Grammatik & Rechtschreibung

863 Mitglieder, 15.449 BeitrÀge

Art der PrÀposition bei ,,nach"?

Welche Art von PrĂ€position ist ,,nach" Satz: Philosophie fragt nach dem Leben. Wie nennt man die Art der Kategorie/Art der PrĂ€position Mein Vorschlag: III. weist auf etwas hin, das als Maßstab, Vorbild gilt: gemĂ€ĂŸ, entsprechend. In diesem Fall geht es darum, dass die Philosophie sich mit dem Leben befasst und danach fragt, also in einem ĂŒbertragenen Sinn, das Leben als Maßstab oder Bezugspunkt fĂŒr philosophische Überlegungen nimmt. Quelle: https://www.dwds.de/wb/nach#d-1-3

Kein Artikel - allgemeine Regel gesucht?

Die Organe erfĂŒllen Aufgaben. Das Gehirn steuert Bewegungen. Die Augen sehen Dinge. Der Magen verdaut Nahrung. ____________________________________________________________________________________ Ich suche eine allgemeine Regel, die erklĂ€rt, warum hier keine Artikel vor den Wörtern ,,Aufgaben" , ,,Bewegungen" , ,,Dinge" , ,,Nahrung" - stehen. Mein Vorschlag: Kein Artikel, wenn etwas allgemein oder unspezifisch gemeint ist; Artikel, wenn es konkret oder spezifisch gemeint ist.

Wie werde ich besser in Deutsch (Rechtschreibung
)?

Hallo,mein Problem ist es das ich bei Klassenarbeiten nie etwas besseres als eine 2 schaffe.In meiner letzten Klassenarbeit in Deutsch hatte ich eine 2+,weil wie immer meine Rechtschreibung alles ruiniert.Ich hatte im inhaltlichen eine 1 (14Punkte) Aber im sprachlichen eine 3 (8Punkte),der Inhalt zĂ€hlt 60% und das sprachliche 40%.Ich wĂŒrde auch sagen das es wegen dem Zeitdruck ist und ich deshalb manchmal nicht so stark auf Kommas und das mit einem oder zwei s achte,aber trotzdem das ist ja nicht das einzige.Also wie bekomme ich eine bessere Rechtschreibung und einen besseren Wortschatz/Ausdruck?

RECHTSCHREIBREGEL DEUTSCH?

Hallooo, ich brauche dringend eure Hilfe 😹, ich muss meine Fehler von meiner Deutsch Klausur korrigieren und weiß nicht mehr weiter
. Ich hab den Fehler gemacht und das Verb voranschreiten falsch geschrieben, nĂ€mlich hab ich vo rr anschreiten geschrieben. Nun muss ich eine allgemeine Regel finden warum das nicht so ist. z.b. Nach kurzem Vokal folgt ein Konsonant. Weiß jemand wie die Regel von PrĂ€position und dem Verb heißt?

Kann das wirklich sein oder ist sowas ne Ausrede?

Hallo Leute, Ich bin jetzt im dritten Lehrjahr einer Ausbildung zur BĂ€ckerin.Überlege aber, danach noch eine andere Ausbildung zu machen, wofĂŒr ich mich auch schon beworben habe. Wenn ich nun an den Anfang der BĂ€ckerlehre zurĂŒckdenke, erinnere ich mich daran, was ein MitschĂŒler in der Berufsschule mal gesagt hat. Dieser meinte, er habe zuerst einen Job als Azubi in einer anderen BĂ€ckerei bekommen und auch schon alle notwendigen Papiere dafĂŒr unterschrieben. Kurz vor Ausbildungsbeginn habe man ihm dann aber abgesagt, weil spontan der einzige Ausbilder im Betrieb auf lĂ€ngere Zeit krank geworden sei. Normalerweise ist es ja so, dass die anderen Gesellen die Azubis an die Hand nehmen und denen was zeigen und erklĂ€ren. ( Ich selbst bin in einem Berufsbildungswerk, daher ist es bei uns etwas anders.) Daher frage ich mich nun, kann das wirklich ein Grund fĂŒr eine kurzfristige Absage sein oder war das dann doch nur eine Ausrede?
Ja, kann wirklich sein.100%
Nein, wird de Ausrede gewesen sein.0%
14 Stimmen

Fragen nach oder ĂŒber?

Hallo liebe Leute! Ist PrĂ€position "ĂŒber" immer falsche Wahl? "Ich habe sie ĂŒber ihren Urlaub gefragt" - Ich will sagen: ich habe gefragt, wie sie ihren Urlaub verbracht hat oder/und wie er ihr gefallen hat Ist der Satz falsch? Also mit "nach" geht es hier bestimmt nicht " Ich habe sie nach ihrem Urlaub gefragt". Sollte ich den Satz umformulieren, so etwa " Ich habe sie gefragt, wie sie ihren Urlaub verbracht hat". Und wĂ€re das dann die einzige Möglichkeit? Vielen Dank im Voraus! LG