Mit der Unterzeichnung des Antarktis-Vertrages einigten sich die Vertragsstaaten unter anderem auf:

  • die ausschließlich friedliche Nutzung der Antarktis und das Verbot militärischer Aktivitäten
  • die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und die damit verbundene internationale Zusammenarbeit mit ungehindertem Informationsaustausch 
  • die Zurückstellung der Gebietsansprüche einzelner Länder und das Verbot der Geltendmachung neuer Ansprüche
  • die Beseitigung radioaktiver Abfälle in der Antarktis Die Zahl der Vertragsstaaten ist inzwischen auf 54 angewachsen, darunter sind 29 sogenannte Konsultativstaaten. Diese Staaten führen in der Antarktis in großem Umfang Forschung durch und sind auf den regelmäßigen Konsultativtagungen zum Antarktis-Vertrag (Antarctic Treaty Consultative Meetings, ATCM) stimmberechtigt. Auf den jährlichen Konferenzen werden Grundsätze und Ziele des Vertrages nach dem Einstimmigkeitsprinzip überarbeitet und ergänzt. Der Antarktis-Vertrag selbst wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen. Auch wenn bestimmte Folgeabkommen nach einer gewissen Zeit erneuten Verhandlungen unterzogen werden können, läuft der Antarktis-Vertrag nicht aus. Die Vertragsstaaten verpflichten sich auf Dauer dem Schutz der Antarktis und der friedlichen Nutzung des Gebietes südlich 60° südlicher Breite.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/antarktis/das-antarktisvertragssystem/der-antarktis-vertrag

...zur Antwort

Ich denke, weil die Zukunft aus der gegenwärtigen Perspektive nicht ungewiss ist.

Außerdem ist die Kindheit häufig schön verklärt, weil man Sachen als nostalgisch wahrgenommen hat und das die ersten Augenblicke deines Lebens sind. Du erfährst alles zum ersten Mal und alles was man zum ersten Mal macht, ist spannender, als wenn man es schon kennt.

...zur Antwort
Kurz zu mir: Ich bin sehr konservativ und hatte deswegen auch nicht wirklich sehr viel Kontakt zu anderen bzw. Freundschaften aufgebaut

Okay, komischer Zusammenhang??

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dies nicht der Norm entspricht, dies aber vereinzelt natürlich vorkommt. Allerdings haben viele Menschen ganz lange noch nicht den ersten Sex und warum sollte man ihn auch unbedingt so früh wie möglich haben?

Vieles ist auch einfach nur Gelaber von den Leuten, auch wenn man ihnen nicht unbedingt zutraut, über sowas rumzulügen. Erfüllter ist man dadurch auch nicht unbedingt.

Bin gerade dabei wieder die Serie Skins zu gucken und es ist mir früher irgendwie nicht aufgefallen, dass die alle nur am rumh*ren sind.

Warum rumhuren? Menschen können ihr Sexleben so gestalten, wie sie es möchten. Wenn es dir nicht gefällt, musst du es ja nicht auf dein Leben anwenden, oder?

...zur Antwort
Es stimmt nie

Nein, dass stimmt nie. Woher sollte diese ominöse Person wissen, wo du dich grade aufhältst?

Ich habe, als ich etwa 13 war, auch keine Kettenbriefe weitergesendet. Und hier bin ich. Mach dir keinen Kopf!!

...zur Antwort

Wenn dein Arzt meint, dass alles okay ist, dann ist es Kopfsache. Du darfst dir beim Akt nicht denken "Oh scheiße, irgendwie fühlt der sich für mich nicht so steif wie sonst an" oder "Was, wenn er gleich schlaff wird?".

Wenn du dir einen immensen Druck aufbürdest, kannst du es ja gar nicht richtig genießen und bist zu sehr abgelenkt von deinen Gedanken.

Wenn du momentan einfach keine Lust hast, während dem Masturbieren, solltest du einfach aufhören. Manchmal hat man solche Phasen, auch wenn es bei dir eben seltener ist. Es ist aber absolut nicht ungewöhnlich!

Wie gesagt, wenn du dir aber einen zu großen Kopf machst, kann es auch sein, dass du Sachen falsch wahrnimmst. Z.B., dass dein Penis schlaffer sei, als normalerweise, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

Ich wünsche gute 'Besserung'!

...zur Antwort

Ihr seid halt mitten in der Pubertät und da wird man auch mal durch Sachen erregt, die man später dann doch gar nicht so erregend fand. In dieser Phase probiert man gerne viel aus und deshalb denke ich, dass es relativ normal ist.

Für mich persönlich wäre das nichts, aber wenn es euch bzw. dir gefallen hat, ist es doch gut.

...zur Antwort

Eher links.

...zur Antwort

Auf Klassenfahrt sollte man zumindest in Unterwäsche sein. Du kennst die Leute da zwar, aber hast mit den meisten ja nicht wirklich was zu tun. Ich hätte es damals auch merkwürdig gefunden und mich etwas unwohl gefühlt, wenn jemand im Raum nackt rumgelaufen wäre.

...zur Antwort

Wenn 100 rein sollte und du 200 gemacht hast, solltest du das restliche Rezept einfach auch verdoppeln.

...zur Antwort

Das geht halt einfach auf Vorrat und da weiß man, dass Kinder es lieben werden. Welches Kind würde sich bei der Auswahl für eine Gemüsepfanne z.B. entscheiden?

Es geht um das Wirtschaftliche und nicht um das Wohl der Kinder.

...zur Antwort

Dein Sohn hat das wahrscheinlich irgendwo anders gesehen (von einem größeren YouTuber) und möchte das jetzt nachmachen. Ich finde es kommt auf zwei Dinge an:

Ob dein Sohn schon länger YouTube macht und ob du das überhaupt möchtest. Wenn das jetzt einer seiner ersten Videos sein sollte und er jetzt nicht viele Zuschauer hat, sondern versucht sich etwas aufzubauen, denke ich eher, dass er dafür in der Schule gehänselt werden könnte und das später bereut.

Außerdem musst du für DICH SELBST entscheiden, ob du mit so einem Video in die Öffentlichkeit treten möchtest. Das soll nicht nur zur Liebe zu deinem Sohn entstehen.

...zur Antwort