Was tun, die Ukraine doch noch zu retten?
|
Seit Monaten geht es so, fast jede Nacht: Russland attackiert zivile Ziele in der Ukraine mit hunderten Drohnen, Gleitbomben und Raketen. Allein in der Nacht zum Dienstag starben mindestens 27 Menschen. Niemand ist mehr sicher. Die Angriffe kommen meist aus dem Nichts – und töten die Menschen im Schlaf.
Angesichts der brutalen Attacken auf zivile Ziele werden die Fragen in den europäischen Hauptstädten immer drängender:
- Wie lange kann Kiew diesen Krieg noch durchhalten?
- Wie weit wird Moskau gehen? Und:
- Was kann der Westen tun?
Für die einen ist Pokrowsk zum Symbol des ungebrochenen ukrainischen Widerstands geworden. Für die anderen steht die Stadt sinnbildlich für das langsame Absterben des Landes – und damit für einen militärischen Kampf der Abnutzung, der kaum noch Aussicht auf Erfolg gegen Putins Russland verspreche.
„Die Russen sickern wie Wasser durch jeden noch so kleinen Spalt. Der Donbass beginnt, gleich einem lecken Schiff, vollzulaufen“,
sagt Oberst Markus Reisner, der den Krieg als Analyst seit Langem beobachtet.
„Ursachen für den Erfolg des langsamen, aber stetigen russischen Vormarsches auf operativer Ebene liegen vor allem in der immer weiter fortschreitenden Ausdünnung der ukrainischen Linien, der zunehmenden Überdehnung des ukrainischen Frontbogens sowie in der systematisch auf taktischer Ebene vorgetragenen Angriffsmethode der russischen Verbände.“
Quellen:
3 Antworten
Wir sind noch weit von einem Zusammenbruch der Front entfernt, ja die Russen hatten vor kurzem wieder einen Erfolg und rücken vor, aber unter gewaltigem Blutzoll und generell sehr langsam.
Nur in der Verteidigung ist dieser Krieg für die Ukraine nicht zu gewinnen. Die Ukraine müsste Mittel erhalten, Russland Schmerzen zuzufügen!
Nur wenn die bittere Realität des Krieges Moskau, St. Petersburg oder die russische Rüstungsindustrie erreicht, kann sich was ändern.
Es muss für Russland zu teuer werden den Status Quo aufrecht zu erhalten.
Mit JASSM AR oder Tomahawk könnte man auch russische Rüstungsindustrie erreichen die unersetzbar in kurzer Zeit wäre. Selbst eine Fertigungsstraße für Interkontinentalraketen wäre mit solchen Systemen erreichbar.
Gut, nun wäre das vermutlich ein Ziel welches zu massiver Eskalation führen kann, denkbar wäre dann sogar ein Kernwaffeneinsatz der Russen, aber auch Panzerfabriken, Sprengstoff- und Drohnenproduktion könnte man damit sehr stark eindämmen.
Real ist es anders rum. Russland befindet sich am ende des Krieges. Die Wirtschaft kollabiert, Ukraine kontrolliert immer mehr Luftraum innerhalb Russlands, es sterben extrem viele russische Soldaten bei den Fleischwellen und sie kommen so extrem langsam vorran dass es in dem Tempo noch 100 Jahre dauert bis die Ukraine eingenommen ist, wobei die Soldaten natürlich viel früher ausgehen.
Egal wie es ausgeht, Russland hat schon verloren. Es ist unmöglich dass Russland mit Gewinn rausgeht. Putin ist der Totengräber Russlands.
Du kannst selber persönlich am die Front gehen
Seit mehr als drei Jahren schaut die Ukrain zu wie keiw udn andere Städte zerstört werden.
Brennt erstmal Moskau,
fällt Putin!