Nahostkonflikt

318 Mitglieder, 6.947 Beiträge

Warum wird Kritik an Israel oft sofort als Antisemitismus abgestempelt - umgekehrt an Palästina auch?

In politischen Debatten rund um den Nahost-Konflikt fällt auf, dass Kritik an der israelischen Regierung häufig sehr schnell als antisemitisch gewertet wird Darf ein Staat nicht mehr kritisiert werden, ohne gleich in eine religiöse Schublade gesteckt zu werden? Umgekehrt ist es auf palästinensischer Seite ähnlich: Auch hier werden kritische Stimmen schnell als islamfeindlich, antipalästinensisch oder antiarabisch abgestempelt – besonders wenn es um Kritik an der Hamas, ideologischen Extremismus oder die Instrumentalisierung von Leid geht. In beiden Fällen wird Religion oder Herkunft als Schutzschild verwendet, das politische Verantwortung und differenzierte Diskussionen erschwert.

Israel macht für uns die Drecksarbeit wie Kanzler Merz sagt. Was meint ihr?

Mir gehen grad die ganzen Links- und Rechtsextremisten auf den Keks, die sagen das Israel einen Angriffskrieg macht, kein Recht auf Verteidigung hat weil der Iran die vernichten will, das Israel gegen Völkerrecht verstoßen würde und so ein Quatsch. Davon distanziere ich mich ausdrücklich!! Dabei hat Kanzler Merz ganz klar gesagt dass Israel für uns die ganze Drecksarbeit da unten macht. Was meint ihr?
Bild zum Beitrag
Kanzler Merz hat recht / Bin pro Israel 70%
Kanzler Merz hat unrecht / Bin pro Iran 30%
27 Stimmen

Kann jetzt eine Flüchtlingswelle ausbrechen?

Es sieht ganz danach aus, dass der Iran einen Krieg gegen Israel verlieren würde, sowohl technologisch als auch militärisch ist Israel deutlich überlegen und wenn es eskaliert, wird Europa am Ende wieder die Folgen tragen: Flüchtlinge, politische Instabilität und Einflussnahme von Großmächten sei es aus dem Westen oder dem Osten. Natürlich werdet ihr die Iraner aufnehmen, stimmts? wie ihr es bisher bei fast allen Konflikten getan habt, aus Naivität oder moralischem Pflichtgefühl Man sollte jetzt doch mit bedacht gehen, dass man keine Flüchtlinge annehmen sollte.

März hat Israel bedingungslose Solidarität zugesichert, wollt ihr gerne im nahen Osten für Freiheit und Demokratie kämpfen?

Hallo also ich habe reichlich wenig Lust, als Kanonenfutter im Kampf gegen den Iran zu enden. Ich habe auch 0% Interesse daran, Israel zu verteidigen. Der Iran hat mir nichts getan, und Israel hat nichts getan, was mich davon überzeugt ihm zur Seite zu stehen. das ist nicht unser Krieg und wir sollten uns da raus halten, wenn diese zwei Kameltreibervölker sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Es ist eh schlimm genug das alles, aber wir sollten uns da raus halten, unser Eingreifen macht das auch nicht besser. Im neunzehnten Jahrhundert hatten wir viel höheren Wohlstand und Fortschritt als in allen anderen Erdteilen, und heute fallen wir immer weiter zurück.

Ist Israels militärisches Vorgehen gegen den Iran seit Juni 2025 ein legitimer Akt der Selbstverteidigung – oder ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg?

Führt Israel seit Juni 2025 mit seinen umfangreichen Luftangriffen auf iranisches Staatsgebiet, darunter Nuklearanlagen, militärische Kommandozentralen und hochrangige Funktionsträger, einen völkerrechtlich gerechtfertigten Selbstverteidigungskrieg im Sinne von Artikel 51 der UN-Charta – oder handelt es sich dabei um einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die israelischen Militärschläge teilweise ohne unmittelbare akute Bedrohung durch den Iran erfolgten, zivile Infrastruktur getroffen wurde und das Ausmaß der Angriffe über klassische Verteidigung hinauszugehen scheint?
Legitime Selbstverteidigung
Graubereich des Völkerrechts
Völkerrechtswidriger Angriffskrieg
40 Stimmen