Reitsport

834 Mitglieder, 3.225 Beiträge

Neue Reitstiefel?

Hi, meine Reitstiefel sind kaputt gegangen. Ich habe sie auch schon schon ziemlich lange und hätte eh gerne mal neue. Ich hatte dieses Modell: https://www.felix-buehler.ch/Reitbekleidung/Reitstiefel-Reitschuhe/Reitstiefel-Favourite-III Ich weiss das es nicht die besten Stiefel sind, sie sind ja auch recht günstig. Daher wusste ich das sie es nicht ewig halten. Aber für meine ersten Stiefel waren sie super. Könnt ihr mir Stiefel empfehlen, vielleicht auch von Felix Bühler? Was haltet ihr vom Modell Milano? Was habt ihr für Stiefel? Ich suche übrigens einen Springstiefel (also eif einen der vorne so elastik bänder hat keine hohe schnürung)

Pferde sind keine Sportgeräte - Warum reiten gegen die Natur des Pferdes verstößt

Pferde sind keine Sportgeräte – Warum Reiten gegen die Natur des Pferdes verstößtPferde gelten seit Jahrhunderten als treue Begleiter des Menschen – ob in der Landwirtschaft, im Krieg oder im Reitsport. Doch bei genauerem Hinsehen stellt sich die Frage: Ist es wirklich richtig, Pferde zu reiten? Ich vertrete die klare Position: Nein. Pferde sind von Natur aus Wildtiere und gehören nicht geritten.Von Geburt an sind Pferde scheue Fluchttiere. Sie leben in der Natur in Herden, meiden potenzielle Gefahren und suchen in der Regel keinen Kontakt zum Menschen. In vielen Teilen der Welt, wo Pferde noch frei oder halbwild leben, kann man das beobachten: Sie sind zurückhaltend, schreckhaft und flüchten bei Annäherung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Menschen – besonders das Reiten – ist ihnen nicht angeboren, sondern wird durch Umerziehung erzwungen.Oft wird behauptet, manche Pferde „möchten“ geritten werden oder hätten Freude daran. Doch das ist eine Vermenschlichung, die die Realität verschleiert. Pferde werden von klein auf konditioniert, den Kontakt zum Menschen zuzulassen. Durch Training, Zwang und Belohnung werden sie so angepasst, dass sie gehorchen – nicht, weil sie es wollen, sondern weil sie kaum eine andere Wahl haben.Hinzu kommt die körperliche Belastung, die das Reiten mit sich bringt. Viele Pferde entwickeln im Laufe der Zeit Rückenprobleme, Verspannungen oder Schäden an Gelenken und Muskeln. Die Ausrüstung – besonders das Gebiss im Maul und das Zaumzeug am Kopf – übt Druck auf empfindliche Stellen aus. Die Steuerung über Zügel und Sporen bedeutet, dass das Pferd kontrolliert wird, nicht dass es freiwillig mitmacht. Es ist gezwungen, sich zu unterwerfen.Das Reiten ist also nicht nur unnatürlich, sondern birgt auch das Risiko von körperlichem und psychischem Leid für das Tier. Wenn wir Tiere wirklich respektieren wollen, sollten wir aufhören, sie für unsere Zwecke zu benutzen – erst recht nicht in einer Weise, die gegen ihre Natur und Gesundheit geht.Wie ist eure Meinung dazu?

DeNiro Reitstiefel Salentino

Hey, ich brauche neue Reitstiefel, da meine zu klein geworden sind.Wie findet ihr die DeNiro Salentino, habt ihr Erfahrungen mit ihnen? Und wenn ihr sie gut findet, mit Groben oder Feinen Leder?Wenn ihr „gut“ anklickt, schreibt mir doch bitte warum und welche Leder Art ihr besser findet. Wenn ihr „nicht gut“ anklickt, gerne auch warum. Bei „ganz okay“ das selbe 😊
Finde sie gut 😊60%
Finde sie ganz ok 40%
Sind nicht gut 👎 0%
5 Stimmen

Reitstiefel - welche, woher & habt ihr Erfahrungen?

Hey,ich brauche neue Reitstiefel, da die alten langsam klein und eng werden.Ich bin erst elf Jahre alt, aber sehr groß & (leider) auch recht dick für mein Alter. Ich habe Schuhgröße 41/42, ich bin 1,71 groß und ich brauche die Weite 42 cm und die Höhe 46,5 cm. Die Stiefel sollten recht vielseitig sein, da ich Springe, Gelände reite, aber auch Dressur, sodass sie nicht zu hoch (also keine Dressurstiefel) sein sollen.Was sind eure Erfahrungen, gerne auch positiv und negativ? 😊Ich bin offen für alles, allerdings sollten sie Preismäßig im Rahmen sein…ganz liebe Grüße Anna