Philosophen & philosophische Strömungen

2.211 Mitglieder, 8.296 Beiträge

Was denkst du über meine Sicht auf das Leben?

Wir sind alle eins.Es gibt kein "Anderes".Menschen unterscheiden sich nur durch ihre Sichtweisen.Sichtweisen, die aus Erfahrungen, Interpretationen, Erlerntem und der Gesellschaft entstehen.Alle Menschen haben sowohl positive als auch negative Seiten.Die größten Umwälzungen entstehen aus den Komplexen der Menschheit.Komplexe, die aus Unverstandensein und Unzufriedenheit entspringen.Von den größten Revolutionen der Geschichte bis hin zu Veränderungen im persönlichen Leben.Alles beginnt mit einem Punkt: Bewusstsein.Das Bewusstsein der Menschen führt sie zu verschiedenen Aspekten des Lebens und der Realität.Manchmal auch die Unbewusstheit.Wenn wir nur dieses eine Prinzip verstehen, dass alles Bewusstsein ist,werden wir eine neue Stufe des Verständnisses von uns selbst und der Welt erreichen.Die Wurzel des Kampfes des Menschen mit der Welt ist seine Entfremdung von sich selbst.Die Ansätze zur Veränderung sind unterschiedlich:Manchmal Kampf, manchmal Vergessen, manchmal Ersetzen und manchmal Akzeptieren.Die Menschen erschaffen ihre Welt allein auf Grundlage der Natur ihres Bewusstseins.Tausende Religionen, tausende Götter, tausende Glaubenssätze, tausende Ideologien –Welche davon ist wahr?Alle und keine zugleich.Der Mensch kann alles zur Wahrheit erklären, weil seine Logik dies so bestimmt.Doch wenn wir die Logik beiseite lassen, erkennen wir, dass alle Menschen eines gemeinsam haben:Liebe, das Bedürfnis nach Wertschätzung und den Drang nach Fortschritt.Selbst derjenige, der dies leugnet, strebt unbewusst nach einem besseren Leben oder sehnt sich danach.Wir wählen, wer wir sein wollen,und diese Welt ist eine materielle Grundlage für die Manifestation all dessen,was wir bisher bewusst oder unbewusst gewählt haben.Jeder von uns ist eine Art von Gott,denn jeder von uns hat die Kraft zu erschaffen.Der Mensch erreicht genau den Punkt, den er erwartet.Wohin auch immer seine Aufmerksamkeit gelenkt wird,dort wird das Leben erschaffen.Aufmerksamkeit ist das zentrale Element des menschlichen Bewusstseins.

"Die Literatur lügt, die Philosophie nicht".

Der Kampf zwischen Literatur und Philosophie besteht seit jeher. Platon behauptete in seiner Abhandlung über den idealen Staat, die erzählende Literatur würde verwirren und zum Schlimmsten verleiten (sie sei Gift) - mit diesem Grundvorwurf begründete sich die Philosophie und sah es gegen die Literatur.Oft spricht die Philosophie aus der Literatur heraus, und manchmal bezieht sich die Philosophie auf die Literatur.Was sind eure Gedanken darüber?

was ist die Mehrzahl von Milch?

Ich war gerade hier auf gute Frage unterwegs als ich auf die Frage stoß: wie ist euer Abi Schnitt? Und dann bemerkte ich ich habe garkein Abi und das brachte mich zum nachdenken und mit der Zeit kahm ich auf die tiefgründige und emotionale Frage: Was ist die Mehrzahl von milch? ich hätte googeln können aber da ich schon so schön hier auf gute frage war dachte ich ich frag einfach mal diese schöne, nette und schlaue Commiunity also was ist denn nun die Mehrzahl von Milch?

Sinn/Tiefere Bedeutung des Lebens?

Hey, ich heisse Sinan, und hab bisschen Philosophiert und nachgedacht. Meine Ergebnisse: Der Sinn des Lebens Meiner Meinung nach gibt es nur 3 Möglichkeiten, die das Leben erklären und somit auch den Sinn. Im Alltag geht man so sehr seinen Aufgaben nach, dass man den Überblick verliert und die großen Fragen vergisst. Wenn man ihnen dann doch begegnet, weicht man ihnen schnell aus, da sie das bisher „ruhige“ Weltbild in frage stellen. Doch eben diese Auseinandersetzung mit diesen Fragen, bilden einen ruhigen inneren Kern, der einen dann durchs Leben begleitet (Wenn man sich in der Philosophie nicht verliert) Option: Gott, Höhere Macht, Erschaffter Religionen und Gott wurden meiner Meinung nach nur erschafffen um Fragen, auf die man keine Antwort hat, eine Antwort zu geben.  Doch es ist auch gut Möglich das es einen Gott gibt. Einer der das hier Alles erschaffen hat, den Sinn vorgibt, die Menschen unter beweis stellt und die Kontrolle hat. Ob es ein Afterlife gibt entscheidet er, ob es den Himmel gibt oder Hölle entscheidet er. Doch es muss nicht zwingend ein Gott sein, sondern eine Art Erschaffer. Möglich ist es, dass wir in einer Simulation leben und unser Verhaltnen 24/7 Überwacht wird. Man kann es nicht beweisen oder beweisen.  Darum gibt es Gläubige. Darum gibt es Atheisten.  Option: Zeit ist unendlich Wenn die Zeit unendlich ist, passiert Alles und Jeder. Eine Welt wo Gras rot ist. Blau,Grüne,Rote,Gelbe Menschen.ALLES. Wenn Zeit unendlich ist, passiert ALLES, auch wir, auch so wir die Welt jetzt ist, genau so, in diesem Moment. Das Würde bedeuten, dass wir 100% Warscheinlich sind, da wir ja „irgendwann“ entstehen müssen. Option: Zufall Die ganze Menschheit und generell andere Existenzen haben keinen tiefgreifenden Grund. Es ist einfach Zufall. Im Universum gibt es unzählige kleine Teilchen (Auf Atomarer Ebene und auch kleiner) und diese haben sich zu Objekten geformt (Erde,Sonne, Jegliche Materie) Und wenn es die Menschheit irgendwann nicht mehr geben sollte, kann es sein dass „Wir“ nochmal passieren, eben wieder durch einen Zufall. Na Klar ist nicht alles purer Zufall. Warum können Menschen Rot gut sehen? Damit man Beeren/Früchte gut erkennen kann, also evulotionstechnisch Bedingt. Aber warum es jetzt das Leben an sich gibt?  Was haben diese 3 Optionen für einen Einfluss auf mich persönlich: Ich läster nicht über Gott, ich akzeptiere ihn und rede sogar mit ihm. Ob es ihn gibt weiß ich nicht, aber wenn dann „sehe“ ich him und führe Gespräche mit ihm.  Allerdings ist das meine persönliche Bindung zu ihm. Ich führe keine gesellschaftlichen Glaubenstraditionen aus (Kirche, Gottesdienst). Meinen Dank spürt er, wenn ich mich selber bedanken will, ebenso wie er meine Bitten hört. Ich glaube (wenn es ihn gibt) ist ihm diese persönliche Bindung lieber, als das auswendig lernen in der Kirche. Wenn die Zeit unendlich ist, nimmt mir das eine Last von den Schultern. Da Alles und Jeder irgendwann passiert, ist alles schon irgendwie vorbestimmt und nur noch eine Frage der Zeit.  (Unter Annahme:) Irgendwann werde ich wiedergeboren. Ich werde auch mal das Leben eines anderen Menschen leben. Ich werde irgendwann als Millionär auf die Welt kommen. Im Prinzip lebe ich JEDES Leben irgendwie irgendwann, wenn Zeit unendlich ist, da ja alles passieren wird (oder schon passiert ist). Irgendwie beruhigt das mich.  Falls diese Gesamte Existenz auf Zufall aufbaut, heißt es für mich: !Lebe! Wer weiß ob diese Teilchen alle nochmal zusammenkommen und die Menschheit so wie sie jetzt ist, nochmal passieren wird. Wahrscheinlich nicht. Also nutze die Chanche und lebe. Insgesamt kann man sich das Weltbild so zurecht biegen, wie man will. Es kann eh keiner beweisen. Somit ist meine Philosophie (weil diese mich am meisten beruhigt, angesichts des extremen Unwissens). Rede mit Gott, sei höflich, denn vielleicht gibt es ihn. Mache dir nicht zu viel Gedanken, dass perfekte Leben zu führen, möglicherweise ist Zeit unendlich. Somit genieße dein Leben. Lebe. Wer weiß ob du es nochmal wirst. Also sei im Jetzt, und lebe nicht für andere, sonder für dich. Ich nehme gerne Bestätigungen, Fragen, Anmerkungen und Kritik entgegen. Bitte nur ernste Kommentare.  

Ist Atheismus eine Religion?

Öfter höre ich von unterschiedlichen Religionsanhängern, dass der Atheismus doch auch nur eine Religion sei. Das sehe ich anders, denn:Atheismus beantwortet nur eine Frage, nämlich, ob Gott existiert oder nicht.Atheisten haben im Gegensatz zu Christen oder Muslimen keine einheitliche Lebensphilosophie oder gleiche MoralvorstellungenAtheisten haben keine Schrift, auf die sie sich stützenAtheisten haben auch nicht die Wissenschaft als Ersatzreligion, da es auch Atheisten gibt, die der Wissenschaft misstrauen Zudem ist Wissenschaft keine Religion, da sie mit Beweisen arbeitet, nicht mit TranszendentemWenn Atheismus Religion ist, ist dann Nicht-Schwimmen eine Sportart?Wie seht ihr das?
Atheismus ist KEINE Religion. 96%
Atheismus ist auch eine Religion. 4%
70 Stimmen

War Nietzsche ein Incel?

Er hat alles aufgegeben, um eine attraktive Frau für sich zu gewinnen, doch sie lehnte ihn ab und umgab sich nur mit Männern mit hohem Status.In dieser Zeit entwickelte er Hass gegenüber seiner Familie, seinem besten Freund und anderen Menschen und wurde zunehmend misogyn.Zwar betete er Frauen weiterhin an, doch es schien, als sei dies nur Fassade, da ihn die Ablehnung tief verletzt hatte.https://youtu.be/lPL7cny1W-U?si=UhpvLNas9iw9bDcp

Wer ist eurer Meinung dem Gesamtwerk nach der/die bedeutendste Intellektuelle der Gegenwart? (nur noch lebende Denker gelistet)

Richard Dawkins (Neuer Atheismus, Evolutionsbiologie)
Papst Franziskus (Theologie)
Dalai Lama (Buddhismus)
Jürgen Habermas (Sozialphilosophie)
Fernando Henrique Cardoso (Soziologie, Politik)
Peter Handke (Avantgarde)
Michel Houellebecq (Satire)
Charles Taylor (Moralphilosophie)
David Attenborough (Naturkunde)
Angela Davis (Feminismus, Humanwissenschaft)
12 Stimmen

Wäre eine demokratisch strukturiere Technokratie für Deutschland denkbar?

Wäre eine demokratisch strukturierte Technokratie ein geeignetes Modell für Deutschland, in dem politische Entscheidungen von Fachleuten und Experten auf Grundlage von wissenschaftlicher sowie philosophischer Erkenntnis und technischer Kompetenz getroffen werden? Und wie könnte man sicherstellen, dass dabei die grundlegenden demokratischen Werte wie Bürgerbeteiligung, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheiten gewahrt bleiben, ohne dass eine technokratische Elite die politische Macht unverhältnismäßig ausübt?