Philosophen & philosophische Strömungen

2.210 Mitglieder, 8.289 Beiträge

Ist es wichtiger, in der Gesellschaft anerkannt zu werden oder seine eigene Authentizität zu wahren?

In der heutigen Welt, in der soziale Medien und öffentliche Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen, stellt sich die Frage: Was ist für uns wichtiger? Die Anerkennung von anderen und der Versuch, in die Erwartungen der Gesellschaft zu passen, oder die Entscheidung, unsere wahre Persönlichkeit und Werte zu leben, auch wenn das bedeutet, aus der Masse herauszustechen?Was denkst du? Ist es wichtiger, anerkannt und beliebt zu sein oder authentisch und ehrlich zu sich selbst zu bleiben?

Was würdet ihr tun, wenn ihr für einen Tag unsichtbar sein könntet?

Stellt euch vor, ihr könntet einen ganzen Tag lang unsichtbar sein – was würdet ihr damit anstellen? Würdet ihr die Chance nutzen, um geheime Orte zu besuchen, oder vielleicht mal etwas erleben, was man sonst nicht tun könnte? Vielleicht sogar ein wenig Schabernack treiben oder einfach nur neugierig sein? Wie denkt ihr darüber – ist es besser, so eine Fähigkeit zu haben oder wäre es eher langweilig? Lasst uns wissen, was ihr in dieser einmaligen Situation tun würdet!

Leben wir in einer Simulation?

Stell dir vor, alles um dich herum ist nicht echt, sondern nur eine riesige Simulation . Manche Wissenschaftler glauben, dass unser ganzes Leben vielleicht nur ein super realistisches Computerprogramm ist.Schon mal ein Déjà-vu gehabt? Vielleicht war das nur ein kleiner Fehler im System 🤔. Und warum funktioniert die Welt so perfekt, als wäre sie programmiert? Wenn das alles wirklich eine Simulation ist – wer oder was steckt dahinter? Und könnte man irgendwie ausbrechen? Oder ist das nur völliger Unsinn? Was denkt ihr?

Wahrheit lässt sich nicht definieren, laut dem "Münchhausen Trilemma". Einwände?

Was ist Wahrheit? Laut dem "Münchausen Trilemma" lässt sich Wahrheit erst gar nicht definieren, jede Begründung der Wahrheit führt entweder zu einem unendlichen Regress, zu einer dogmatischen Voraussetzung oder zu einer zirkulären Argumentation. Beispiel unendlicher Regress: „Warum ist diese Aussage wahr?“ „Weil sie aus einer wahren Prämisse folgt.“ „Warum ist die Prämisse wahr?“ „Weil sie aus einer anderen wahren Prämisse folgt.“ … (endlos weiter) Irgendwann wird die Begründung einfach als gegeben angenommen, also dogmatisch vorausgesetzt, ohne weitere Rechtfertigung. Beispiel dogmatische Voraussetzung: „Warum ist diese Aussage wahr?“ „Weil sie in einem anerkannten Lehrbuch steht.“ „Warum ist das Lehrbuch zuverlässig?“ „Weil es von Experten geschrieben wurde.“ „Warum sollte ich den Experten glauben?“ „Weil sie Experten sind!“ Beispiel zirkuläre Argumentation: „Warum ist die Bibel wahr?“ „Weil sie das Wort Gottes ist.“ „Woher wissen wir, dass sie das Wort Gottes ist?“ „Weil es in der Bibel steht.“ Eine „letzte Begründung“ für Wahrheit ist gar nicht zu finden. Weiterführende Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit#Einw%C3%A4nde_gegen_den_Begriff_der_Wahrheit (zweiter Absatz)

Leben wir in der Zukunft oder Vergangenheit?

Ich habe mir ein Video auf YouTube angesehen, worum es um das Thema Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ging. Ich erinnere mich schwammig an den Inhalt und Tittel des Videos. Grob gesagt gilt, wir Leben in der Gegenwart. In dem Video ging es darum, dass unser Gehirn zu viel mehr im Stande ist als wir denken, ganz abgesehen, von den Körperlichen Wunder oder Funktion je danach wie ihr es seht. Es ging darum, dass unser Gehirn Simulation von der Realität erstellt und die nächsten Schritte, die man macht, bei einer Sache, plant. Wenn wir gehen, geht unser Gehirn davon aus, dass nix schief geht, also läuft alles nach Plan. Sollte es zu einem ,,unangesehenen Vorfall" kommen, wie z.b man rutscht beim gehen aus, stellt unser Gehirn einige Varianten der Realität und entscheidet in Bruchteil von Sekunden, was der Körper tuen soll. Sozusagen leben wir doch in der Zukunft oder irre ich mich hier gewaltig?

Existenzkrise/ Derealisation?

Hallo, ich habe seit mehreren Monaten Probleme mit Derealisation und wollte wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie er damit umgegangen ist. Angefangen hat es, als ich mir immer wieder sehr philosophische Fragen gestellt habe über das Universum, die Realität, den Sinn des Lebens, meine eigene Existenz, Existenz allgemein, Bewusstsein, ob es einen freien Willen gibt etc. Ich bin immer wieder in ein Thema nach dem anderen „reingerutscht“ was zu manchmal schwächerer, manchmal stärkerer Derealisation geführt hat.Teilweise hab ich hinterfragt ob überhaupt irgendetwas real ist, ob andere Menschen oder ich überhaupt existieren und ähnliches. In solchen Momenten kommen mir auch alle Menschen in meinem Umfeld, Familie etc. fremd vor, was auch zu Panik führt. Ich habe dann auch das Gefühl, ich weiß selbst nicht mehr, wer ich bin und alles fühlt sich schrecklich an. Über den Sinn des Lebens hab ich auch viel nachgedacht, ich glaube nicht an einen Gott oder ähnliches, für mich hat das Leben keinen tieferen Sinn und generell denke ich, dass der Mensch solche Fragen einfach nicht beantworten kann.Vermutlich macht jeder Mensch sich darüber Gedanken, aber ich schaffe es da oft nicht wieder raus und fang wieder an alles zu hinterfragen. Ich kann mich dann auf nichts konzentrieren und es fällt mir teilweise schwer den Alltag zu bewältigen und mich normal zu fühlen und zu verhalten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps oder Ratschläge damit umzugehen? (Ich bin weiblich und unter 18 falls das hilft)

Du wirst in 12 Monaten ins Jahr 1000 Geschickt,...

... , aber du kannst den Zeitpunkt auf +/- 10 Jahre (also 990 - 1010) auf den Tag genau bestimmen, ebenso wie auch den Ort. Du wirst dort mit deinem derzeitigem Alter erscheinen, wirst aber von allen chronischen Krankheiten und auch sonstigen negativen Beeinflussungen (Brille, 3. Zähne, Herzschrittmacher, e.c.t.)befreit werden. Du wirst dort also als kerngesunde Person erscheinen. Du hast 1 Jahr zeit dich vorzubereiten, du kannst das ganze nicht ablehnen, du wirst zu 100% zurück geschickt. Du kannst eine Person mitnehmen, vorrausgesetzt diese Person ist damit einverstanden. Du weist nicht genau wer hinter dieser Aktion dahinter steckt, du kannst nur mit einem Vertreter dieser unbekannten Macht reden, aber du weist instinktiv, dass das ganze keine leere Drohung ist, du weisst zu 100%, dass das alles so stimmt und auch eintreffen wird. Die Details des ganzen sind folgende:Du (und ggf auch dein Begleiter) können bis zu 100kg und 1.000 Liter an Material mitnehmen, einschlieslich Klarmotten und anderer externen Gegenstände.Du bekommst das Grundwissen zu dem, was eine durchschnittliche Person des Ortes/Zeit in die du hingeschickt wirst haben wirst, ebenso wirst du auch die ungeschriebenen Regeln u.s.w. kennen.Du kannst dir zusätzliches Wissen aneignen, aber! Alles was du zu geschichtlichen Ereignissen zu dieser Zeit gelernt hast, oder als Notizen/Sachbücher mitgebracht hast, wird für dich nicht verfügbar sein. Als Beispiel: Du landest im Jahr 1001 und im Jahr 1002 gibt es an genau diesem Ort eine schwere Hungersnot. Dieses Wissen wirst du nicht haben. Das was du aber an Wissen mitnehmen kannst, wären erlernte Handwerkskills oder geschichtliches Wissen vor der Zeit an der du dort erscheinen wirst.Du kannst dir aber wissenschaftliches Wissen aneignen, auch Wissen welches zur damaligen Zeit nicht verfügbar wären. Als Beispiel könntest du Wissen über Chemie, Medizin, Kernphysik u.s.w. mitnehmen. Wie würdest du vorgehen, wie würdest du dich darauf vorbereiten?

Könnte die Quantenmechanik tatsächlich Parallelwelten erschaffen, in denen jede Entscheidung unser Leben verändert?

Glaubt ihr, dass die Quantenmechanik tatsächlich Parallelwelten erschafft, bei denen jede Entscheidung oder jedes Ereignis in unserem Leben zu einer neuen Realität führt? Wenn unser Universum ständig in unzählige Parallelwelten aufgespalten wird, in denen jede mögliche Entscheidung von uns anders ausgeht, wie könnte das unser Verständnis von Realität und Schicksal verändern?