Was passiert mit dem zuletzt aufgenommenen Reizen beim sterben?

Steht als Beispiel die Freundin in der Küche und kocht etwas und Person XY (z.B. Freund) bekommt an einer Stelle zwischen Küche und Essbereich (ohne Flur dazwischen) einen Herzinfarkt und kippt um. Beim sterben ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist. Theorie: Person XY stand zwischen Küche und Essbereich und kippt aufgrund eines Herzinfarktes um. Im Gehirn von Person XY läuft etwas ab, bevor es ganz aus ist. Person XY findet sich als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung (Beginn des Ich Bewusstseins) in Essbereich eines Hauses wieder. Zwischen Küche und Essbereich ist ein Flur. Mutter hat gerade etwas gekocht und bringt das Essen an dem Tisch. Person XY sitzt als Kleinkind am Esstisch. Person XY durchlebt ein neues Leben Während das Gehirn nur noch wenige Minuten aktiv ist, fühlt es sich für die betreffende Person wie viele Jahre an (Zeitdilatation) Person XY kann auch nicht zurückkehren, um darüber zu berichten, also man kann es nicht Beweisen oder widerlegen. Was meint Ihr? Also das es ähnlich, wie im Traum an die zuletzt aufgenommenen Reize anknüpft und es irgendwie weitergeht.

Wo ist dieses Gebäude in Wien?

Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für die Stadtgeschichte Wiens und bin aktuell auf der Suche nach einem bestimmten Gebäude, das in einem historischen Zusammenhang stehen könnte. Daher wollte ich fragen: Erkennt jemand dieses Gebäude oder die Umgebung auf dem Foto (Screenshot stammt aus einem YouTube Video)? Jeder Hinweis – auch kleinste Details – würde mir bei meiner Recherche sehr weiterhelfen. Vielen lieben Dank im Voraus und liebe Grüße Tim
Bild zum Beitrag

Weltveränderungen?

Die Welt hat sich verändert. Meine Urgroßmutter hat statt vorm Bildschirm zu hängen, draußen mit Freunden gespielt. Eine Wurst mit semmel hat 20 cent gekostet. Früher haben alle geholfen, wenn jemand Hilfe gebraucht hat. Alle waren Freundlich zueinander, haben sich so akzeptiert wie wir sind, und haben echte Menschenliebe gezeigt. Wenn heute ein "Bettelnder" auf der Straße sitzt, wird er verspottet, angespuckt oder mit Worten verletzt. Es dreht sich alles NUR noch um Geld, wer mehr hat, wer sich den Neusten Bugatti kaufen kann oder in die neue Villa zieht. KEINER sieht mehr, auf was es im Leben wirklich ankommt. Früher war man EXTREM cool, wen man einer der ersten war, die eine Neue CD von den Beatles ergattert hatte. Heute kann man nur cool sein, wenn man geld hat, hübsch ist und eine Topmodel Figur hat. Aber was ist mit denen die das nicht haben. Die sind weniger wert oder was? Man kann nur cool sein wenn man das neuste iPhone pro max plus ultra hat. Man kann nur cool sein, wenn man beliebt ist. Aber wer sagt das alles? Ich habe das alles nicht, kann aber (manchmal unter Umstände) auch glücklich sein. Aber heißt Glück gleich Reich zu sein? Ich verstehe das nicht. Es kann auch sein das ich das Thema komplett falsch aufgreife. Was sagt ihr dazu?( Für mich heißt Glück Familie. Freunde. Und Liebe.) für euch?

Was denkt ihr vom "Smiley-System"?

Denkt ihr, dass das Smiley System in der Schule einfach nicht moralisch funktioniert? Ich habe als einziger im meinem Hausaufgaben Heft ein Smiley gekriegt für mein Verhalten. Ich hab ADS. Schlechter smiley ☹️ = Daneben Verhalten. Guter smiley 😃 = Gut verhalten.  Vielleicht war es auch die ganze Klasse. Keine Ahnung, war mehr als 10 Jahre her. Es gab keine Belohnung. Man wollte nur sehen ob ich brav war. Ist jeder brave Person gleich gut?  Und gibt mir meinen Eltern oder Lehrern keine Schuld. Es ist über 10 Jahre her. Ich will nur wissen, was ihr von dem smiley System denkt.

Glaubt ihr, dass Menschen sich im Laufe der Zeit wirklich verändern können, oder bleiben wir immer im Wesentlichen dieselben?

Manchmal denken wir, dass wir uns durch Erfahrungen oder Herausforderungen weiterentwickeln. Aber ist es wirklich so, dass sich unsere grundlegenden Eigenschaften und Werte ändern, oder bleibt der Kern eines Menschen immer der gleiche? Oder anders gefragt: Kann man sich wirklich „neu erfinden“ oder ist man letztlich doch immer der Mensch, der man einmal war?