Strichreinfolge für japanische kana?

Hallo.ich lerne Japanisch und bin eigentlich Linkshänderin.ich weiß, dass japanisch für Rechtshänder entwickelt wurde und frage mich deshalb, ob ich jetzt auch die Strich Reihenfolge beachten muss, die vorgegeben ist.und wenn, dann wüsste ich gerne die allgemeine Strich Reihenfolgen-regel. Weil auf Google finde ich nichts dazu und ich habe gehört dass man sich aufjedenfall daran halten sollte. Nur bei Linkshänder ist das ja dann sehr umständlich und ich möchte mal fragen ob das dann wichtig ist.und würde es denn einem Japaner auffallen, wenn ich die Strich Reihenfolge falsch mache oder machen das auch viele linkshänder in Japan so?Es wäre gut, wenn mir Japaner antworten, die sich damit auskennen aber sonst freue ich mich auch über antworten von leuten,die sich damit auskennen, und bitte nur nützliche Antworten. Vielen Dank schonmal!

Woher kommt es, dass im Japanischen bei zusammengesetzten Hauptwörtern das zweite Wort stimmhaft anlautet?

Es ist ja leider so, dass diese Regel nicht immer gilt. Man muss für jedes zusammengesetzte Hauptwort überlegen, ob das zweite Wort nun stimmhaft anlautet oder nicht. Das heißt, dass es diese Regel früher einmal gegeben hat, aber nun nicht mehr aktiv ist. Zum Beispiel das Wort 青空 (aozora) blauer Himmel. Interessanterweise gibt es diese Regel im Koreanischen. Dort ist sie noch immer aktiv. Das lässt mich vermuten, dass diese Sprachen früher einmal auf die selbe Ursprache zurückgehen.

Wie kann man das Bezeichnen?

Also meine Muttersprache ist deutsch. Ich habe aber schon in früherem Alter (5-6) angefangen viel mit Englisch zu machen. Ich hatte schon Vorkenntnisse und hatte ein Gefühl für die Sprache. Mittlerweile träume ich teilweise auf Englisch. Ich weiß, es ist nicht meine Muttersprache, aber kann man das als etwas besonderes bezeichnen? Ich meine, dass ich mittlerweile auf Englisch denke und es flüssig kann, kann das damit zusammen hängen?

Ist deutscher Aktent schlimm?

Hey, ich w15 habe in meiner Klasse einen neuen Schüler, der aus Canada kommt und dementsprechend halt Englisch spricht. Ich spreche auch mit ihm in Gesprächen auf Englisch, habe aber einen sehr deutlichen Aktent. Ich schäme mich ein bisschen dafür und möchte den eher nicht haben. Wr selbst meinte, dass es nicht schlimm ist und das nur die Sprache wichtig ist. Was meint ihr? Wisst ihr eventuell wie man sich den Akzent wegtrainieren kann?

Text- & Workbooks für Koreanisch?

Hey, ich lern seit 1 Jahr Koreanisch und ich hab, wie die meisten, mit Duolingo angefangen. Duolingo hat mir doch nur für das Hangul geholfen und nicht für die Grammatik. Ich hab schon auf Websites wie how to study korean oder talk to me in korean für Grammatik geschaut und auch ein Haufen gefunden. Wie gesagt ich lerne seit 1 Jahr und benutze Websites für die Grammatik, doch ich kann kein einzigen Satz.. Ich wollte mit einer neuen Methode anfangen und wollte fragen ob jemand gute Text- & Workbooks kennt (am besten die man auch auf Amazon bestellen kann), Hat jemand vielleicht auch noch andere Methoden? oder auch gute und wenn möglich kostenlose Apps?