Ethik

935 Mitglieder, 4.195 Beiträge

Umfrage : wer ist für euch das personifizierte Böse?

damit meine ich eine bekannte Person - oder Personen - die eurer Meinung nach das absolut Böse in Menschengestalt sind und für die ihr nur Hass und/oder Verachtung übrig habt. Ich bin gespannt auf eure Antworten ! Bitte mit kurzer Zusatzinfo / Begründung o.ä.
Wladimir Putin50%
andere - bekannte - Personen ( Politiker, Präsidenten o.a. )33%
Donald Trump8%
Politiker / Politikerin einer deutschen Partei ( wer ? )8%
Ramsan Kadyrow3%
Geert Wilders0%
40 Stimmen

Findet ihr es gerecht, dass in unserem Rechtsstaat jeder Mensch die gleichen Rechte hat?

Wieso macht man sich strafbar, wenn man einen fiesen Betrüger, Mörder oder einen sehr bösartigen Mobber schlägt? Wieso haben solche Menschen die gleichen Rechte wie Menschen, die solche schlimmen Taten nicht begehen? Ich verstehe das nicht. Mal abgesehen davon, dass Mobbing oft nicht bewiesen werden kann und die Justiz nicht viel tun kann. Manchmal ist Gewalt die einzige Lösung. Deeskalation, liebe Worte usw. bringen manchmal gar nichts, weil die andere Person keine Einsicht zeigt.

Jugendstrafe Alter?

Ich hab gerade dieses gelesen: "Die Geschlechtsreife ist mit Ende der Pubertät abgeschlossen, die Hirnreife aber erst mit Mitte 20. Vor allem der Teil im Gehirn, der für rationales Denken zuständig ist, ist bei Heranwachsenden noch nicht ausgebildet. Teenager verarbeiten Informationen größtenteils in dem Gehirnteil, der für Emotionen verantwortlich ist. Beide Hirnbereiche, also der „emotionale“ Part und der „ratinonale“ Part entwickeln sich bis zum 25. Lebensjahr – und das nicht immer gleich schnell. Das ist eine Erklärung für die in der Pubertät häufig starken emotionalen Reaktionen, denn Teenager denken in dieser Phase eher emotional als rational" Ich bin zwar einerseits dafür, das straffähige Alter runter zu setzen, da man in letzter Zeit viel von sehr sehr jungen Straftätern gerade bei Kapitalverbrechen hört (vielleicht ist das aber eine verzerrende Wahrnehmung), aber angesichts dessen sollte doch die Jugendstrafe uneingeschränkt bis 25 gelten.

Klimakleber?

Ich sehe manchmal Videos, wie Leute Klimakleber einfach von der Straße reißen und gewaltsam aus dem Weg bringen, um weiterfahren zu können. In den Kommentaren steht dann sowas wie "der Mann hat einen Orden verdient", "da sollte man einfach drüberfahren" oder so Sachen, außerdem werden die Klimakleber als Terroristen bezeichnet. Das finde ich ziemlich krass, ich mein dass sind ja auch noch Menschen und häufig sogar noch ziemlich junge. Warum ist der Hass auf sie so groß? Ihr Tun ist natürlich mehr als fragwürdig und ich finde auch, dass das bestraft werden sollte, aber doch nicht indem man sie z.B. überfährt?! Kein Mensch würde auf die Idee kommen, Leute umzubringen wenn sie nichts wirklich schlimmes getan haben (so was wie Mord). Aber bei den Klimaklebern scheinen die Leute rot zu sehen. Was denkt ihr dazu?
Ihr Tun ist völlig richtig und gut42%
Ihr Tun ist falsch38%
Anderes13%
Man sollte sie überfahren8%
Man sollte sie ignorieren0%
24 Stimmen

Sterbehilfe bei Autismus?

Mir ist schon klar, dass das in Deutschland nicht geht. Aber was ist damit im Ausland? Ich werde nicht eines morgens aufwachen und mein Autismus wird weg sei. Ich werde mein Leben lang als Fremder auf diesem Planet leben. Ich möchte sterben. Aber nicht durch gängige Suizidmethoden. Was ist wenn mein Tod weh tut? Was ist wenn’s lange dauert? Ich will einfach kurz und schmerzlos gehen. Was denkt ihr über Sterbehilfe bei Autismus?
Sterbehilfe für alle, die in ihrem Leben eingeschränkt sind35%
Generell gegen Sterbehilfe24%
Nur für Sterbehilfe bei körperlichen Krankheiten 24%
Unentschlossen 18%
17 Stimmen

Warum tun sich Politiker des ultrarechten Lagers so schwer mit der "transition of power"?

Irgendwie ist es auffällig, dass gerade ultrarechte Politiker mitunter nach ihrer Abwahl an der Macht kleben, Trump ist ja das bekannteste Beispiel, jetzt aber auch dieser unsägliche Zauber von Duda/Morawiecki in Polen. Wieso können diese Leute ihre Abwahl so schlecht akzeptieren? Was haben sie gegen eine reibungslose Machtübergabe, wie sie doch eigentlich in den meisten demokratischen Ländern gute Tradition ist, die von rechten, linken und mittigen Politikern gleichermaßen geübt wird?

Argumente für den Holismus?

Hallo allerseits, habt ihr Argumente, welche dafür sprechen, dass man in der Umweltethik die Position des Holismus vertreten sollte? Kurze Erklärung von Holismus: Der Holismus ist der Auffassung, dass die Natur als ein Ganzes zu betrachten ist und dass der Mensch Teil dieses Ganzen ist. Der Holismus betont, dass auch die unbelebte Natur (zum Beispiel Gebirge) einen eigenen Wert hat! Viele Grüße & einen schönen Sonntag/1.Advent 🙂

Betreibt der deutsche Staat Eugenik - und ist das vielleicht auch Ok?

Eugenik ( Im 3. Reich "Erbpflege" manchmal auch "Rassenhygiene" genannt) bezeichnet laut Wikipedia das eingreifen in die Familienpolitik durch Humanbiologie. Inzest ist in Deutschland bei heterosexuellen Paaren laut §173 strafbar: "Der Täter begeht Inzest, wenn er vorsätzlich mit einem leiblichen Verwandten in gerader Linie vaginalen Geschlechtsverkehr hat. Eine tatsächliche Fortpflanzung ist dabei nicht erforderlich (sog. „Inzucht“). " Das heißt homosexuelle Paare sind demnach also nicht betroffen, dann kann es aber nur um das Verhindern der möglicherweise behinderten abkommen gehen, also Eugenik. Meine Frage ist ob Eugenik hier vertretbar(ethisch korrekt oder richtig) ist, also ob ungeborenes Leben irgendeinen Wert hat, können wir ethisch, ungeborene Kinder "verhindern" nur weil diese vielleicht behindert sein könnten? Nachtrag: Es handelt sich nicht um "ethisch ungeborene" sondern um "ethisch, ungeborene" das ethisch bezieht sich als Adverb auf verhindern, nicht auf die Kinder, die sind ungeboren, auch erkennbar daran dass es hier durch Kleinschreibung ein Adjektiv, kein Nomen ist.
Nein nicht richtig42%
Andere Meinung33%
Ja hier richtig25%
12 Stimmen