RECHTSCHREIBREGEL DEUTSCH?

4 Antworten

voran ist eine Zusammenziehung aus den beiden Adverbien vorn und an.

Er schritt vorn an der Spitze der Gruppe.

Aus vorn und an wird dann voran. Da gibt es keinen Grund für ein zweites r, denn das zweite Adverb ist an und nicht ran.

Hallo julepr1

Zerlegen wir das Wort voranschreiten mal

Vor an schreiten

Vor an nicht vor ran

LG

Wenn man zwei Wörter (Präpositionen oder andere) zusammensetzt, verdoppelt sich der Konsonant des ersten Wortes nicht. Warum auch?

vorausgehen
vorübergehen
herauskommen
...

aufstehen
einladen
vorkommen
ausdenken
....