Philosophen & philosophische Strömungen

2.211 Mitglieder, 8.305 Beiträge

Kommt ihr euch auch manchmal so vor, als ob man irgendwie der Hauptcharakter von etwas ist?

Das ist jetzt einwenig schwierig zum Beschreiben. Aber fühlt Ihr euch in manchen Situationen irgendwie nicht auch, als ob man in einem Film, Spiel oder Videospiel ist, und man selbst ist der Main Charakter, oder der Hauptcharakter oder Haupt Protagonist.. Natürlich, jeder Mensch sieht nur seine eigene Sichtweise, Handlungen, Gedanken usw.. Und man erlebt nicht zur gleichen Zeit das von wen anderen.. Aber irgendwie kommt man sich trotzdem so vor.. Keine Ahnung, gibt es in der Psychologie einen Begriff für sowas ? Und was sind eure Erfahrungen mit sowas? Lg

Was spricht dagegen, dass Wunder möglich sind?

Was ist, wenn wir in unserer 3D-Welt, eingebettet in eine weitaus größer Welt sind? Wenn es unendlich viele Dimensionen geben würde, dann müsste das meinen, dass das, was wir in unserer 3D-Welt kennen, kein vollständiges Wisse erlaubt. Vielleicht ist es, dass wenn sich ein 13D-Wessen in unserer 3D-Welt begibt und etwas macht, indem es die 13D-Welt nutzt, dass jenes für uns, wie ein Wunder erscheint. Wir selbst, wir haben jedenfalls nur die Möglichkeit, die 3D-Welt als Erklärung für quasi alles zu nutzen. Wir wissen aber nicht, was es alles gibt und folglich, sollten unsere Erklärungen an die 3D-Welt gebunden sein. Was spricht dagegen, dass wenn es die 13D-Welt gibt, dass deren ihre Handlungen in der 3D-Welt, auch als unsere Welt bekannt, Wunder vollbringen?

Rolle der Natur - Deutsch abi?

Für mein deutsch abi will ich mir ein paar gedanken machen über die Rolle der Natur in verschiedenen Werken beziehungsweise Epochen. In der Romantik steht die Natur, ja als Sehnsuchtsort In Woyzeck wird von der doppelten Natur gesprochen. Ist das ein Ausdruck seines Wahnsinns? In der Heimsuchung ist die Natur, ja das beständige Element, welches über Jahrtausende überdauert und gegenüber den politischen Geschehnissen von denen die Figuren heimgesucht werden, gleichgültig ist. Das zeigt ja, dass die Menschheit im Vergleich zur Natur relativ bedeutungslos ist. Im Faust führt ja die Natur, beispielsweise in der Szene Osterspaziergang oder in der Szene Wald und Höhle dazu, dass Faust kurzzeitig sich erfüllt fühlt und sozusagen wieder zu Sinnen kommt. Aber Faust hat ja diese zwei-Seelen-Problematik, bei der sich die eine vernunftgesteuerte Seele nach absolute Erkenntnis sehnt und die triebhafte Seite nach Sinnlichkeit und Lebensfreude. Soweit ich das richtig verstanden habe? Welche der beiden Seelen spricht denn die Natur an oder ist sie etwas übergeordnetes? vielen dank für Rückmeldungen und anregungen ps: In der marquise von o, sandmann, die verwandlung, die verlorene ehre der katharina blum und Expressionismus gibt es keine bezugspunkte oder?

Könnten Fotos von Gegenständen auch eine Art Markierung sein?

Hat man als Beispiel am 16.06.2008 um 10:00 Uhr eine Bettdecke fotografiert und es auch in Adobe Photoshop bearbeitet. Beispiel: ^ In dem Beispiel ein Ausgeschnittener Bereich einer Bettdecke und das Gesicht von Person XY (z.B. mein Gesicht) Möglichkeit 1: Bild ist auf dem Desktop gespeichert und bleibt die ganze Zeit in Sichtfeld. Möglichkeit 2: Ausdrucken, einrahmen und so an die Wand hängen, das es die ganze Zeit in Sichtfeld sein, also 1x für PC, am Fernsehen und auf der Arbeit (z.B. in Büro). Bleibt das Bild länger Zeit in Sichtfeld, ändert sich das Gefühl auf der Haut und es fühlt sich ähnlich an wie die Bettdecke. Bei einer Seidenbettdecke wäre es ein seidig weiches Gefühl. Genau dieses Gefühl wird im Schlaf verarbeitet und man träumt etwas, was aus einen anderen Leben sein könnte. Theorie: Person XY ist am 16.06.2008 um 10:00 Uhr in eigenen Bett in Köln gestorben. Person XY findet sich mit erster bewusster Erinnerung in einer ähnlichen Umgebung als Kleinkind wieder. Person XY hat das alte Leben komplett vergessen und hat keine Erinnerungen daran. Person XY lebt 50 Jahre eines Lebens in Hamburg. Person XY stirbt mit 50. viele Leben später findet Person XY sich in unserer Realität wieder und beginnt ebenfalls wieder als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung. viele Jahre später, am 16.06.2008 um Punkt 10:00 fotografiert Person XY seine Bettdecke. Er/Sie bearbeitet es z.B. in Gimp Das Bild bleibt die ganze Zeit in Sichtfeld von Person XY , also am Computer oder das es beim Fernsehen an der Wand hängt. 2018 hat Person XY das bestimmte Gefühl immer noch auf der Haut. In dem 10 Jahren hat Person XY viele realistische Träume, die aus einen vergangenen Leben waren, wo Person XY 50 Jahre in Hamburg gelebt hat. Person XY hatte aufgrund des bestimmten Gefühls Erinnerungen an das betreffende vergangene Leben. Was meint Ihr? Halten fotografierte Gegenstände nicht auch bestimmte Stellen und Zeitpunkte fest? Vielleicht sind das bestimmte Trigger, die etwas auslösen.
Bild zum Beitrag

Ist die Kausalität eine Illusion, weil die Welt nur logisch funktioniert und was keinen Sinn hat existiert nicht.

Die Welt existiert, weil sie einen Sinn hat und der ist logisch, weil das Universum logisch funktioniert damit man die Welt verstehen kann. Das richtige Bewusstsein ist der Sinn des Lebens. Das entscheidet die richtige Einstellung zum Leben und die richtige Sichtweise auf die Welt! Die Welt, das Leben und mich kann ich im Prinzip durch alles verstehen und dadurch den Sinn des Lebens erkennen.