Wie werde ich besser in Deutsch (Rechtschreibung…)?
Hallo,mein Problem ist es das ich bei Klassenarbeiten nie etwas besseres als eine 2 schaffe.In meiner letzten Klassenarbeit in Deutsch hatte ich eine 2+,weil wie immer meine Rechtschreibung alles ruiniert.Ich hatte im inhaltlichen eine 1 (14Punkte) Aber im sprachlichen eine 3 (8Punkte),der Inhalt zählt 60% und das sprachliche 40%.Ich würde auch sagen das es wegen dem Zeitdruck ist und ich deshalb manchmal nicht so stark auf Kommas und das mit einem oder zwei s achte,aber trotzdem das ist ja nicht das einzige.Also wie bekomme ich eine bessere Rechtschreibung und einen besseren Wortschatz/Ausdruck?
6 Antworten
Nun, hast du jetzt auch wieder Zeitdruck?
Auch hier, in diesem Text hast du "das" geschrieben, obwohl ,"dass" richtig wäre.
Das, was du beschreibst, sind eher Grammatikfehler als Rechtschreibung.
Viel lesen hilft! Auch kannst du immer wieder Texte schreiben, danach entweder zum Gegenlesen andere um Korrektur bitten oder an deinem Rechner die Rechtschreib- und Grammatikprüfung aktivieren und anwenden.
Danach mehrfach die falschen Sätze oder Wörter erneut schreiben.
Viel lesen, echte Bücher. Deine Interpunktion ist mangelhaft. Wäre sie besser, wüsstest du auch, dass danach "dass" mit 2 s geschrieben wird. In deinen Text hast du mindestens 2x "dass" falsch geschrieben.
Jedes Buch hilft. Lies einfach Bücher, deren erzählte Geschichte dich interessieren. Bei mir wäre das die Perry-Rhodan-Reihe.
plane deine Arbeit. schrieb sie schnell runter. Ließ sie Probe und verbesser. wenn Zeit , schreib sie nochmal sauber runter
Habe aber nur 90 Minuten und ich schreibe immer bis zum Ende durch
90 Minuten reichen. Befasse dich mit Direkter ausdruckweise. Kurze Sätze. Klare Wörter
Lesen bildet, - auch die Rechtschreibung.
Lies gute Sachbücher, oder Bücher von Autoren die um das "gute Wort" bemüht sind.
Je mehr Du liest, umso eher sieht "es komisch aus", wenn Du dann in einer Arbeit selbst einen Fehler schreibst.
lese korrekt geschriebene Dinge, zb auch Fantasybücher, Wissenschaftsartikel und auch verschiedene Textarten für den Sprachgebrauch.
Welche Bücher sind gut?