Ist es wichtiger, in der Gesellschaft anerkannt zu werden oder seine eigene Authentizität zu wahren?

9 Antworten

Ich persönlich bin lieber authentisch und ehrlich, als das ich mich auch nur noch einen einzigen Tag lang für die Gesellschaft oder sonst was verbiegen würde. Geschweige denn jemandem nach dem Mund reden oder in den Hintern kriechen. Ich bin ein Mensch und kein Zäpfchen.

Klar, damit habe ich mich schon bei unzähligen Leuten unbeliebt gemacht.

Aber mittlerweile Pfeife ich zu 99% darauf was andere von mir halten oder denken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz klar die Authentizität. Wir haben grundsätzlich ein Problem mit Konformität. Das Ergebnis erlebt man in allen Bereichen der Gesellschaft. Konformität wird z.B. durch Medien erzielt. Es hält vom kritischen Denken ab und ist ein Angebot der bequemen Anpassung.

Ich finde es schlimm, wie die sozialen Medien den angeblichen Mainstream lenken. Eine unabhängige Entwicklung der Jugend ist meiner Meinung nach mit TikTok und Co nicht mehr möglich. Wir haben das innerhalb der Familie am eigenen Leib erfahren, da meine kleine Schwester über Nacht zum Islam konvertiert und abgehauen ist. Zuvor war sie ein fröhliches Mädchen, hatte viele Freundinnen, war sportlich und so lebensfroh. Auf TikTok ist sie Lena Glams oder wie die heißt gefolgt .... das ist das, was wir recherchieren konnten. Danach ging es steil bergab. Es tut einfach weh.

Der Mensch ist ein sozial abhängiges Wesen, formt eine Menschheit aus Individuen und benötigt gesellschaftliche Organisation zur Grundlage des Überlebens und Steigerung der Lebensqualität.

Die Spezies Mensch pflanzt sich orientiert an gewisser familiärer Gebundenheit fort, was ansonsten zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.

Er kann besonders intensiv in natürliche Gegebenheiten durch technologische Errungenschaften einwirken.

Trotzdessen bleibt ein jeder Mensch ein unvergleichliches Einzelstück.

Es ist also am wichtigsten für den Menschen eine gesellschaftliche Organisation zu erhalten, die als gute Basis für eine lebenswertere Zukunft gilt.

Die natürlichen Gegebenheiten tragen den Menschen sehr schwere Lasten auf, um den Alltag zu bestehen.

Zwischen verschiedenen Lebensvorstellungen verbirgt sich enormes Konfliktpotenzial.

Gesellschaftliche Anerkennung ist ein Luxusgedanke, der in Zeiten der Not kaum aufkommt.

In Wahrheit versucht nur jeder irgendwie über die Runden zu kommen.

Es ist wichtiger, sich selbst treu zu bleiben, als anderen gefallen zu wollen und sich selbst dabei zu verlieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.