Sollte der Atentäter von Kirk die Todesstrafe bekommen
27 Stimmen
14 Antworten
Ein einfaches "Nein" fehlt noch. "Buße tun" ist mir zu fundamentalistisch-Christlich.
Guten Tag!
Wäre die Tat in DE verübt worden, würde dem Täter die lebenslange Haft wegen Mordes nach § 211 Abs. 1 StGB drohen. Die Todesstrafe ist in DE nach Artikel 102 GG nämlich abgeschafft. Das halte ich auch für korrekt, da es kein geeignetes Sanktionsmittel ist, vor zukünftigen schweren Straftaten abzuschrecken. Dies zeigen insbesondere empirische Belege in den USA. Die Beendigung des menschlichen Lebens als Ausgleich für das begangene Unrecht kann aus prozessrechtlicher Sicht fehlerhaft gewesen sein. Eine nachträgliche Wiederaufnahme des Verfahrens wegen eines Verfahrensfehlers führt dann ins Leere. Der Verurteilte ist nämlich schon tot.
Kurz: Ich halte daher die Todesstrafe für das falsche Instrument in der Strafvollstreckung. Die lebenslange Haft ist hierbei das effektivere Mittel. Welche konkrete Strafe dem Täter in den USA droht, bleibt abzuwarten, bis die Ermittlungen abgeschlossen werden und der Verkündungstermin festgelegt wird.
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
Buße tun? In einer Demokratie hat es allenfalls eine Haftstrafe zu geben. So gehört sich das. Und nicht wir haben das zu entscheiden, ein Gouverneur oder das aufgehetzte Nazi-MAGA-Volk, sondern ein Gericht. So läuft es.
Niemand sollte die Todesstrafe bekommen.
Die Todesstrafe hat nichts mit „Buße“ zu tun.