Wie definiert ihr "fast nie", ist eine Häufigkeit von 49% für euch auch "fast nie"?
6 Antworten
„Fast nie“ ist ähnlich zu „sehr selten“. Bei Risikoberechnungen wird das als kleiner 1:10000 (<0.01%) angenommen.
Bei medikamentösen Nebenwirkungen ist das ähnlich.
49% ist definitiv mehr als „sehr häufig“ (ca. eine 3 mal höhere Eintrittswahrscheinlichkeit als beim normalen Russischen Roulette - oder anders ausgedrückt: Russisch Roulette mit 3 von 6 Kammern geladen.)
- Es geht fast nie schief, aber wenn, dann richtig.
Murphys Gesetz ist ein Sprichwort, das humorvoll besagt: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen". Benannt nach dem amerikanischen Luft- und Raumfahrtingenieur Edward Aloysius Murphy Jr., entstand es aus seiner Arbeit an sicherheitskritischen Systemen und wird verwendet, um unerwartete Ausfälle zu erklären. Obwohl es oft als pessimistisch angesehen wird, bestand seine ursprüngliche Absicht darin, Ingenieure dazu aufzufordern, Systeme mit Redundanz zu entwerfen und potenzielle Ausfälle vorherzusehen, um eine höhere Zuverlässigkeit zu gewährleistenZufallsexperimente, Wahrscheinlichkeiten und Wahrscheinlichkeitsräume
Zufallsexperimente werden zur mathematischen Beschreibung von Vorgängen verwendet, deren Ausgang nicht sicher vorhergesagt werden kann. Zum Beispiel kannst du beim Würfeln nicht vorher wissen, ob du eine 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 würfeln wirst.Wahrscheinlichkeiten sollen in diesen Fällen den Grad der Gewissheit für das Eintreten von Ereignissen messen und angeben. Dafür werden Zahlen x mit 0 ≤ x ≤ 1 verwendet und den Ereignissen zugeordnet:Das unmögliche Ereignis hat die Wahrscheinlichkeit 0, es tritt nie ein. Das sichere Ereignis hat die Wahrscheinlichkeit 1, es tritt immer ein. Ereignisse mit anderen Wahrscheinlichkeiten treten manchmal, aber nicht immer ein.
In der Mathematik und Informatik wird das Konzept "fast nie" nicht als eine exakte mathematische Definition verwendet, sondern als umgangssprachlicher Ausdruck, der eine extrem niedrige Wahrscheinlichkeit oder das Eintreten eines Ereignisses nur auf einer Menge von null Größe beschreibt, ähnlich wie die Idee von "fast überall" (fast überall auf einer Menge von null Größe) oder das Konzept der "Fast-Sicherheit" oder "Fast-Sicherheit" in der Wahrscheinlichkeitstheorie, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses gegen 1 geht und die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses gegen 0 geht
- Wahrscheinlichkeitstheorie:
- In der Wahrscheinlichkeitstheorie spricht man von einem Ereignis, das "fast nie" eintritt, wenn seine Wahrscheinlichkeit null ist oder wenn das Komplementärereignis "fast sicher" ist. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses 0 ist, oder dass es auf einer Menge von "null Größe" liegt.

Ne, das wäre für mich nicht mehr fast nie.
Also so 100-75% —> fast immer
74–51% —> oft bis sehr oft
50% —> halt 50/50
49-36—> ab und zu/gelegentlich
35-20 —> manchmal
19-5% –> (sehr) selten
unter 5% —> (fast) nie
Fast nie bedeutet eine Häufigkeit von 1% oder weniger
Nein, dazu müsste die Wahrscheinlichkeit mindestens unter 10% sein, eher unter 3% 😂
Liebe Grüße