Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.521 Beiträge

Durchs oder Beim + nominalisiertes Verb?

Ich liebe die deutsche Sprache und liebe das Deutschsprechen, meine Muttersprache ist Spanisch aber jetzt bin ich am Deutschlernen und am Beschäftigen mit dem Kapitel der Nominalisierung der Verben, hier gibt es etwas, das ich bisher nicht gut verstehen kann, gibt es irgendeine Ähnlichkeit zwischen „Durchs und Beim", beim Nominalisieren des Verbes? können man beide beim Nominalisieren des Verbes austauschbar benutzen? Beispiele: - beim langsamen Küssen mit meiner Partnerin fühl' ich mich gut - durchs langsame Küssen mit meiner Partnerin fühl' ich mich gut Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie meine Zweifel ausräumen könnten. Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort, Bitte mit Beispielen wenn möglich.

Wie man einen Aufsatz für die Hochschulaufnahmeprüfung in China im Jahr 2025 verfasst?(Prüfungsblatt B)

Träume präsentieren unsere Gefühle und Erwartungen oft auf einzigartige Weise und eröffnen uns einen weiteren Himmel. Wir erzählen auch oft anderen von unseren Träumen, halten unsere Träume in Worten fest und verwirklichen unsere Träume mit Taten. Wenn eines Tages unsere Träume anderen geschenkt werden könnten, …… Welches Assoziationen und Gedanken werden durch das oben genannte Material in Ihnen geweckt? Bitte verfassen Sie einen Artikel. Nicht weniger als 800 Wörter.

Das Genitiv-S

Dies ist ein Abschnitt aus einem Kommentar von hier. In dem steckt ein typischer Apostroph-Fehler, der sehr verbreitet ist: >>>Denn es ist ja ein Riesenunterschied wie Tag und Nacht. Bzw. wenn man sich Berlin's Plattenbauten mit dem Gründerzeitbaustil von München vergleicht. Es gibt ja einen Grund, warum der Deutschen liebste Hauptstadt München ist, und nicht Berlin.<<< Regel: Hängt man an einen Namen o.ä. ein Genetiv-S, um Besitz oder Zugehörigkeit zum Ausdruck zu bringen, dann darf kein Apostroph gesetzt werden. Daher muss es heißen: Berlins Plattenbauten! Auch bei Personennamen ist diese Regel gültig. >Lauras Tasche >Elisabeths Gedichte... Endet der Name mit einem S oder X, dann wird ein Apostroph angehängt. >Max' Tasche >Klaus' Gedichte... Aber deutlich angenehmer ist es, wenn man sagt: >die Gedichte von Klaus >die Gedichte von Elisabeth... Wer hat alles gewusst? Bitte melden! ★★★★★
Bild zum Beitrag