Wie kann man das Bezeichnen?
Also meine Muttersprache ist deutsch. Ich habe aber schon in früherem Alter (5-6) angefangen viel mit Englisch zu machen. Ich hatte schon Vorkenntnisse und hatte ein Gefühl für die Sprache.
Mittlerweile träume ich teilweise auf Englisch. Ich weiß, es ist nicht meine Muttersprache, aber kann man das als etwas besonderes bezeichnen?
Ich meine, dass ich mittlerweile auf Englisch denke und es flüssig kann, kann das damit zusammen hängen?
Nicht ganz, aber etwas in Richtung Zweitsprache, ähnlich wie die Zweitsprache?
4 Antworten
Hallo,
du hast halt ein Faible für die englische Sprache.
Sollte es dir um einen Nachweis für deine Englischkenntnisse gehen, z. B. für Bewerbungen, kannst du dir überlegen, ob du evtl. ein Sprachzertifikat erwerben möchtest.
Heute richten sich viele Personaler, was Fremdsprachenkenntnisse von Bewerbern angeht, nach dem Europäischen Referenzrahmen. Dessen Levels werden inzwischen auch auf Abschlusszeugnissen, z. B. Abitur-Zeugnis, angegeben.
Darüber hinaus sind die Cambridge Certificates gut angesehen.
Auf der Webseite des Hueber-Verlages https://www.hueber.de/englisch/lernen/pruefungen?examid=&search=&niveaustufe%5B%5D=c1 z. B. findest du Links zu den Offizielle Websites von Cambridge ESOL und zu Informationen zu den Tests (auch Kosten und Prüfungsorte, Prüfungshandbüchern, Modelltests und Hörbeispielen usw.) https://www.cambridgeenglish.org/de/exams-and-tests/advanced/exam-preparation/
Da könntest du mal reinschauen, nachlesen und dir einen Eindruck verschaffen. Auch einen Link zu den offiziellen Cambridge-Prüfzentren sind dort zu finden.
Unter folgendem Link kannst du dir auch anschauen, was man auf den verschiedenen Leveln können muss: (https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen_f%C3%BCr_Sprachen)
Volkshochschulen können für ihre Sprachkurs ebenfalls Zertifikate mit Nennung des Sprachlevels ausstellen. Manchmal bieten sie auch Cambridge Zertifikatsvorbereitungskurse und Zertifikatsprüfungen an.
AstridDerPu
Du beschäftigst dich halt sehr viel mit dieser Sprache - wie mir scheint.
Mir geht es ebenso.
Ich bin auch Deutsche. Liebe aber die französische Sprache, die ich seit einigen Jahren im Selbststudium erlerne, nachdem damals 4 Jahre Schulfranzösisch gar nix brachten.
Seit ca. einem halben Jahr erlebe ich mich selbst in Träumen wie ich - mal besser, mal schlechter - Französisch spreche.
Für mich persönlich bedeutet das viel, da ich merke, dass ich es (wohl) mittlerweile (irgendwie) aufgenommen habe, dass ich somit sogar mit dieser Sprache im Traum konfrontiert werde.
Doch es ist nichts Besonderes. Vielmehr etwas Natürliches, da man sich damit halt beschäftigt und das Ganze verarbeitet.
Und auch wenn du - oder ich - es "cool" fänden, "sowas" erzählen zu können: Wer hätte etwas davon? Zig Leute können Englisch und/oder Französisch perfekt. Ob als Muttersprache oder selbst erlernt. Damit haut man niemanden wirklich "vom Hocker". 😅
Oder sagen wir so, wenn ich die Sprache und so könnte, als wäre es meine eigene, könnte ich dann quasi muttersprachilich angeben, auch wenn es nicht die Sprache von klein auf ist
Meinte erlernen… Und wenn sie irgendwo angeben müsste, in wie fern Englisch zu ihr steht, könnten sie dann muttersprachlich angeben, oder würde das nicht mehr gehen, wenn sie die Sprache nicht mehr so gut beherrschen würde… wenn man die Kenntnisse dann quasi auch so voraussetzen würde.
Meinst du denn, man kann diese Sprach erleben, als wäre es deine Muttersprachle?
Anglophile
Geht aber um American English
der Amerikanische Gebrauch dieses Wortes ist hier auch nicht gemeint, sondern der Deutsche, anglophil etwa im Gegensatz zu frankophil (man ist entweder das eine oder das andere).
Es ist einfach eine Sprache die du sehr gut kannst, aber eine andere Bezeichnung gibt es dafür nicht
Oh sorry vergiss den mittleren Kommentar, den wollte ich unter eine andere Antwort schreiben 🙈