Naja, da mussten die Atomkraftwerke runter gefahren werden und die brauchen dann schon mal zwei Tage bis sie wieder hoch gefahren werden können. Man verliert also in der betroffenen Region drei Tage wo bestimmte Betriebe nicht arbeiten können.

Klar kann man in der Zeit nichts produzieren oder manche Leute kommen auch nicht zur Arbeit, weil sie eAuto fahren oder die S-Bahn nicht fährt und daher alle versuchen mit dem Bus zu fahren, was natürlich nicht funktioniert.

Die Währung wird dadurch sicherlich nicht geschwächt. Was die Währung schwächt, das ist das Drucken von Geld. Den Banken in der Eurozone wurde ja erlaubt Geld aus dem Nichts zu erzeugen und dieses Geld dann zu verleihen. Eigentlich hätte man das danach wieder löschen müssen, aber man hat bis jetzt die Geldmenge auf 700% erhöht. Das wird bald zu einer richtig schlimmen Inflation führen, jeder weiß das. Man versucht gerade dafür Putin die Schuld zu geben und sich so aus der Affäre ziehen zu können.

Also sagen wir es mal so: Dieser Stromausfall wird nichts dazu beitragen dass es hier Bergab geht.

Man erwirtschaftet etwas weniger Umsatz, aber das fällt kaum ins Gewicht. Wegen drei Tagen Stromausfall muss man sich keine Sorgen zu machen. Vielleicht stiegt die Geburtenrate sogar etwas an, dann würde der Stromausfall in Summe mehr einbringen als man dadurch verliert. Es könnte dann quasi jeden Monat einen kompletten Stromausfall geben ohne dass es in Summe negative wirtschaftliche Folgen hat.

...zur Antwort

Ja nach Boden musst du eine bestimmte Stablänge nehmen. Der Stab sollte idealer Weise das ganze Jahr über in einer feuchten Bodenschicht stecken!

Edelstahl V2A oder V4A sorgt dafür dass sich keine Oxidschicht bildet. Bei verzinktem Stahl oxidiert die Zinkschicht und bildet eine Schicht Zinkoxid, was den Widerstand erhöht. Das hält alles nur eine Weile bis man den verzinkten Stab ersetzen muss, aber sobald man den Stab in die Erde steckt verschlechtert sich schon der Widerstand.

Bei Edelstahl hast du diese Probleme nicht.

Ich habe hier Erdungsstäbe in den Boden gerammt die einen Durchmesser von 20mm haben. Die dafür passenden Stäbe die man verlängern kann indem man einen weiteren Stab hoch schraubt sind etwas teurer als so ein einfacher Edelstahlstab, aber der Umgang damit ist einfacher, es gibt dafür eine passende Spitze und man kann damit auch z.B. einen 6 Meter langen Erdungsstab setzen.

Wir hatten hier in einem Jahr so eine Trockenheit dass die Wiesen vertrockneten und der Grundwasserspiegel extrem gesunken ist, so dass die Erdungsstäbe keinen Kontakt zur feuchten Bodenschicht hatten. Aber da waren dann auch keine Kühe mehr auf der Wiese, von daher war es egal.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da...

Diese Diskussion über 84 Geschlechter und dass sich Leute so "fühlen" als ob sie ein anderes Geschlecht haben oder dass sie eine Katze, Kampfhubschrauber oder ein Planet sind ... das hätte sich kein geistig gesunder Mensch vor 20 Jahren vorstellen können dass wir ernsthaft über so einen Humbug reden.

In den USA wird die Selbstdiagnose nicht ein mal mehr in Frage gestellt, da bekommt man nach einem kurzen Gespräch, bei dem der Arzt dem Patienten nur zustimmt, das Rezept für die Hormone.

Es gibt viele dieser Geschichten von Menschen die nach einer Weile erkannt haben dass die Hormone oder das Entfernen der Geschlechtsorgane die psychischen Probleme der Leute ja gar nicht gelöst hat, dies wurde denen von der LGBT-Gesellschaft nur permanent eingeredet.

LGBT ist wie eine Religion oder Sekte, es gibt da Leute welche von den Geschlechtsumwandlungen finanziell profitieren und die sorgen auch immer dafür dass möglichst viele Menschen niederschwellig mitmachen.

Es war interessant, so lange diese Person (Umwandlung Frau -> Mann) diese Geschlechtsumwandlung nicht hinterfragt hat, da hat sie massive Zustimmung bekommen und man hat alles gemeinsam gemacht, das war ein Rückhalt der enorm war.

Als dann aber Zweifel aufkamen ob das der richtig Weg wäre, da haben sich ganz plötzlich alle der guten Freunde abgewandt und man stand ganz allein da. Als alles noch schön war, da wurde man von den Emotionen der anderen Leute mitgerissen, es war wie eine permanente Party und als es dann Probleme gab, da waren dann alle weg.

Es gibt eine steigende Selbstmordrate unter den Transgender-Leuten und dieser Transgender-Hype und die enorme politische Unterstützung hat das nur weiter angefacht.

Meine Schlussfolgerung: Die Politiker wollen auf den Zug aufspringen wollen um mit emotionalen Themen Stimmen zu bekommen. Die realen Ursachen der Probleme von diesen Transgender-Leuten ist aber eigentlich jedem egal, der eigenen Gemeinschaft und auch der Politik. Hier wird im Endeffekt eine neue Religion erschaffen an die viele Leute glauben.

Schlimm ist dass dieser Hype einigen Leuten dazu dient dass bei denen im Leben jetzt etwas los ist, andere Leute wollen vor Problemen fliehen von denen eigentlich klar ist das sie die eigentlichen Probleme gar nicht lösen, statt dessen suchen sie sich andere Probleme von denen sie fest der Überzeugung sind dass diese das Übel ihres Lebens darstellen.

Wenn man sich aber mal umschaut, dann sieht man dass dies die Probleme gar nicht löst. Man lässt sich nur für eine Weile in dem Glauben an einer Gewissheit einlullen, dass man die Probleme gemeistert hat.

Ich kenne einige Transgender-Leute und man merkt dass sie immer wieder heimlich heulen und sich dann ganz und gar nicht so benehmen wie sie es vorgeben. Sie wissen dass sie nicht sind, was sie vorgeben zu sein. Durch den sozialen Druck und andere Umstände können sie dann aber auch nicht mehr zurück, weil sie ja sonst nicht als gesunde Transgender-Person angesehen werden, sondern als psychisch labile Person mit einer Identitätsstörung die auf einem Trauma oder Verdrängung beruht.

Man nutzt die andere Identität nur als Hilfsmittel um andere Probleme verdrängen zu können. Man ist mit der anderen Identität beschäftigt und mit der Durchsetzung derer Rechte in der Gesellschaft, so dass man für die ursächliche gar keine Zeit mehr hat um sie zu behandeln.

...zur Antwort

Man könnte die defekte LED ja spaßeshalber mal vorsichtig öffnen. Die Rückseite ist nicht zum aufklicken? Die bestehen oft eigentlich aus zwei Teilen die zusammen gesteckt sind.

Wenn das ein Spritzguss Gehäuse ist, dann wird es aber schwer das Ding zu öffnen. Man könnte mit Wärme etwas nachhelfen und sollte auch schnittfeste Handschuhe anziehen.

Manchmal hat man Glück und da ist eine kleine Platine drin auf der eine Standard-LED aufgelötet wurde.

...zur Antwort
Sowas Kleinem wie dem LED Band würde ich vertrauen

Diese LED-Streifen werden eh alle in China produziert.

Ich verwende ich Chinesische Netzteile um LEDs damit zu betreiben, bei denen kann ich den Erdungsleiter aber eben selbst anklemmen.

Es gibt Chinesische USB-Netzteile die keine Erdung besitzen und dort gibt es eben das Problem dass, wenn es zufällig einen Kontakt zwischen Phase der Primärseite und GND (oder +5V) auf der Sekundärseite geben würde, dann würde das Gehäuse des Gerätes oder andere Metallteile mit denen du in Kontakt können könntest und die mit dem DC-Teil verbunden sind dir einen Stromschlag verpassen. Durch so etwas sind schon in Deutschland, Österreich, Australien, USA und vielen anderen Ländern Menschen verreckt.

Diese Netzteile welche ich für die LEDs nutze haben Schraubklemmen und man muss dort eben auch die 230V AC anbringen, GND, +12V/+24V und die Erdung/Schutzleiter. Da muss man auch sicher gehen dass die Kabel mit einer Zugentlastung montiert werden, man hat also auch Eigenverantwortung, man muss wissen wie so etwas funktioniert und gemacht wird. Wenn das aber ordentlich montiert wurde, dann ist es auch sicher.

...zur Antwort

Die Zellspannung von 4,2V wurde erreicht, jetzt müsste eigentlich der Balancer laufen und den Strom zwischen den Zellen ausgleichen. Oft sind das aber eben nur Widerstände über die nur ein kleiner Strom fließt. Je niedriger die Spannungsdifferenz, desto geringer ist der mögliche Strom der fließen kann und desto länger dauert es die Spannung auszugleichen. Ich hatte einen Akku mal drei Tage an dem Ladegerät und der Widerstands-Balancer hat selbst in der Zeit nicht die ganze Differenz ausgeglichen.

Es gibt kapazitive Balancer die können den Strom viel schneller ausgleichen und eben auch auf den Millivolt genau.

...zur Antwort

Schau dir einfach an wohin der Strom von der PV-Anlage fließen könnte. Der Strom summiert sich ja mit dem Strom aus dem Netz und fließt dann zu den Verbrauchern. Einfach alles Möglichkeiten durchspielen.

Wenn der HAK mit 50A abgesichert ist und PV noch mal 32A liefert, dann können UV2 und UV3 eben 70A ziehen, ja nach Typ des LS auch kurzzeitig mehr.

Von der HLAK3 zur Phasenschiene können dann auch die 60A fließen, für einen gewissen Zeitraum natürlich auch mehr, aber man sollte die Leitungen eh immer etwas überdimensionierten. Die Arbeit des Elektrikers kostet eh deutlich mehr als die Materialien, da lohnt es sich dann nicht an diesen kritischen Komponenten sparen zu wollen.

...zur Antwort

Du brauchst nur ein 12V Netzteil und einen Schalter mit dem du die 230V vom Netzteil trennen kannst.

Bei 4 LEDs mit je 0,7 Watt sind das 2,8W und damit 2,8W/12V=233mA.

Kauf dir also ein 12V Netzteil welches mindestens 250mA schafft, besser jedoch 500mA oder mehr, damit das Netzteil nicht mit der maximalen Leistung arbeiten muss.

Wenn du diese LEDs ansteuern willst, dann gibt es dafür passende Module um sie einfach an/aus zu schalten oder auch zu dimmen, die gibt es bei Aliexpress.

...zur Antwort

Du kannst Linux auch super stromsparend einstellen.

Wenn du Linux normal installierst, dann geht das System erst mal davon aus dass du da einen normalen Desktop Rechner nutzt, es gibt aber eben etliche Einstellungen die man zusätzlich aktivieren kann.

  • sudo powertop - Hier ist es möglich Energiesparoptionen zu aktivieren
  • sudo apt install cpupower-gui - Hier kannst du den CPU-Governor einstellen und auch die CPU-Frequenz
  • sudo apt install tlp - Hier kannst du einstellen wann zum Beispiel deine Festplatte in den Stromsparmodus gehen soll

Mein Desktop-System verbraucht etwas weniger Energie unter Linux als unter Windows, wenn ich einen Benchmark starte, dann läuft er unter Linux auch etwas schneller. Kann mir jeder sagen was er will, aber die Linux Architektur ist deutlich schlanker und moderner. Windows ist genau nur deshalb besser, weil die Leute damit weniger Probleme haben. Bei Microsoft kann man eben den für jeden Laptoptyp die passenden Konfigurationen anpassen und bei der Installation wird es dann passend eingestellt. Bei Linux ist für so etwas eben kein Personal vorhanden. Gehen würde es an sich. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern der Chips/Mainboards könnte auch besser sein. (Referenz zu Linus Torwalds Stinkefinger, weil Nvidia da wirklich wenig Unterstützung geliefert hat)

...zur Antwort

Der Grund ist ganz einfach, die Leute können rechnen.

Die hatten hier eine Balkonanlagebei MyDeals angeboten die 169€ gekostet hat, das waren 2 Module mit je 435 Watt und einen 800 Watt Wechselrichter mit zwei Kanälen und sehr gutem Wirkungsgrad.

Wenn man mit 1000 Sonnenstunden pro Jahr rechnet (200 Tage mit je 5 Stunden Sonne), dann produziert das Gerät bei einer halbwegs guten Ausrichtung in der Zeit 3kWh pro Tag, also 600kWh. Das sind 600kWh*0,36€/kWh=216€.

Wenn du das Gerät jetzt installierst, dann hast du dein Geld im Herbst wieder raus und reduzierst ab da an deine jährliche Rechnung um 216€. Ist doch ein guter Deal.

So ein 435W PV-Modul kostet etwa 50€ wenn man davon gleich ein ganzes Paket (36 Stück) kauft. Du kannst auch noch weitere Module zu deiner Balkonanlage hinzufügen, bis 2000 Wp, also vier dieser 435Wp Module. Da kann dann die Ausrichtung etwas schlechter sein und der Wechselrichter bringt dann trotzdem immer das Maximum was erlaubt ist, also die 800 Watt, bei der Leistung regelt er dann ab.

Wenn man die größere Anlage anmeldet (muss man auch bei der Balkonanlage, aber eben nur sagen dass man jetzt eine Anlage hat und gut), dann kann man eben mehr Energie ins Heimnetz schieben und sogar noch diese ~8 Cent/kWh verdienen wenn man Energie ins Netz einspeist. Manch einer verdient somit 20€ am Tag. Die Kosten sind bei den großen Anlagen aber eben auch deutlich höher. Es sind dann eben erst in 3 Jahre die es dauert bis man die Investition abbezahlt hat und Geld raus bekommt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: BAMF-Chef schlägt Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl vor - was haltet Ihr davon?

Systemwechsel in der Asylpolitik? In den Verhandlungen von Union und SPD geht es aktuell um die Begrenzung von Migration - dem BAMF-Chef geht das nicht weit genug. Er spricht sich für einen grundlegenden Wandel der europäischen Asylpolitik aus...

Kritik am aktuellen System und Vorschlag des BAMF-Chefs

Ende mit dem individuellen Asylrecht - so lautet der Vorschlag von Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Statt des bisherigen individuellen Asylrechts will er ein Kontingentsystem etablieren. Das derzeitige System zöge zu viele Risiken mit sich. Er betonte, dass diese Aussagen seine persönliche Einschätzung seien, nicht in seiner Funktion als BAMF-Präsidenten getätigt werden.

Kontingentsystem als Alternativoption

Die EU soll, wenn es nach Sommer geht, eine jährlich fixe Zahl von Geflüchteten aus Krisenregionen aufnehmen. Diese sollen dann fair auf alle Mitgliedsstaaten verteilt werden. Auch die Integrationsfähigkeit des Arbeitsmarktes ist für ihn ein entscheidender Faktor - als Vorbild sieht er dabei Kanada. Sommer fordert außerdem, dass unerlaubt Einreisende keine Aussicht mehr auf ein Bleiberecht hätten.

Kritik von Politikern

Bundesinnenministerin Faeser reagierte prompt und erteilte dem Vorstoß Sommers eine klare Absage. Sie verteidigte das individuelle Asylrecht. Aus den Reihen der SPD kam ebenfalls weitere Kritik am Vorschlag. Weiter gingen hingegen die Grüne und Linke - diese fordern Sommers Rücktritt.

Sommers Vorschlag würde eine Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bedeuten. Keine individuellen Ansprüche auf Asyl mehr, die in seinen Augen eine Steuerung der Fluchtmigration unmöglich machen - sondern stattdessen ein System von planbarer und vor allem begrenzter Aufnahme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Sommers Vorschlag?
  • Sollte sich der BAMF-Präsident in dieser Art und Weise politisch äußern oder neutral bleiben? Versteht Ihr die Forderung nach Sommers Rücktritt?
  • Welche Gefahren würden drohen, würde man dem Vorschlag von Sommer folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Der Typ will sich seinen Arbeitsplatz sichern, mehr nicht.

Wenn weiter so viele Personen aus dem Ausland in Deutschland leben wollen, dann bricht das System irgend wann zusammen und aktuell scheint es eher so als ob das nicht mehr lange dauert.

Asyl ist auch kein Grundrecht, es hat nur jemand in das Deutsche Grundgesetz geschrieben, weil kurz nach dem Krieg alle Leute so künstlich emotional und hypermoralisch waren.

Wenn man sich mal anschaut was eigentlich während des Krieges passiert ist, dann sieht man dass absolut NIEMAND dieser Leute die das dort rein geschrieben haben, sich jemals selbst an diese Regeln gehalten hätte.

  • Die Briten und Amerikaner haben die Deutsche Zivilbevölkerung zerbombt und getötet, damit die Moral leidet.
  • Sie haben am Ende des Krieges, als Deutschland sich nicht mehr wehren konnte noch schnell so viele Städte wie möglich abgebrannt, denn nach der Kapitulation war das ja nicht mehr möglich. Warum hat Deutschland eigentlich so lange gebraucht um zu kapitulieren? Weil sich die SS-Führung noch nach Argentinien absetzen wollte. Man weiß inzwischen dass die Amis aus Argentinien ehemalige Geheimdienstoffiziere abgeworben haben. Der olle Hitler hatte dort noch zwei Kinder und ist irgend wann in den 60ern gestorben. Den wirklich widerlichsten Drecksäcken geht es immer richtig gut und der Deutsche der den Krieg gar nicht wollte, der wurde Zwangsmobilisiert und ist entkräftet und blutend in einem Loch in Russland gestorben.
  • Die Briten hatten die Jüdischen Flüchtlinge die aus Europa kamen abgewiesen und die Schiffe zurück geschickt, damit diese Menschen dann in den KZs vergast werden. (die Briten hatten von der Luftüberwachung Fotos der KZ-Lager, die wussten was da passiert)

Im Endeffekt ist es so dass, wenn echt ein Problem existiert, dann haben diese vielen Politiker alles vergessen was sie je gesagt haben.

Jetzt aktuell existiert eigentlich gar kein Problem, die aller meisten Flüchtlinge fliehen nicht vor dem Krieg, sondern wollen sich wirtschaftliche Vorteile sichern.

Die echten Flüchtlinge die vor Krieg fliehen würden, die haben in aller Regel gar nicht die Chance dort weg zu kommen. Aus Syrien kamen nur wenige Menschen, die aller meisten die man hier als "Syrer" führt, die kommen aus irgend welchen anderen Ländern des mittleren Osten oder auch Pakistan, nur haben sie eben ihre Dokumente weg geworfen und sie werden davor geschützt dass man ihr Alter ermittelt oder ihre Identität ermittelt. Frau Baerbock hatte damals nicht mit Baschar Al Assad gesprochen, weil man mit so einem Menschen ja angeblich nicht redet. Sie ist aber zu den Terroristen geflogen der aktuell in Syrien regiert und wollte ihm gleich die Hand schütteln, aber das ging ja noch nicht, weil er immer noch Blut an den Händen hatte.

Die US-Regierung hat den Terroristen auch gleich von der Terrorliste gestrichen ... nachdem er die Syrische Regierung gestürzt hat und die Zivilbevölkerung abgeschlachtet hatte wenn sie ihn nicht akzeptiert hatten. Als die Syrer gesehen haben wie der Typ die Menschen behandelt die gegen ihn sind, da haben sie gejubelt als die Terroristen ihre Städte betreten haben.

Was ich damit sagen will: Die verlogene und heuchlerische Politik unserer eigenen Regierung verursacht die Flüchtlinge und man will diese ganzen Flüchtlinge dann aus irgend einem Grund in Deutschland aufnehmen, nach 5 Jahren werden sie mittlerweile automatisch eingebürgert und man hat sich eine neue Wählerbasis geschaffen. In den USA hat man auch 30 Millionen Migranten aufgenommen und sie durften auch automatisch wählen, weil Biden und Harris dachten dass sie mit den Stimmen der Amerikaner nicht gewinnen würden.

Was wäre eine gute Idee um Flüchtlinge gar nicht erst entstehen zu lassen?

  1. Man könnte schon mal damit beginnen die US geführten Kriege überall auf der Welt nicht mehr zu unterstützen.
  2. Man sollte in den Ländern der Flüchtlinge keine Gelder verteilen die an War-Lords gehen und die dafür sorgen dass die Menschen unterdrückt werden. Denn niemand prüft von der Bundesregierung für was die Gelder ausgegeben werden. Die Gelder gehen auch an die Hamas.
...zur Antwort

Tuning ist einfach nur zum persönlichen verbessern oder aufpeppen. Sehr oft meint man damit dass man Kanäle in die Zylinderbuchse fräst oder ihn aufbohrt um etwas mehr Hubraum zu haben.

Manch einer macht sich andere Schutzbleche ran, wiederum andere eine andere Federgabel oder Stollenreifen, ist dann aber eher "Moding". Wenn man die LED-Blinker eingetragen bekommt, dann ist das doch okay und der Glühfaden kann nicht mehr während der Fahrt durch die Erschütterungen zerbrechen. Es ist schon unangenehm wenn die Beleuchtung während der Fahrt kaputt geht und man es auch nicht merkt. LEDs sind da langlebiger.

Es gibt auch Leute die sich eine Digitale Anzeige der Drehzahl, Geschwindigkeit und des Blinkerstatus anzeigen lassen. Sieht besser aus und ist auch besser sichtbar. Ich mag auch die digitale Anzeige der Daten.

Man kann sich auch einen Tank-Füllstandsensor einbauen oder eben einen weiteren Gang dem Getriebe hinzufügen. Auch seine Simson von 6V auf 12V zu modernisieren ist eine gute Sache.

Einen Druckauspuff zu haben war lange Zeit angesagt, das gibt eben auch etwas mehr Leistung. Manch einer hatte einen Enduro-Auspuff, weil es eben cool aussah und man sich von anderen abheben konnte.

Seien wir doch mal ehrlich, Original ist sicher schön, aber auf die Dauer dann doch langweilig. Niemand will so sein wie alle anderen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Koalitionsgespräche und die Diskussion über die Möglichkeit der Ausbürgerung - was denkt Ihr darüber?

Derzeit laufen die aktuellen Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Betrachtet wird ebenso die Frage, ob Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit - also "deutsch" und eine mögliche andere - ausgebürgert werden könnten...

Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft

Zum Wahlversprechen von Friedrich Merz und Markus Söder gehörte unter anderem, dass geprüft werden soll, ob Menschen, die neben der deutschen auch eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erstere entzogen werden könnte. Dies soll erwogen werden, wenn es sich um Terrorunterstützer, Antisemiten oder Extremisten handelt. Die SPD stellt sich gegen das Vorhaben - doch die Union bleibt hart.

Verunsicherung bei Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft

Das Vorhaben geht nicht spurlos an den vielen Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft vorbei. So berichtet die Tagesschau beispielsweise über Bilal Shabib, dessen Eltern aus Syrien stammen. Selbst ist er sowohl in Deutschland geboren als auch aufgewachsen, war noch niemals in Syrien, besitzt aber offiziell beide Staatsangehörigkeiten. Obwohl er nie straffällig wurde, bereiten ihm die Diskussionen sorgen - er fühlt sich dadurch herabgesetzt, verliert das Gefühl der Sicherheit. Soziologin und Kriminologin Gina Wollinger sieht das ähnlich: Es würde der Eindruck vermittelt werden, dass die deutsche Staatsangehörigkeit von Doppelstaatlern weniger wert sei, diese dadurch weniger deutsch seien.

Hindernis Grundgesetz

Artikel 16 des Grundgesetzes verbietet den Entzug der Staatsbürgerschaft. Das Staatsbürgerschaftsrecht sollte nie wieder als politisches Mittel missbraucht werden können, mittels dessen Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Einstellung oder Religion Bürgerrechte entzogen werden könnten.
Doch ganz so einfach ist es nicht: Denn bereits jetzt kann eine Person die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren - etwa wenn sie sich freiwillig einer terroristischen Vereinigung anschließt oder für Streitkräfte eines anderen Staates kämpft. Auch kann die Einbürgerung innerhalb von zehn Jahren zurückgenommen werden, wenn deutlich wird, dass die Person beim Verfahren eine arglistige Täuschung vorgenommen hat.

Das Öffnen der Büchse der Pandora

Thomas Groß ist Rechtswissenschaftler und warnt vor der berühmten Büchse der Pandora, welche durch solche Pläne geöffnet werden könnte. Denn auch rechtsextreme Kräfte könnten solche Möglichkeiten nach der Wahl nutzen, allerdings für andere Zwecke, diese sogar noch ausweiten. Der Öffentlichkeit würde suggeriert werden, dass es unproblematisch sei, bestimmen Gruppen, ganz einfach die Staatsangehörigkeit zu entziehen.
Ungefähr 5,8 Millionen Menschen in Deutschland haben eine doppelte Staatsangehörigkeit. Viele von ihnen können die Staatsbürgerschaft neben der Deutschen gar nicht ablegen - es ist schlichtweg von Seiten des anderen Staates nicht möglich, wie es beispielsweise das Auswärtige Amt aufzeigt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorhaben der Union?
  • Welche Vor- und/oder Nachteile würdet Ihr in solch einer Handhabung sehen?
  • Könnt Ihr Gefühle wie die von Bilal Shabib nachvollziehen, bzw. habt vielleicht sogar selbst zwei Staatsangehörigkeiten (und falls dem so ist, wie empfindet ihr das Vorhaben?)?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Bitte beachtet auch bei diesem kontroversen Thema unsere Netiquette. Vielen Dank!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Deutsche Staatsbürgerschaft wird heutzutage verschenkt. Wenn der Asylantrag abgelehnt wurde, man sich 5 Jahre verstecken konnte, dann bekommt man die Deutsche Staatsbürgerschaft ... dank Grüne, SPD, FDP und CDU.

Es ging darum Menschen raus schmeißen zu können die hier morden und Menschen bedrohen, die Sicherheit des Landes gefährden. Das ist der Punkt, darum geht es eigentlich.

Was ich aber sehr kritisch sehe ist das hier:

  • Terrorunterstützer - Also wenn jemand zur Hamas Geld überweist?
  • Antisemiten - Wenn man sagt dass man keine Juden mag?
  • Extremisten - Wenn man Positionen vertritt welche dem aktuellen Regime in Deutschland unangenehm sind?

Es gibt ja zum Beispiel Rechte, Rechtsextreme und Rechtsradikale. Mit Linken das Selbe, oder eben mit den Gläubigen des Islam. Ich kann mir nicht vorstellen dass ich jemanden allein wegen seiner Einstellung und Denkweise ausweise.

Klar niemand mag Antisemiten, aber wie es ausschaut gibt es extrem viele Antisemiten in Deutschland und die haben in aller Regel einen Muslimischen Hintergrund. Auch 60% der Linken wurden bei einer Umfrage aufgrund der Antworten zu den Antisemiten gezählt.

Der Hamas und dem IS haben einige Hilfsorganisationen aus Deutschland Gelder überwiesen und Deutsche haben da eben auch mit geholfen Geld zu sammeln, aber eben vorwiegend Moslems. Aufgrund des Glaubens und des Wertesystems in dem sie sich befinden (nicht in die Deutsche Gesellschaft integriert, weil man leicht eine Parallelgesellschaft bilden konnte) sind diese Leute eben mit dem IS und der Hamas verbunden.

Die Türken in Deutschland sind teilweise extremer in ihren Ansichten als die Leute in der Türkei. Bei den Moslems aus Arabischen Ländern ist es ähnlich, weil man sich an das fest hält wo man sich hingehörig fühlt und das ist eben nicht der Deutsche Staat.

Wenn man einen ausländischen Schüler in eine Deutsche Klasse schickt, dann wird dieser integriert. Wenn man massenweise Leute irgend einer Ethnie ins Land lässt, so wie es damals mit den Türken war oder eben mit den Arabern, dann haben sie keinen Zwang sich anzupassen oder die Deutsche Lebensweise zu übernehmen. Man lernt etwas die Sprache und damit hat es sich dann auch schon.

Man lebt nur in Deutschland, verdient Geld, aber eigentlich kann man mit dem Ganzen nichts anfangen. Die Kultur ist Arabisch, die Denkweise ist Arabisch und zu Hause spricht man vielleicht auch Arabisch, dann hat man sich quasi ganz abgekoppelt.

Für mich schaut es so aus als ob man absichtlich Dinge ausgesucht hat die sich zwar richtig anhören, aber in der Gesellschaft im Endeffekt nicht realisierbar ist. Man hatte also den Plan eigentlich gar nichts zu machen und keine Änderung umzusetzen. Die Politiker in Berlin wollen den Bürgern die sie gewählt haben nur zeigen dass sie versuchen Wahlversprechen umzusetzen. Real passiert aber nichts, weil es so eh nicht machbar ist, aber das ist denen auch vollkommen klar. Einfach eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Politiker und man kann so tun als ob man beschäftigt ist.

...zur Antwort

Ich bin zu Zeiten von Windows 7 zu Linux gewechselt als dann Win8 raus gekommen ist, das ist schon lange her. Ich mag Windows nur bedingt, eigentlich nur wegen Visual Studio, wo man schön programmieren und Oberflächen bauen konnte.

Sonst ist Windows aber eben eigentlich sehr unschön und man ist sehr beschränkt.

Ich hatte Windows und Linux erst parallel auf einer Festplatte betrieben, gemerkt dass dies echt Mist ist und dann separat auf zwei Festplatten. Irgend wann habe ich entschieden Thunderbird nur noch unter Linux zu nutzen und habe dann auch meine Dokumente rüber kopiert.

Im Endeffekt nutze ich jetzt eine kleine SSD für das Betriebssystem und eine große M.2 mit gutem Kühler der im Luftstrom des CPUs liegt für meine Daten.

Backup Festplatte für meine Dokumente die ich jeden Monat mal mit den neuesten Daten update und eine SSD an meinem RaspBerry Pi, wo die Daten von ein paar wichtigen Ordnern synchronisiert werden.

Unter Windows braucht man ein separates Programm wenn man einen Ordner braucht der nicht auf der SSD liegt, sondern sich komplett im RAM des PC befindet. Unter Linux kann man jeden Ordner im Dateisystem mit einem RAM-Dateisystem unterlegen. So nutzen sich die Flash-Speicherzellen der SSD/M.2 nicht ab und das Schreiben/Lesen geht auch schneller.

...zur Antwort

Erst mal solltest du feststellen ob das wirklich dein Zähler ist. Der Zähler ist bestimmt unten im Keller und deine Wohnung ist oben in einer Etage.

Wie machst du das?

  • Du steckst vorher alle Geräte ab oder schaltest sie komplett aus.
  • Es muss einer den Zähler anschauen und sehen ob sich der Zählerstand verändert und jemand anderes schaltet in der Wohnung einen Heizlüfter an. Man müsste dann sehen dass sich die Zahlen genau dann verändern wenn der Heizlüfter aktiviert wurde. (Wir hatten das damals mit einem WalkeTalki gemacht, geht aber auch mit Handys.)
  • Mach das ein paar mal um sicher zu gehen, immer wieder den Heizlüfter aktivieren, der unten sagt dann ob sich die Zahlen verändern, dann deaktiviert man den Heizlüfter wieder und der unten sagt dass sich die Zahl nicht verändert.

Wenn klar ist dass dies dein Zähler ist, dann kannst du damit rechnen dass dir dein Strom vielleicht geklaut wird. Manchmal ist unten im Keller ein Leitungsabgang drin der zu deinem Kellerbereich führt, aber es kann eben auch sein dass andere Leute die Leitung angezapft haben und in ihrem Kellerbereich Energie verbrauchen.

Das erkennst du selbst bestimmt nicht, dazu braucht es jemanden der sich damit auskennt. Man muss eigentlich nur den Kabeln folgen die von deinem Zähler weg führen und da darf es eben keinen unerklärlichen Abgang geben.

Es gibt günstige Möglichkeiten um den Stromverbrauch der drei Phasen zu überwachen. Man kann dann an dem Energieverbrauch sehen ob gerade der TV, eine Lampe angeschaltet wurde oder man erkennt auch das Muster des Stromverbrauchs der Waschmaschine. Dadurch kann man dann auch ungewöhnliche Verbrauchsmuster erkennen, so dass man sieht ob zu einem bestimmten Zeitpunkt Energie gestohlen wird.

...zur Antwort

Du solltest immer dazu schreiben was du eigentlich machen möchtest und welche Funktionen du realisieren willst.

  • So ein Servo hat 3 Kontakte, +, - , Signal. Signal ist ein PWM-Impuls, in der Regel 800ms bis 2200ms lang.
  • Der Vorwiderstand der LEDs ist mit 47 Ohm recht niedrig. Die meisten LEDs leuchten mit 1mA schon sehr hell. Bei roten LEDs (2,2V Spannungsabfall) brauchst du dann einen R=U/I=(3,0V - 2,2V)/0,001A=800 Ohm Widerstand. Kannst aber auch 470 Ohm oder 1k Ohm nehmen.
  • Ganz oben der Taster sollte am besten nach Masse schalten und du nutzt eine PullUp-Widerstand an dem I/O-Pin des Mikrocontrollers.
  • Das zweite Schaltzeichen von oben kann ich nicht richtig identifizieren.
  • Ganz untere Schaltzeichen: Möchtest du die Versorgungsspannung des Servos abschalten?
...zur Antwort

Windows Updates dauern oft ewig und es gab auch schon genug Probleme in der Firma dass nach dem Update nichts mehr ging. Man zahlt einen Haufen Geld und der Rotz läuft einfach nicht.

Privat nutze ich Linux und da sieht man genau was herunter geladen wird und was installiert wird, das ist da extrem übersichtlich. Der Download ist sehr schnell erledigt und die Installation auch, das läuft reibungslos.

Damals in der Zeit des 56k Modems wurden für die entsprechenden Linux-Updates keine kompletten Dateien herunter geladen, sondern nur die Teile die sich verändert haben. Dadurch musste man nur ganz wenige Daten herunter laden.

Windows hat sich allein deshalb durchgesetzt weil die Leute es kostenlos bekamen und man gleich den Fokus auf Spiele gelegt hat. Das System unten drunter ist eigentlich der letzte Dreck, es gibt da viel Altballast und Dinge die nie repariert werden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Es gab damals die Möglichkeit Experimente an abgetriebenen Föten hier in Deutschland durchzuführen. Man hätte die Stammzellen geerntet und damit dann versucht Organe zu züchten.

Es wurde dann eine Ethikkommission erstellt die aus Schriftstellern, Lehrern, Priestern, Künstlern bestand. Die haben sich dann dagegen entschieden solche Forschungen durchzuführen.

Seit dieser Zeit landen die abgetriebenen Föten in der Verbrennungsanlage.

Man fragt sich was 20-25 Jahre Forschung hier in Deutschland schon alles gebracht hätten. Man könnte inzwischen vielleicht Organe im Körper der Person züchten.

Aber ja, es ist ethisch und moralisch besser wenn man diese Personen extrem leiden lässt und ihnen das Geld aus der Tasche zieht bis sie dann elendig verrecken oder es ihnen so schlecht geht dass sie selbst den Tod suchen. Für die Leute ist das Leben hier die Hölle, nur weil man die Zellen von Föten nicht nutzen darf.

Man fühlt sich moralisch einfach viel besser wenn man den Notleidenden Menschen den Fötus zeigt der sein Leben hätte retten können, diesen Fötus dann in eine Brennkammer schmeißt ... und dann lacht man dem Dialysepatienten ins Gesicht.

Wir sind hier in Deutschland schon Ethisch und Moralische Übermenschen. Anstatt dem Fötus einen Zweck zuzuführen wird er in einer Kammer verbrannt. Das weckt keine positiven Erinnerungen bei mir und ich zweifle sehr an den Zweck dieser Übereinkunft, denn die schafft nur unermessliches Leid und vernichtet jeden Tag Leben.

...zur Antwort

Unsinn, die Zelle ist noch vollkommen in Ordnung.

Innen gibt es Alu-Folie, Kupferfolie, Plastikfolie und Graphit. Das Zeug kann etwas gestaucht werden ohne dass es Probleme gibt. Hättest du mal so eine Zelle geöffnet, dann würdest du sehen dass da schon viel mehr passieren muss um überhaupt einen Schaden vermuten zu können.

Im ganz oberen Bereich der Zelle (+) ist aber eh nur Luft und unten (-) ist bei dir ja nur der äußere Schrumpfschlauch etwas kaputt.

Die kannst du mit gutem Gewissen weiter nutzen! Das ist so als ob du eine kleine Delle in der Tür deines Autos hast und es dann zur Verschrottung bringen willst. Das sind aber alles nur oberflächliche Schäden.

...zur Antwort