Internationale Politik

3.553 Mitglieder, 83.752 Beiträge

Was tun, die Ukraine doch noch zu retten?

| Seit Monaten geht es so, fast jede Nacht: Russland attackiert zivile Ziele in der Ukraine mit hunderten Drohnen, Gleitbomben und Raketen. Allein in der Nacht zum Dienstag starben mindestens 27 Menschen. Niemand ist mehr sicher. Die Angriffe kommen meist aus dem Nichts – und töten die Menschen im Schlaf. Angesichts der brutalen Attacken auf zivile Ziele werden die Fragen in den europäischen Hauptstädten immer drängender: Wie lange kann Kiew diesen Krieg noch durchhalten? Wie weit wird Moskau gehen? Und: Was kann der Westen tun? Für die einen ist Pokrowsk zum Symbol des ungebrochenen ukrainischen Widerstands geworden. Für die anderen steht die Stadt sinnbildlich für das langsame Absterben des Landes – und damit für einen militärischen Kampf der Abnutzung, der kaum noch Aussicht auf Erfolg gegen Putins Russland verspreche. „Die Russen sickern wie Wasser durch jeden noch so kleinen Spalt. Der Donbass beginnt, gleich einem lecken Schiff, vollzulaufen“, sagt Oberst Markus Reisner, der den Krieg als Analyst seit Langem beobachtet. „Ursachen für den Erfolg des langsamen, aber stetigen russischen Vormarsches auf operativer Ebene liegen vor allem in der immer weiter fortschreitenden Ausdünnung der ukrainischen Linien, der zunehmenden Überdehnung des ukrainischen Frontbogens sowie in der systematisch auf taktischer Ebene vorgetragenen Angriffsmethode der russischen Verbände.“ Quellen: https://archive.is/f8CCL#selection-2655.0-2655.853 https://archive.is/5Dqyd

Wer sagt denn, dass der US-Bürger bereit ist, 15 % im Einkauf mehr für deutsche Autos zu bezahlen?

entweder müssten dann Autos billiger im Grundwert für die USA bereitgestellt werden als zB hier im eigenen Land oder deutsche Firmen wandern ab, wenn USA zur Sicherung der eigenen Arbeitsplätze so dringend für den Export gebraucht wird .. wenn der US-Markt der Arbeitsplätze wegen geschont werden soll, warum einigt man sich dann nicht auf Stückzahlen, damit die Augenhöhe mit dem US-Markt stimmt, abgesehen davon, daß augenscheinlich zuviele deutsche Autos hergestellt werden, sodaß der Automarkt abhängig wird?

Haltet ihr es für möglich, daß Trumps unberechenbare Zollpolitik evtl bewusst zur Manipulation der Finanzmärkte gedacht ist?

Bisher wurde jedes Dekret, in denen Prozentsatz, Startdatum und betroffene Länder beschlossen wurden, mehrmals spontan abgeändert - und zwar in jedem Detail: Prozentsatz, Beginn, betroffene Länder und Produkte/Rohstoffe/Dienstleistungen. Laut Experten geschieht dies willkürlich, ist nicht nachvollziehbar und nicht vorhersehbar. Nicht nur die Ankündigungen von Strafzöllen, sondern auch jede einzelne Abänderung hat große Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Könnte es sein, dass Trump (und von Trump informierte Investoren) sich an diesen Nebeneffekt persönlich bereichern oder könnten einzelne Abänderungen sogar ausschließlich diesem Zweck dienen? (Dieser Beitrag beruht ausschließlich auf persönlicher Meinung oder Vermutungen und bedarf deshalb auch keiner Quellen)

9/11: Wieso wurde G.W. Bush nicht sofort in Sicherheit gebracht? Wieso hat er die Kinder erst nicht in Panik versetzt - und dann doch?

Wieso wird der mächtigste Mann der Welt nach Bekanntwerden, dass gerade der schlimmste Terror-Anschlag aller Zeiten am Laufen ist, nicht unmittelbar an einen sicheren Ort gebracht (der Vize-Präsident und weitere Personen wurden dort auch hingebracht) und bewegt sich im Schulgebäude auch ohne direkten Personen-Schutz ? Wieso hält er nur zwanzig Minuten nach der Lesestunde mit den Grundschülern eine kurze Ansprache und informiert dort alle anwesenden Lehrer und Schüler, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, über die Katastrophe? ... während er gleichzeitig behauptet, er habe die Schüler während der Lesestunde nicht dadurch in Panik versetzen wollen, dass er die Veranstaltung abbricht. Die Podiums-Diskussion mit ihm zum Thema Bildung wurde ja auch abgesagt und von Stellvertretern übernommen. Dass diese Diskussion überhaupt stattfindet und nicht verschoben wird, ist angesichts der unmittelbar erfolgten Tragödie übrigens auch ziemlich seltsam. Ich jedenfalls könnte und wollte als Lehrer oder Schüler angesichts des Geschehenen nicht entspannt in einer Runde sitzen und darüber debattieren, welche Form von Bildung die beste ist... ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- " Das Presidential Emergency Operations Center ( [...] deutsch NOTFALL kommandozentrale des Präsidenten) ist ein bunkerartiger Raum unter dem Ostflügel [...] des Weißen Hauses. [...] WÄHREND DER TERRORANSCHLÄGE AM 11. SEPTEMBER 2001 WURDE DAS PEOC ZUM ZUFLUCHTSORT für Vizepräsident Dick Cheney, Lynne Cheney, Bushs Nationale Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice, Mary Matalin, Lewis Libby, Joshua Bolten, Karen Hughes, Stephen Hadley, David S. Addington sowie einiger Secret-Service-Agenten. [...] " https://de.wikipedia.org/wiki/ Presidential_Emergency_Operations_Center ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- Später erklärte er [...] dass er den Unterricht noch einige Minuten weiterlaufen ließ, um DIE SCHÜLER NICHT IN PANIK ZU VERSETZEN . Ich wollte die Kinder nicht verunsichern. Ich wollte ein Gefühl der Ruhe vermitteln " www.fox13news.com/news/america-is-under-attack-bush-was-in-sarasota-classroom-when-grim-news-came

Sollte die EU Hymne einen offiziellen Text bekommen?

Die Instrumentalversion der Ode qn die Freude ist ja die Hymne der EU. Der text gehört nicht dazu. Es gibt nun mehrere Überlegungen einen oder mehrere Texte dazu zu schreiben. Wie steht ihr dazu? Ich persönlich wäre dafür der Hymne eine Text zu geben welcher 24 Strophen lang ist, jede davon in einer anderen Sprache so dass jeder Bürger der EU in seiner Sprache seine hymne mitsingen kann.
Andere Antwort...43%
Muss nicht sein 29%
Ja, unbedingt 14%
Ist mir egal 14%
Kann man ruig machen 0%
Wieso nicht 0%
Ich bin mir nicht sicher 0%
7 Stimmen