Die Implementierung funktioniert grundsätzlich, aber sie ist nicht wirklich elegant oder effizient. Ein paar Punkte dazu:

  1. Zweifacher Durchlauf
  • Zuerst setzt du jeden Buchstaben im Wort auf einen zufälligen Konsonanten.
  • Danach überschreibst du an den Positionen 1 und 3 wieder mit einem Vokal.
  • → Das macht die erste Schleife an diesen Stellen überflüssig.
  1. Lesbarkeit und Wartung
  • Das Vorgehen ist schwerer nachzuvollziehen, weil man erst die Konsonanten setzt und dann einzelne Stellen gezielt überschreibt.
  • Besser wäre es, direkt in einer Schleife zu entscheiden: Soll hier ein Vokal oder ein Konsonant stehen?
  1. Zufallslogik
  • Die Verwendung von
  • Random.nextInt(...)
  • ist korrekt.
  • Du könntest aber die Regeln (z. B. „Position 1 und 3 sollen Vokale sein“) direkt integrieren.
...zur Antwort

musst du mal genauer schauen

...zur Antwort

man ey so gelacht ::) aber lass die Luft wieder aus dem Kinn, das Bild hast du ja schon

...zur Antwort