Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.783 Beiträge

Geheimtreffen?

Hunderte junge Männer bei Geheimtreffen über Visionen von Kalifat und Scharia. Ein Ordnerdienst sorgte dafür, dass kein Fremder Zutritt zur Veranstaltung erhielt. Sie eint der Hass gegen Israel. Sie verwerfen die USA, die Idee der Demokratie und generell den Westen. Ihr Bestreben ist es, ein globales Kalifat zu errichten, in dem die Scharia als göttliches Gesetz herrscht. Konzepte wie Gewaltenteilung, Gleichberechtigung sowie Grund- und Menschenrechte existieren nicht in ihrem utopischen Staat. Die Rede ist von einer Gruppierung, die sich „Muslim Interaktiv“ (MI) nennt, 2020 in Hamburg gegründet wurde und unter jungen Muslimen immer mehr Anhänger findet. Nach Überzeugung des Landesamtes für Verfassungsschutz handelt sich es sich bei MI um eine Gruppierung, die der gefährlichen islamistischen Organisation „Hizb ut-Tahrir (HuT) nahesteht. Zwar ist diese 1953 von einem Palästinenser gegründete „Partei“ seit 2003 in Deutschland verboten, aber ihre gewaltbereiten Anhänger sind weiter aktiv. Motto der Veranstaltung: „Rettung von Gaza“. Offensichtlich ging es darum, den aktuellen Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen zu instrumentalisieren. https://m.focus.de/panorama/welt/hunderte-junge-maenner-bei-geheimtreffen-ueber-visionen-von-kalifat-und-scharia_id_259817859.html Diese Organisation ist in den sozialen Netzwerken sehr aktiv und verbreitet Fakenews, die auch hier geteilt und geduldet werden. Ist nach diesem Geheimtreffen schon bekannt, wann die Demos gegen den Islam statt finden, da unsere Demokratie in höchster Gefahr ist? Würdet ihr auf eine Demo gegen den Islam gehen? Wie beurteilt ihr den massiven Anstieg des Islamismus in Deutschland und sorgt ihr euch um die Zukunft hier? Wird genug gegen den Islamismus gemacht, oder wird er aufgrund falscher Prioritäten nicht genug beachtet?

Terror - Ihr Urteil? Wie hättet ihr entschieden?

Für alle, die den Film nicht gesehen haben: Ein Flugzeug wurde gekapert und fliegt auf ein vollbesetztes Stadion mit 70.000 Menschen zu. Die Terroristen versuchen einen Terroranschlag auszuüben. In dem Flugzeug befinden sich 164 andere Menschen. Er muss nun entscheiden, ob er das Flugzeug abschießt oder ob er es passieren lässt bzw. hofft, dass die Besatzung die Kontrolle über das Flugzeug zurückgewinnen kann. Obwohl er den Befehl nicht erhält, entscheidet er sich dafür, das Flugzeug abzuschießen und die 70.000 Menschen wahrscheinlich zu retten. Wie würdet ihr entscheiden? Es gibt nur diese zwei extremen Auswahlmöglichkeiten!
Freispruch67%
Totschlag in 164 Fällen 33%
12 Stimmen

Wo war "Correctiv", als sich hunderte islamistische Extremisten trafen? Wann gibt es dagegen Massendemonstrationen?

"Hunderte junge Männer bei Geheimtreffen über Visionen von Kalifat und Scharia Sie eint der Hass gegen Israel. Sie verwerfen die USA, die Idee der Demokratie und generell den Westen. Ihr Bestreben ist es, ein globales Kalifat zu errichten, in dem die Scharia als göttliches Gesetz herrscht. Konzepte wie Gewaltenteilung, Gleichberechtigung sowie Grund- und Menschenrechte existieren nicht in ihrem utopischen Staat." https://www.focus.de/panorama/welt/hunderte-junge-maenner-bei-geheimtreffen-ueber-visionen-von-kalifat-und-scharia_id_259817859.html https://www.nzz.ch/der-andere-blick/islamisten-treffen-in-hamburg-das-schweigen-der-politik-ist-ein-fehler-ld.1824555 "Regierungsmitglieder, die sich sonst vehement gegen Extremismus von rechts positionieren, sind eigenartig still, wenn es um den politischen Islam geht."

Wie nennen wir das?

Ich hätte da gern einmal ein Problem. Also "wer nichts isst, muss auch nicht schei*en", oder. Die Vorteile: es spart Wasser und Abwasser die Kosten für Essen/Tag Klopapier, ooch noch Stromkosten würden sich marginalisieren Fett und Zucker usw. hätten sich erledigt unfassbar, unfassbar, der Sozialstaat wäre im Handumdrehen ruiniert. Wie nennen wir das, Frugalismus, Sozialdarwinismus oder einfach nur daneben?
Grüne nachhaltig verpeilt86%
CDU/CSU Modell14%
SPDle adele0%
7 Stimmen

Ist die Antifaschistische Aktion überhaupt antifaschistisch?

Es ist doch absolut nicht antifaschistisch, wenn man als nicht-staatliche Gruppe Leute zwingt in der Bahn Masken zu tragen und Demonstrationen für Freiheit blockiert usw. Es ist mir bewusst, dass auch Antisemiten und Rechtsradikale gegen die Massnahmen demonstrierten, aber trotzdem sind die Massnahmengegner weniger weniger autoritär, als die Massnahmenunterstützer, weil sie für Freiheit kämpfen. Auch das Auftreten des Schwarzen Block, der benutzt wird, um Gegner einzuschüchtern ,ist nicht antifaschistisch. Den Neonazis gefällt diese Taktik so sehr, dass sie sie nachahmen. Man kann auch kein Faschist, aber trotzdem autoritär sein, wie z.B Josef Stalin, aber man repräsentiert nicht den Antifaschismus. In den USA wird die rechtsextreme (weil gewaltbereit) Gruppe "Proud Boys" als neofaschistisch eingestuft, obwohl sie ähnlich wie die Massnahmengegner eher für Freiheit kämpft, zumindest für ihre Freiheit. Ihre Ideologie ist zwar chauvinistisch, nationalistisch und eben rechts, aber nicht totalitär und damit nicht faschistisch.

Hass begegnen mit Gelassenheit und Zugewandtheit?

Wir leben ja ein einer Zeit, die zunehmend von Hass, Aggressivität und Gereiztheit gekennzeichnet ist. Viele Menschen tun Positionen, die mit ihren eigenen nicht übereinstimmen, als linksgrün oder ideologisch ab. Auch gibt es viele Menschen, die nicht in der Lage sind, nach dem Grundsatz: "we agree to disagree" andere Meinungen stehen zu lassen und die Hintergründe zu verstehen. Gerade im Internet gibt es das viel. Ich finde es wichtig, sich von menschenverachtenden Positionen zwar deutlich abzugrenzen, aber nicht in die Hassspirale miteinzusteigen, sondern sachlich, nachdenklich, empathisch und zugewandt zu reagieren. Denn es ist ja klar, auch wenn jemand hochproblematische Äußerungen tätigt, wenn ich mit scharfen Worten kontra gebe, wird der jemand eher nicht sagen: "Oh ja klar, sorry dass ich das gesagt habe, ich will es nicht wieder tun." Wenn ich scharf und aggressiv reagiere (und wenn ich hundertmal sachlich vielleicht im Recht bin), wird der andere sich angegriffen fühlen und auf Abwehr schalten oder zum Gegenangriff übergehen. Kaum einer lässt sich gern hart angehen. Nur schaffe ich das oft nicht. Der vielfältige Hass im Internet gegen Menschen mit Migrationshintergrund, gegen Menschen, die den Klimawandel aufhalten wollen, gegen queere Menschen, gegen religiöse Menschen, gegen Menschen, denen soziale Gerechtigkeit am Herzen liegt, all dieser Hass saugt Energie aus mir heraus, macht mich schwermütig, traurig und manchmal auch aggressiv. Mich würde interessieren, was ihr für Strategien habt, konstruktiv, aber auch in Achtsamkeit mit euch selbst, damit umzugehen? Wie schafft ihr es, euch durch Hassbotschaften nicht so triggern zu lassen, dass ihr ebenfalls Hassbotschaften sendet?

Was tun mit Familienmitglieder und Freunden die Verschwörungstheoretiker glauben?

Hallo zusammen, seit Corona bin ich selber Skeptiker geworden. Aber ich glaube an empirischen Studien und Fakten. Ich versuche auch sachlich- objektive Inhalte zu recherchieren. Leider sind Freunde und Familienmitglieder so sehr abgedriftet, dass Sie weder Studien noch Augenzeugen glauben. Sie stellen alles in Frage und glauben irgendwelche youtuber die weder Quellen noch Beweise für Ihre Behauptung haben. Soll man Kontakt abbrechen oder versuchen mit Fakten zu Überzeugen. Bitte seriöse Lösungsvorschläge.

Warum so ein Hass gegen anthroposophische Heilmethode?

Hey, ich habe mich gefragt, warum es eigentlich so einen Hass gegen die Anthroposophie gibt… ich mein, warum lässt man nicht einfach die Leute in Frieden, die meinen dadurch gesund zu werden? Jeder darf doch für sich selbst entscheiden, wie man gesund werden will. Da braucht es doch nicht die Schikanierung der Allopathen… wenn beide sich gegenseitig in Frieden lassen, kann sich ja jeder heilen lassen wie er will. Wer nicht an Anthroposophie glaubt, soll sich halt fern halten und sein Mau** halten… da muss man nicht so etwas mit Sekten unterstellen…. Warum sind die Menschen zu inkompetent sich gegenseitig zu akzeptieren und sich in Frieden zu lassen? Warum macht man immer den Gegner fertig und lässt die Anthroposophen in der Minderheit stehen und macht sie aufs tiefstgründige fertig? Das ist doch absolut feige, anstößig, ekelhaft und einfach nur zum kotzen… das grenzt doch schon fast an Rassismus… die Rasse der Anthroposophen wird ausgegrenzt und niedergetreten…. Aber das ist nicht richtig… Aber warum denken die Menschen (fälschlicherweise) so feindlich? Vielen Dank für Antworten… LG

Warum tut der Staat nichts gegen solche Gruppen?

Dies ist ein Instagrampost, bei dem es um sogenannte politische Gefangene geht, einer ersichtlich Linksextremen Gruppierung, . Hier wird ganz klar betont, dass die Terroranschläge und Morde der RAF gerechtfertigt waren. Diese Gruppe betreibt auch sogenannte " Offene Antifaschistische Treffen", wo Jugendliche solcher Propaganda ausgesetzt werden. Ausserdem hat diese Lotta Basel Gruppe auch Kontakt zu radikalen Kurdenorganisationen. Ich frage mich, warum die Schweizer Polizei( ich nehme an in Deutschland ist es ähnlich) diese Gruppen nicht verbietet oder zumindest einschränkt. Sie werden nicht einmal beobachtet. Martin Sellner dieser Rechtsradikale wurde des Landes verwiesen, nachdem er ein Vortrag bei Schweizer Rechtsradikalen hatte. Ich finde gut, dass man deren Aktivitäten überwacht. Aber hier wird nichts getan!!! Es geht nicht nur um Verbreitung extremistischen Gedankenguts, sondern auch darum, dass Terror verharmlost wird. Warum denkt ihr, dass der Staat bei Linksextremen völlig blind ist? Kann man irgendwie die Polizei einschalten, weil ich finde, dass dieser Post nicht ungestraft davonkommen soll?
Bild zum Beitrag