auch wenn selten, es kann schon immer wieder sein, dass man einen braucht.

...zur Antwort

Mit Zivilcourage hat das nichts zu tun. Du gehst ja überhaupt kein Risiko ein, Courage, im Sinn von Mut, ist das nicht.

Ich kann den Ansatz schon verstehen. Ich will auch nicht in Ländern Urlaub machen, in denen zB Homophobie stark ausgeprägt ist.

Aus Österreichischer Sicht, von wem der Kickl zum Kotzen findet: Das Land ist ja nicht als ganzes Rechtsextrem, und viele Braunwähler sind einfach Volltrottel, die ihren Frust an den alten Großparteien auslassen. Der Frust ist auch verständlich, weils die Trottel wieder nicht geschafft haben zu koalieren. Da verliert man halt das Vertrauen. Wieso man dann Braun wählt werd ich trotzdem nie verstehen.

Wie auch immer, es haben über 50% andere Parteien gewählt, also ist der Großteil der Bürger nicht automatisch rechtsextrem. Das Land als ganzes auch nicht, denn so große Sorgen ich habe, es heißt jetzt nicht sofort, dass sich Braun hier wieder festsetzt.

Problem ist halt, aus meiner österreichischen Sicht, dass Österreich vom Tourismus lebt. Je weniger Tourismus, desto schlechter läufts hier. Und das spielt immer den Braunen in die Hände.

Damit will ich nicht sagen, dass man deswegen ne Verpflichtung hätte hier trotzdem Urlaub zu machen, oder ne Verantwortung für mein elendes Land hätte. Ich wills nur als Punkt mitgeben. Helfen wird so ein Boykott nämlich hier niemandem. Wie gesagt, trotzdem legitim, aber soll halt auch bewusst sein.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht: Du kannst in ner Jogginghose genauso gut lernen, wie in allem anderen. Und du störst niemanden beim lernen. Nachdem die Uni dafür da ist, ist ne Jogginghose auch angemessen.

Ich mein, ich kann mit "angemessen" hier nicht viel anfangen. Es gibt keinen Dresscode, außer dem impliziten dass man nicht nackt kommen soll. Also ist halt auch alles ok. Wüsste einfach nicht, warum ne Jogginghose nicht angemessen sein sollte.

Wobei ich im Hinterkopf schon das hab, woran du vermutlich denkst: Nein, gehört sich nicht, man sollte schon ein Minimum an Aufwand betreiben. Aber ich denk auch, dass das im Endeffekt unsinnige Gedanken sind. Ich würd keine anziehen, und finds schade wenn andere welche tragen, aber im Endeffekt ists mir recht egal, und diese albernen Gedanken ignorier ich.

...zur Antwort
Ist das Normal, dass man sich mit Freunden NUR spontan trifft?

Mein Kumpel und ich sind beide 18 Jahre alt. Wir leben aber Beide wie Erwachsene. Also damit meine ich, dass wir alleine mit unseren Freundinnen zusammen leben und unsere Eltern gar keine Rolle in unserem Leben spielen. Dementsprechend haben wir auch Verpflichtungen usw.

Ich habe dementsprechend auch nicht immer einfach spontan Zeit, weil ich auch noch mein Abi mache und Klausuren habe für die ich nebenbei auch lernen muss. Meine Freundin macht auch ihr Abi auf dem selben Gymnasium.

Er macht eine Ausbildung und hat immer wieder zu anderen Zeiten Zeit. Seine Freundin macht eine Ausbildung in der Pflege und hat deswegen auch anders Zeit. Da die Beiden jeweils zu anderen Zeiten arbeiten und zur Schule gehen haben sie auch anders Zeit für einander.

Das Problem dadurch ist, dass er dann noch weniger Zeit hat sich zu treffen.

Er bekommt es nicht hin sich mal zu verabreden und will sich nur spontan treffen. Dabei sagt er auch sehr oft kurzfristig ab und will das Ganze dann verschieben.

Zum Beispiel: hat er gesagt er würde sich treffen und hat dann erst das Treffen um ein paar Stunden verschiben immer wieder, bis er das Treffen komplett abgesagt hat. Der Grund ist immer seine Freundin, die Spät- oder Frühschicht hat.

Ich ärgere mich darüber, weil ich mich den ganzen Tag darauf freue und dann wird mir abgesagt zum Xten Mal.

Ich frage mich langsam, ob das Normal ist, dass sich Freunde in dem Alter spontan treffen, oder ob man auch schon mit 18 erwarten kann, dass man sich Verabreden kann. Bzw. ein Treffen wenigstens ein oder sogar 2 Tage vorher ausmachen kann, ohne andauernd abzusagen?

...zum Beitrag

Ich kenns nur so, dass man sich verabredet. Spontan kanns funktionieren, aber in den allermeisten Fällen ist es eine Verabredung. Eben weil man als Erwachsener halt planen muss, usw... Spontan wirds nicht unbedingt was, das verschiebt man dann leicht.

Aber ehrlich, gerade sowas:

Zum Beispiel: hat er gesagt er würde sich treffen und hat dann erst das Treffen um ein paar Stunden verschiben immer wieder, bis er das Treffen komplett abgesagt hat.

Find ich sehr respektlos. Ich versteh, dass der Partner Vorrang hat, aber wenn man sich mal mit nem Freund treffen will, sieht man den Partner das eine Mal halt nicht. Wenns ein Mal passiert, ists halt so. Aber wenn das dauerhaft ist, würd ich vermutlich mit der Zeit einfach aufgeben.

Will man natürlich nicht. Aber wenn man erwachsen ist, bedürfen auch Freundschaften Aufwand. Eben dass man sich wirklich die Zeit explizit nimmt. Sonst funktionierts nicht. Macht man ja in ner romantischen Beziehung auch, da nimmt man sich auch explizit Zeit für den Partner. Wenn man das bei Freunden nie macht, wird man sich einfach immer weniger sehen. Gerade so schlafen halt Freundschaften unter Erwachsenen ein. Ich schätze, dein Freund hat das noch nicht wirklich kapiert, und wirds erst merken wenns zu spät ist. Oder er ist einer von denen, die halt ihre Freundschaften aufgeben, weils ihnen nicht mehr so wichtig ist, wenn sie mal ne Beziehung haben.

Muss nichts sein. Sind nur meine Gedanken dazu.

...zur Antwort

Ist für meinen Geschmack zu farblos. Zu schwarz. Ich mein, kannst du definitiv tragen, und sieht schick aus, persönlich fehlt mir hier halt etwas der persönliche Touch. Ich würde zumindest die Krawatte in einer (zumindest dezenten, muss ja nicht kräftig sein) Farbe nehmen. Gerade eine schwarze Krawatte wirkt halt sehr konservativ, eine farbige, vielleicht nett gemusterte, Krawatte wirkt auch auflockernd.

Schwarze Anzughose mit schicken Schuhen passt jedenfalls. Und wie gesagt, deine Idee ist definitiv in Ordnung, persönlich find ichs zu schwarz.

...zur Antwort

Ich fänds toll. Mir gefallen Anzüge, vor allem mit Krawatte, sehr gut.

Andere werdens wohl anders sehen. Gibt viele, die denken dass man damit angeben will, wenn man keinen Grund hat. Keine Ahnung wieso, ist ziemlich albern. Aber einige scheinen Anzüge eher als eine Art Kostüm wahrzunehmen, das man zu bestimmten Anlässen trägt, und sonst nicht, das ne bestimmte Funktion hat.

In der Freizeit würd ich einfach tragen, was ich will. Blöde Sprüche können schon kommen, aber die Leute die einen mögen sollten das schon einschätzen können, wie weit sie gehen können ohne verletzend zu werden. Und die meisten nehmens, nach anfänglicher Frage, sicher bald hin.

In der Arbeit wär ich halt vorsichtig. Besser anziehen als der Chef ist keine gute Idee.

In der Schule muss man wohl Fragen/Bemerkungen hinnehmen. Wenn man gut integriert ist, wird sich das aber bald legen. Wenn man aber eh schon ein Außenseiter ist, wird man sich damit nur alles noch schwerer machen.

Ich würd aber definitiv langsam anfangen. Man stellt sich das nett vor, aber ich bezweifle dass du wirklich immer Anzug und Krawatte tragen willst. Ich trag sehr gern schicke Sachen, sehr oft Hemden, relativ oft auch Krawatten (mit nem Pulli drüber halt). Aber auch ich hab nicht immer Lust auf ne Krawatte, und manchmal trag ich gern T-Shirt mit Hoodie. Nur die schicken Hosen trag ich immer, sind einfach so schön bequem.

Daher langsam anfangen, und erstmal testen, wie sehr du wirklich immer schick angezogen sein willst. Wär blöd, wenn du jetzt nen Haufen Geld ausgibst, und dann merkst dass es doch nicht so deins ist.

...zur Antwort

Du fehlst ihm halt, aber er kann das in dem Alter noch nicht ganz realisieren. Er merkt nur dass er dich vermisst, leidet darunter, und weil die Änderung von dir kommt, ist er auf dich wütend. Er hat vermutlich Angst, dass er dich als Freund verliert, dass er dir weniger wichtig ist.

Hast du gar keine Zeit? Vielleicht kannst du zumindest ein bisschen Zeit für ihn aufbringen. Weniger als früher, aber damit er merkt dass er dir doch wichtig ist. Musst du natürlich nicht, wenn du sicher bist dass es sich nicht ausgeht. Aber falls du wo mal ne halbe Stunde reinquetschen kannst: Verwend sie für ihn.

Generell wirds, je älter man wird, immer schwerer Zeit für Freunde zu haben. Die muss man sich extra nehmen. Geht nicht immer (also wenn das hier nicht möglich ist, ist es so). Aber oft genug ists mehr so, dass man sich die Zeit halt nicht nimmt. Ob das hier der Fall ist, musst du beurteilen. Aber ich muss halt jetzt, als Erwachsener, immer vorausplanen, und man macht sich halt vielleicht für ein paar Tage in der Zukunft was aus. Weil jeder viel zu tun hat. Aber es ist dann auch wichtig, da Zeit für die Freunde einzuplanen, weil die Freundschaft sonst kaputt geht.

Sorry, wurde wieder lang. Aber, wie gesagt, vielleicht findest du mal ne halbe Stunde für ihn. Es kann sein (muss nicht), dass du nicht genug schaust.

Wenns grad gar nicht geht, mach dir mit ihm für danach was aus. Du weißt ja, wann die Schularbeiten durch sind, für da kannst dir nen Tag aussuchen mit ihm. Damit er weiß, dass es nur vorübergehend ist. Und dann widme ihm nen ganzen Tag.

...zur Antwort

Kein Hoodie. Wenn du dich irgendwie professionell darstellen willst (und das ist immer der Fall, wenns um Jobs geht), dann ist ein Hoodie die falsche Wahl. Am Anfang immer. Mit der Zeit merkst eh, ob man in dem Unternehmen so leger angezogen sein kann, ohne Probleme zu kriegen. Aber am Anfang -> nie ein Hoodie.

Ein Hemd ist dagegen IMMER eine gute Wahl. Selbst am Bau ist bei einem Vorstellungsgespräch ein kariertes zwar nicht nötig, aber damit machst du garantiert nichts falsch.

Im Bürobereich ist ein weißes/hellblaues Hemd immer gut.

...zur Antwort

Die Leute wollen schon arbeiten, aber halt zu vernünftigen Bedingungen. Man will sich halt nicht mehr in einem Supermarkt ausbeuten lassen. Und statt die Arbeitsbedingungen zu verbessern, vielleicht von den absurden Beträgen die dort erwirtschaftet werden mehr Leute einzustellen, wird halt gejammert, wie faul nicht alle wären. In Krankenhäusern genauso. Nur da ist es halt noch schwieriger. Erstmal muss man jahrelang eine Ausbildung machen. Da hat man keine Zeit nebenbei zu arbeiten, und kriegt entweder nichts oder sehr wenig, so dass man auf Geld von anderen angewiesen ist - wer da keine Eltern hat die mitfinanzieren, kann das nicht wirklich machen. Nur um dann erst wieder total überarbeitet zu werden. Auch hier - Arbeitsbedingungen verbessern, dann werden auch mehr Leute diesen Job machen wollen.

Dazu einfach mal Leute in diesen Berufen fragen. Die werden auch bestätigen, dass es früher einfach angenehmer und leichter war, und dass sich die Arbeitslast erhöht hat. Immer weniger Mitarbeiter die immer mehr machen sollen.

Aber eh, sind alle zu faul. Na sicher.

...zur Antwort

Kommt wohl auf das Paar an, aber gefühlt würde ich sagen, dass man nicht mehr als drei Kinder haben sollte. Die Aufmerksamkeit muss halt doch auf die Kinder aufgeteilt werden, irgendwann kriegen die dann nicht mehr genug.

Wie gesagt, gefühlt, man muss mir jetzt nicht erklären wie das eh total machbar ist. Denn wie auch gesagt, hängt sicher auch von den Eltern ab.

...zur Antwort

Hat er sich deiner Mutter mal vorgestellt? Gezeigt wie er, deiner Meinung nach, wirklich ist? Das könnte schon sehr helfen. Sofern er sich halt gebessert hat.

Da stellt sich halt auch die Frage: Hat er sich gebessert? Bereut er, was er getan hat? Wenn ja, dann sollte der auch darüber mal mit deiner Mutter reden, und zeigen dass er nicht mehr so ein Problemfall ist.

Auch wenn deine Gefühle jetzt viel sagen, und er zu dir nett ist - wenn er Blödsinn macht, kann er dich halt mit rein ziehen. Und dir gegebenenfalls auch die Zukunft erschweren, wenns ernste Sachen sind, die er macht. Da versteh ich deine Mutter dann schon.

Denk mal so: Du willst, dass deine Mutter ihn akzeptiert. Dann sollte es dir auch wichtig sein, dass er deine Mutter akzeptiert. Das heißt, er muss mithelfen, dass sie und er zu einem Kompromiss kommen. Und entsprechend muss er halt aufhören Blödsinn zu machen, damit sie sich keine Sorgen mehr machen muss.

...zur Antwort

Hauptsache elegant, und das ist hier prinzipiell gegeben. Also geht, ja. Wobei ichs persönlich zu dunkel finde, ein anderes Hemd fände ich besser.

Aber aus meiner Sicht ist ne Hochzeit, als private Feier, eine der seltenen Momente wo man sich mal schick machen kann, dabei aber Kreativität zeigen und sich ausleben kann. Also wenns dir gefällt, mach ruhig.

...zur Antwort

Kannst du reinstecken, oder nicht. Ist deine Sache, reine Geschmackssache. Reinstecken sieht halt ordentlicher aus, raushängen lassen lässiger. Mir gefällt ordentlich fast immer besser, aber ne fixe Regel gibts da nicht. Spielt auch keine Rolle ob Business- oder Freizeithemd, es ist wirkliche nur Geschmack.

Bitte keine helle Hose, das sieht dann unbeschreiblich langweilig aus. Zu einem hellen Hemd passt am besten eine dunkle Hose. Dunkelblau funktioniert bei sowas eigentlich immer recht gut. Und weils ein einfarbiges Hemd ist, ists ne Spur schicker, daher find ich Chinos oder auch Stoffhosen da besser dazu, als ne Jeans. Wobei Jeans auch gehen, aber leicht schickere Hosen gefallen mir da schon besser.

...zur Antwort
Ich habe schon mit ihm diskutiert: Kurz: Die Argumente, die da kommen waren naiv und nicht besonders "schlau" - das Übliche halt

Das hier würde für mich die Situation noch schlimmer machen. Ich will doch auch mit Freunden über solche Themen reden können, aber die sollen auch eigene Argumente haben, und diese verstehen, anstatt (wie scheinbar hier) alles nachzuplappern.

Persönlich würde ich wohl den Kontakt reduzieren, weil ich mich mit der Person unwohl fühlen würde. Ich kann halt nicht mit jemandem wirklich Kontakt haben, der aktiv eine Partei unterstützt, die es aktiv auf mich abgesehen hat. Und, selbst wenn sie ihre Versprechen nicht wahr machen, sie sorgen doch für Hetze, und dafür dass andere Leute immer schlechter über Immigranten denken.

Klar soll man andere Meinungen akzeptieren, bzw. zumindest tolerieren, aber das hat IMMER Grenzen. Man kann auch der Meinung sein, dass alle Menschen mit roten Haaren erhängt werden sollten. Würdest du so eine Meinung akzeptieren? Ich hoffe nicht. Mit so einer Person würdest du wohl nichts mehr zu tun haben wollen.

Nur zur Darstellung, dass man eben nicht alle Meinungen akzeptieren/tolerieren muss, oder soll. Es ist völlig legitim Grenzen zu haben. Und gerade die AfD, mit ihrer Hetze und unwissenschaftlichem Gedankengut, überschreitet diese wieder und wieder.

Das Problem ist hier, wie oft bei Wählern extremer Parteien, dass sie nur das hören, was sie hören wollen. Also hören sie nur dass die "bösen" Ausländer raus sollen. Den Rest tut man dann ab ("so schlimm wirds schon nicht sein", "geh, das meinen sie nicht ernst", "na das hab ich aber noch nicht gehört").

So haben sich Leute auch gewählt, bevor die Nazis an die Macht kamen, und als diese an der Macht waren. Mein Kampf war draußen, die Leute hätten sich informieren können. Aber sie wollten nicht. Und danach waren dann alle ganz schockiert, dass es Konzentrationslager gab. Man redet sich diese Schreihalsparteien halt schön, weil sie zum Teil über das gleiche keifen, das einen selbst stört.

Was du jetzt selbst machen sollst, weiß ich nicht. Ich würde mich mit der Person unwohl fühlen, zumindest nachdem ich gemerkt hätte dass eine Diskussion nichts bringt. Jemand der die Wahrheit mit Absicht nicht sehen will (wenn du sie ihm eh schon erklärt hast), auch in anderen Bereichen, mit solchen Leuten kann ich nicht viel anfangen. Der Kontakt würde wohl immer schwächer, weil ich mich nicht mehr überwinden könnte ihn zu erhalten, und dann einschlafen.

So nebenbei: Ignorier doch solche Leute wie TheChriz. Du merkst doch recht schnell, dass er dir nicht mal respektvoll antwortet, und dich auf persönlicher Ebene kritisiert (das Thema bezüglich Muslima / religiös). Das hat mit der Diskussion nichts zu tun. Der Typ will dich nur reizen und ärgern. Nur als Hinweis, ist natürlich deine Sache.

...zur Antwort

Natürlich ist das ok, was soll daran schlimm sein? Es ist dagegen nicht ok, wie deine Eltern ein Problem damit zu haben. Bzw. es dann zum Problem ihres Kindes zu machen. Man ist halt schwul, ob mans will oder nicht, und es schadet keinem.

Deine Eltern liegen falsch, es ist völlig ok schwul zu sein. Und auch so bist du normal. Damit "aufzuhören", was auch immer das heißt, ist Unsinn. Klar, du kannst das was du bist unterdrücken, wird dich aber auf Dauer unglücklich machen.

...zur Antwort