Eidesstattliche Versicherung – die meistgelesenen Beiträge

Ehefähigkeitszeugnis für den Kosovo beantragen. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarisch. Welche Dokumente braucht Sie wirklich?

Hallo,

Ich werde mit meiner Verlobten aus dem Kosovo heiraten. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarische Staatsbürgerin. 

Ich war bei einer unsicheren Standesämtin heute und Sie meinte ich brauche von meiner Verlobten: Geburtsurkunde, Wohnortbescheinigung, Ledigkeitsbescheinigung, Staatsangehörigkeitsbescheinigung. Diese sollen im kosovarischen Innenministerium beglaubigt werden.

Sie muss zusätzlich eine eidesstattliche Versicherung über den Familienstand in der deutschen Botschaft abgebe. Wartezeiten dauern dort sehr lange.

Meine Frage wäre: Muss meine Verlobte für das Ehefähigkeitszeugnis die ich in Deutschland beantragen werde, extra zur deutschen Botschaft kommen müssen und eine Eidesstattliche Versicherung über den Familienstand abgeben?

Bei Nachfrage im kosovarischen Standesamt wäre das sehr neu.

Finde das ziemlich sinlos, wenn sie doch sowieso erst 20 Jahre alt ist und mit der Ledigkeitsbescheinigung sowieso bestätigt wird das Sie Ledig ist und immer war. Sie wird ja sowieso später mal nach Deutschland kommen. Sie muss es doch sowieso hier das eidesstatliche Versicherung unterschreiben wenn sie kommt oder?

Bitte um Hilfe. Hatte jemand auch damit Erfahrung ?

Danke im voraus

Recht, ehefähigkeitszeugnis, Eidesstattliche Versicherung, Heirat, Kosovo, deutscher Staatsbürger, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen

Probleme mit dem Gerichtsvollzieher?

Hallo. Vor anderhalb Wochen erhielt ich einen Brief vom Gerichtsvollzieher, dass ich mich bitte zur Abgabe der eidestattlichen Versicherung bei Ihm einfinden soll. Der Termin war 4 Tage später angelegt. Einen Tag vorher bekam mein Sohn jedoch 2 Impfungen und daraufhin recht hohes Fieber. Eine dreiviertel Stunde lang habe ich versucht den Gerichtsvollzieher zu erreichen um einen neuen Termin zu vereinbaren, da ich mein Kind schliesslich nicht alleine lassen kann und ich Mittwoch vormittags schlecht kurzfristig eine Betreuung finden konnte.

Nachdem ich ihn nach 45 Minuten hinterhertelefonieren endlich erreicht habe verweigerte er mir einen neuen Termin sondern meinte ich solle mich bis 14 Uhr in seinem Büro einfinden ansonsten wird er einen Haftbefehl beantragen. Widersprechen konnte ich nicht, da er bereits aufgelegt hatte.

Ich habe seitdem öfters versucht Ihn zu erreichen, aber nichts... Entweder besetzt oder er nimmt nicht ab.

Nun meine Frage: Ist es rechtens wenn der besagte Herr einen Haftbefehl gegen mich erwirkt, obwohl ich versucht habe einen neuen Termin zu vereinbaren, da ich den anderen nicht wahrnehmen konnte? Und wann kann ich mit einem Besuch von Ihm und der Polizei rechnen? Ich mache mir Sorgen, dass ich dadurch noch Ärger mit dem Jugendamt bekomme. Ich habe des öfteren gelesen, dass Gerichtsvollzieher die Person in ihr Büro bringen lassen und ich bezweifle, dass ich mein Baby mitnehmen kann. Ich glaube eher, dass die das Jugendamt verständigen...

Eidesstattliche Versicherung, Haftbefehl

AOK Beitragsschulden beim Gerichtsvollzieher. Was nun?

Halllo,

ich habe ungefähr 700 Euro offene Beitragsschulden bei der AOK. Nachdem Studium lag ich erstmal für 4 Monate auf der faulen Haut. Anscheinend hätte mir die AOK mitgeteilt, dass ich jetzt nicht über die Eltern sondern freiwillig versichert bin. Eine Lüge, aber egal.

Ich hab wieder angefangen zu studieren. Arbeite sehr unregelmäßig in einem 400€ Job und beziehe kein Bafög. Ich fahre täglich zur Uni mit dem Zug (100€/Monat). Ich war öfters bei der AOK und hab ihnen gesagt, dass ich keine Möglichkeit habe zu zahlen und wollte eine Ermäßigung auf meine Beitragsschulden. Zum einem weil ich einfach nicht soviel Geld habe und es die nächste paar Jahre auch nicht haben werde und zum anderen kann ich nicht vollziehen wieso ich rückwirkend soviel zahlen sollte. Hätte ich keine Versicherung und würde einen schlimmen Unfall haben, wäre es mir auch nicht möglich mich rückwirkend zu versichern um so die Kosten auf die Versicherung zu schieben. Wieso zahle ich dann rückwirkend. Nun die AOK blieb kalt und kam mir nicht entgegen. Das Schuldgeständnis habe ich nicht unterschrieben.

Der erste Brief vom Gerichtsvollzieher kam etwa vor zwei Wochen, der zweite heute. Ich bin gerade im Prüfungsstress. Ich will mit dem Gerichtsvollzieher nichts zutun haben, ich will auch keine Eintragung in irgendwelchen Schuldnerverzeichnissen oder Schufa oder ähnlichem.

Ich will die Sache so schnell wie nur möglich mit den geringsten Kollateralschaden aus der Welt schaffen. Ein Rechtsschutz habe ich nicht, aber wenn die Kosten für ein Anwalt im Rahmen bleiben, suche ich gerne einen auf.

Wie komme ich aus der Sache am besten raus? Was steht mir zu, was nicht? Muss ich alles zahlen, oder steht mir eine Ermäßigung zu? Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten.

Schulden, Krankenversicherung, Gericht, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse, Vollstreckung

Räumungsschutzantrag trotz Verzicht auf Räumungsschutz?

Ich habe eine ganz prekäre Situation. Anfang des Jahres lief eine gerichtliche Verhandlung bzw. Einigung mit unserm Vermieter. Es ging unter Anderem um die Räumung der Wohnung. Die Wohnung wurde wirksam zum 31.03.2017 gekündigt. ANMERKUNG: Der Vermieter musste bei der Kündigung keinen Grund angeben, weil das Haus nur 2 Wohnungen hat, und eine davon vom Vermieter selbst bewohnt ist. Somit ist die Kündigung leider rechtens.

Bei der Einigung wurde uns Räumungsfrist bis zum 30.06.2017 gewährt unter der Voraussetzung, dass wir ab dem 01.07.2017 auf unseren Räumungsschutz verzichten - soweit gesetzlich zulässig. Dem haben wir gezwungener Maßen zugestimmt. Nun sind wir seid einiger Zeit auf Wohnungssuche und erhalten eine Absage nach der Anderen. Dies dürfte wohl an unserer eidesstattlichen Versicherung liegen, da neuen Erkenntnissen zufolge jeder potenzielle Vermieter bei Schuldnerverzeichnissen bzw. den zuständigen Behörden nur mal eben Anrufen braucht um das zu erfragen und es wohl Gang und Gebe ist, dass die Behörden alles raus plappern.

Nun finden wir also ums Verrecken keine Wohnung und uns rennt die Zeit davon. Gibt es trotzdem noch eine Möglichkeit, dass wir Räumungsschutz erwirken können? Ein paar Randinfos: Wir haben 3 Kinder im Alter von 6 Jahren, 3 Jahren und 9 Monaten, meine Frau ist erneut Schwanger und es sieht nach einer intakten Schwangerschaft aus (und bevor wir als Assoziale betitelt werden: Wir haben ein Gesamteinkommen von ca. 4000€ im Monat, eine anständige Wohnung sollte sich davon ja wohl bezahlen lassen und wir sind und waren bisher nicht vom Amt abhängig) zum Zeitpunkt des gerichtlichen Vergleiches hatten wir keine Kenntnis davon, dass eine Wohnungssuche wegen einer eidesstattlichen Versicherung so massiv scheitern würde, daher wurde das auch nicht bei Gericht erörtert.

Kann jemand Tipps geben, waíe wir uns verhalten sollen bzw. was wir tun können und ob wir noch Möglichkeiten haben, einen wirksamen Räumungsschutz zu erwirken?

Ich bitte höflichst von Antworten Abstand zu nehmen, die darauf aus sind, unsere schlimme Situation zu Analysieren/zu Bewerten, uns unsere Dummheit oder wie auch immer man es nennen möge, vor zu halten oder die Aussagen "hätten wir mal", "wärt ihr lieber" ... etc, diese sind

A: NICHT hilfreich B: sind solche Antworten hier schlichtweg fehl am Platz und C: beantworten solche Antworten nicht die Frage

Dass wir bemüht sind, die eidesstattliche Versicherung löschen zu lassen, das sollte klar sein, gleichwohl wissen wir nicht, wie lange das dauern wird.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Kinder, Schwangerschaft, Mieter, Mietrecht, Vermieter, Eidesstattliche Versicherung, Räumungsklage

Skandal bei den Grünen: Vorwürfe gegen Kandidaten offenbar frei erfunden. Sollte Stefan Gelbhaar seine Kandidatur zurückbekommen?

Berlin. Er könnte Opfer einer Intrige geworden sein. Eine Grüne fordert nun, dass Gelbhaar anstelle von Schneider als Direktkandidat antreten soll.

Jetzt ist genau das passiert, was die Grünen vermeiden wollten: Der Fall ihres Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar ist zum Skandal geworden. Allerdings ist alles anders als gedacht. Die Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den 48-Jährigen sind offenbar frei erfunden. Sehr real ist dagegen das verheerende Krisenmanagement der Partei – auf allen Ebenen.

Noch bevor der Fall en détail aufgeklärt ist, kann man sagen: Schaden genommen haben alle Beteiligten. Vor allem für den verdächtigten Abgeordneten ist er kaum wieder gutzumachen. Er hat binnen eines Monats seinen Ruf und sein Mandat verloren. Aber auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der in der Sache maßgeblich berichtet hatte und am Freitag wesentliche Teile seiner Berichterstattung zurückzog, muss sich unangenehme Fragen stellen lassen.

Der Sender musste einräumen, dass man offenbar einer falschen Eidesstattlichen Versicherung aufgesessen war. Man hatte mit der Informantin Anne K. nicht selbst gesprochen und später festgestellt, dass diese Person offenbar gar nicht existiert. Vermittelt worden sei der Kontakt durch eine grüne Bezirkspolitikerin, die man nun im Verdacht habe, selbst hinter der – offenkundigen – Falschaussage zu stecken. Man habe Strafanzeige gegen die Frau erstattet.

Am Samstag trat dann die Bezirkspolitikerin Shirin Kreße aus Mitte von ihrem Amt als Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung und ihrem dortigen Mandat zurück und zugleich aus der Partei aus.

Ob Kreße die ist, gegen die der rbb Anzeige erstattet hat, ist nicht bekannt. Sie selbst hat sich nicht öffentlich geäußert. Am Tag zuvor hatten sich Landes- und Bundespartei in Stellungnahmen gemeldet, in denen sie ein Parteiausschlussverfahren ankündigten, falls sich die rbb-Vorwürfe erhärten sollten.

Dabei wird vermutlich auch die Rolle der Ombudsstelle einer Prüfung unterzogen werden. Sie versteht sich als „Anlaufstelle für Vorfälle sexualisierter Gewalt im grünen Kontext“. An sie können sich Personen wenden, die Derartiges erlebt oder aber solche Dinge beobachtet haben „oder den Verdacht hegen, dass es zu Vorfällen gekommen ist“. Man habe eine koordinierende Rolle zwischen den Beteiligten, heißt es auf der Website der Partei, und leite je nach Vorfall geeignete Verfahren ein.

Was das im konkreten Fall bedeutet, wird nicht mitgeteilt, sondern nur, dass dies ein „geschützter Raum“ sei, in dem auch Anonymität zugesichert wird. Das mag bei der Vermittlung zwischen den Beteiligten im minderschweren Einzelfall sinnvoll sein, eine schnelle Aufklärung gravierender Vorwürfe wird so aber unmöglich. Diese hatten Gelbhaar einen Tag vor der Listenaufstellung des Berliner Landesverbandes erreicht. Was ihm konkret zur Last gelegt wird, erfährt er an dem Tag nicht. Allerdings legt man ihm nahe, auf die Listenkandidatur am nächsten Tag zu verzichten, was er auch tut.

Erst nach Weihnachten war klar, was Gelbhaar konkret vorgeworfen wurde – als der rbb an ihn herantrat. Der Sender gab an, Kontakt zu Frauen zu haben, die ihre Anschuldigungen teilweise mit Eidesstattlichen Versicherungen untermauerten. Unklar, aber zu vermuten ist, dass es sich um dieselben Frauen handelt, die sich an die Ombudsstelle gewandt haben. Der rbb konfrontierte Gelbhaar mit konkreten Anschuldigungen, die der 48-Jährige sofort als „aktive Lügen“ zurückwies.

Das nützte ihm politisch jedoch nichts. Der Kreisvorstand seines Wahlkreises Pankow setzte erneut eine Abstimmung über die Kandidatur für das Direktmandat an, die dem Abgeordneten im November bereits mit mehr als 98 Prozent der Stimmen das Vertrauen ausgesprochen hatte. Gleichzeitig forderte ihn der Kreisvorstand auf, nicht mehr zu kandidieren. Von den Landesvorsitzenden der Grünen kam der gleiche Appell. Gelbhaar trat an und unterlag am 8. Januar der Landespolitikerin Julia Schneider, die nun als Direktkandidatin für Pankow in den Wahlkampf zieht.

Dabei soll es auch bleiben, teilt der Kreisverband am Wochenende mit und verwendet dafür eine verquere Argumentation: In einer schriftlichen Mitteilung heißt es, dass man sich „auf Grundlage einer veränderten politischen Situation“ dafür entschieden habe, mit Schneider in den Wahlkampf zu ziehen. Das sei natürlich keine Vorverurteilung, heißt es aus der Partei, aber man müsse eben überlegen, mit wem man erfolgreicher sei.

Zudem betont man die „doppelte Unschuldsvermutung“. Das heißt, man glaubt den Personen, die Vorfälle melden, und betont gleichzeitig die Unschuld der vermeintlichen Täter:innen, solange sie nicht verurteilt sind. Das ist ein bisschen wie in dem berühmten Experiment mit Schrödingers Katze, die gleichzeitig tot und lebendig ist.

Quellen:

https://www.fr.de/politik/der-fall-gelbhaar-wird-fuer-die-gruenen-zum-desaster-93523759.html

https://www.morgenpost.de/berlin/article408120233/skandal-um-gelbhaar-was-passiert-jetzt-mit-julia-schneider.html

Männer, Verschwörung, Berlin, Frauen, Regierung, Recht, Berichterstattung, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Eidesstattliche Versicherung, Medien, Pankow, Partei, Sender, Sexuelle Belästigung, Wahlen, gefälscht, Konkurrenz, Intrigen, Machtspiele, rbb, Vorwürfe, Die Grüne Partei

KFZ Finanziertes Fahrzeug läuft noch Pfändbar bei Vermögensauskunft?

Hallo, ich hoffe jemand kann mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe momentan leider einige Schulden weswegen ich auch bei einer Schuldenbelastung bin. Man versucht durch außergerichtliche Vergleiche eine Privatinsolvenz abzuwenden wo die Chance 50-50 steht.

Meine Frage ist folgende. Ich habe ein Fahrzeug bei der VW Bank finanziert, die auch immer Pünktlich Ihr Geld bekommen. Diese wurden nämlich nicht in die außergerichtliche Regulierung aufgenommen weil ich das Fahrzeug für meine Arbeit benötige.

Das Fahrzeug ist Finanziert und es stehen da momentan noch ca. 11000 Euro aus. Den Fahrzeugbrief hat natürlich die Bank als Sicherungsübereignung.

Meine Frage ist nur falls wegen anderen Schulden mal ein Gerichtsvollzieher rauskommt, ob das Fahrzeug von Ihm gepfändet werden kann wegen der anderen schulden von anderen Gläubigern.

Also falls ich die Vermögensauskunft (Eidesstattliche Versicherung abgeben muss) kann das Auto dann gepfändet werden ?

KFZ ist sicherungsübereignet an die Fahrzeugbank also die Bank hat den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung teil 2 ) .

Laut Schuldenberatung ist dies nicht möglich weil mir das Auto ja noch nicht gehört und die Bank den fahrzeugbrief hat.

Ich wollte mich hier nur nochmal vergewissern ob das wirklich so ist, das das Auto von Fremden Gläubigern nicht gepfändet werden kann solange ich nicht in eine Insolvenz gehe

Kredit, Schulden, Bank, Gesetz, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Pfändung

Gerichtsvollzieher kommt bald. Wohne noch bei Eltern: Müssen die ihn reinlassen?

Hallo Leute,

bei mir wird bald der Gerichtsvollzieher vobeikommen. Ich weiß das ich selber Schuld an der ganzen Sache habe und ich habe weder Angst, noch bin ich sauer auf den Gerichtsvollzieher oder so. Zahlungswillig bin ich natürlich auch allerdings kann ich es im Moment nicht. Jetzt zur Situation: Ich hatte schon einmal Kontakt mit dem GV und habe übers Amtsgericht erfahren das es bei mir dann auch immer der selbe ist. Und das erste mal habe ich meine Schulden auch sofort gezahlt. Konnte dafür sogar zu seinem Büro kommen. Dort hat er mich komischerweise auch, nachdem ich bezahlt hatte, mit der Frage verabschiedet: Herr X, dann sind sie mich ja auch schon wieder sol, wohnen Sie eigentlich noch bei Ihren Eltern?... tja, es ist eigentlich ein sehr netter Mann. Und ja, ich wohne noch bei meinen Eltern und habe lediglich ein kleines Zimmer wo keine pfändbaren Sachen drin sind. Auch über ein Konto verfüge ich nicht. Jetzt endlich zur eigentlichen Frage: Mein Vater meinte das der Gerichtsvollzieher rein theoretisch nicht in unsere Wohnung darf, da diese ja ihm und nicht mir gehört. Ebenso wie mein Zimmer! Wäre das theoretisch so? Natürlich werde ich den GV reinlassen und ihn in mein Zimmer führen, aber theoretisch darf er ja nicht die Räume meiner Eltern betreten oder?

Ich frage mich auch bis heute warum er mich das damals gefragt hat mir dem Eltern. Wollte er da wohl schon auschecken ob er, falls er nochmal zu mir muss, überhaupt was pfänden kann? Sehr interessante Sache. Ach übrigens: Ich werde ihm sofort die Eidesstattliche Versicherung erklären denn ich habe absolut keine Möglichkeit überhaupt was zu zahlen und ich will meine Eltern da nicht mit einziehen weil ich mir selber sage: Ich bin langsam alt genug. Der wird augen machen wenn er das Haus und die Sachen von meinen Eltern sieht^^. Meine eltern sind relatiev ´´finanz stark´´ wenn ich das mal so sagen darf^^.

Bitte keine Antworten von wegen: Wie kann man so jung schon Schulden haben, denn das weiß ich. Jeder baut mal mist. Es geht übrigens um ca.800 Euro für, und jetzt steinigt mich bitte, eine Handyrechnung^^... Asche über mein Hapt ;-)

Gruß,officer1990

Finanzen, Schulden, Bank, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher

Dem Gerichtsvollzieher einen Tag zu spät Geld überwiesen

folgendes: ich bin ALG II empfänger und hätte somit theoretisch einen anspruch auf befreiung vom rundfunkbeitrag. nun ist es so, dass die damen und herren dort meinen antrag und die nötigen nachweise ignoriert haben und mir zunächst eine zahlungsaufforderung schickten - ich dachte, sie versuchen es auf "dummfang" und habe darauf nicht weiter reagiert, lediglich meine unterlagen (die ich zuvor kopiert hatte) erneut und diesmal per einschreiben dorthin geschickt. scheinbar zu spät, denn nun bekam ich post vom gerichtsvollzieher mit einem vollstreckungstitel gegen mich.

der gerichtsvollzieher meinte, dass er da gar nichts machen kann, ich solle zum amtsgericht gehen, denen die sachlage schildern und dann ist das amtsgericht als vollstreckungsgericht befugt, den auftrag einzustellen. beim amtsgericht erfuhr ich dann, das dies nicht so ist und dass ich beim verwaltungsgericht klagen müsste - ewiges hin und her. der gerichtsvollzieher aber meinte, dass nach ablauf der frist (16.02) bereits ein termin zur abgabe der vermögensauskunft ausgesprochen wird (ehemals eidesstattliche erklärung) - das kann ich mir keinesfalls erlauben, da ich dann nicht kreditwürdig bin, aber für ein bevorstehendes studium einen studienkredit aufnehmen muss.... habe dem gerichtsvollzieher dann in letzter minute doch das geld überwiesen, aber es kamnatürlich nicht mehr fristgerecht am 16.02. an, sondern sicher erst einen tag danach (17.02).

weiß jemand zufällig, ob ich da auf kulanz hoffen kann oder wird es wegen der nicht eingehaltenen frist weitere konsequenzen geben (abgabe der vermögensauskunft, bspw.) und wie kann ich allgemein erreichen, dass mich der "beitragsservice" befreit - wie gesagt, reagieren die nicht auf meine post und auf mails und anrufe gleich gar nicht. vielen dank für jeden hinweis und rat,

Rechtsanwalt, Recht, Gesetz, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Rundfunkbeitrag

Schulden mit Ex-Mann, er zahlt nichts, jetzt kommt Gerichtsvollzieher wg. Eidesstattlicher Vers.

Hallo, 2005-2006 hat mein Ex-Mann ein Haus gekauft, wir haben den Kreditvertrag Höhe um die 150.000 Euro, jedoch gemeinsam unterschrieben, da sich keine Bank auf einen Alleinkreditnehmer einlassen wollte. Ich stehe jedoch nicht im Grundbuch drin. Bei der Eintragung beim Notar wollte ich mich absichern lassen, der sagte jedoch, dass er dann Schenkungssteuer zahlen müsse. Um dem zu entgehen sollten wir noch mindestens ein halbes Jahr warten. In diesem halben Jahr haben wir uns getrennt. 2008 war die Scheidung durch. (Keine Kinder aus dieser Ehe) Er zahlt seine Kreditraten nicht mehr, jetzt will die Bank das Geld von mir. Offen sind fast 15.000 Euro, die wollen von mir die Hälfte. Klar habe ich mit unterschrieben, aber ich sehe doch nicht ein für ihn sein Haus abzubezahlen. Ich komme leider nicht da raus. Wir haben noch einen weiteren Kredit aufgenommen, der wesentlich kleiner ausfällt (ca. 20.000 Euro. Eigentlich sollte der Anfang 2013 auslaufen. Da er seine Raten dort aber auch nicht zahlt, will auch diese Bank das Geld von mir sehen. Ich zahle da ja schon die Hälfte ab. Jetzt wollen die die ganze Rate. Ich lebe in einer Partnerschaft mit einem Kind (unter 2). Ich arbeite halbtags und verdiene unter der Pfändungsfreigrenze zzgl. Kindergeld. Jetzt kommt der Gerichtsvollzieher Ende des Monats vorbei und will das ich die Eidesstattliche Versicherung abgebe. Bei mir ist doch nichts zu holen. Aber ich lebe bei meinem Partner, der hat ein paar Wertgegenstände. Ich hoffe der will das nicht pfänden, er (mein Partner) hat ja nichts damit zu tun. Meine Tochter hat eine X-Box gewonnen, darf der die pfänden? Ich weiß nicht mehr weiter. Mir steigt alles über den Kopf. Wenn ich eine Privatinsolvenz machen würde, was passiert dann? Dann will die Bank doch trotzdem Geld sehen. Ich will aber auch nicht sein Haus mitfinanzieren. Warum können die nicht einfach das Haus zwangsversteigern. Das wäre mir viel lieber. Denn ich bin doch der Idiot. Mit unterschrieben und habe nichts davon. Ich kann ja kaum das Essen bezahlen, das übernimmt ja schon alles mein Partner. Bitte helft mir.

Kredit, Schulden, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Partnerschaft, Pfändung

alleinerziehend und haftbefehl wurde beantragt

also, ich machs mal kurz. ich habe damals für eine freundin was bestellt (sehr naiv ich weiß) sie hat jedoch nicht die rechnungen bezahlt und ich wurde dann immer öfter angeschrieben sie nahm die briefe mit und kümmerte sich drum. sagte sie zumindest. vor circa 3 monaten kam dann ein schreiben vom gerichtsvollzieher. ich bin dann persönlich hin, sie hatte nix bezahlt!! ich vereinbarte ne ratenzahlung und sprach sie darauf an. sie meinte das müsste ein fehler sein und nahm den brief mit. es würde ihr alles leid tun sie wolle nicht das ich probleme bekomme eben weil ich ein kind habe. und jetzt kommts, ich war 2 wochen nicht zuhause komme gestern heim und finde einen brief mit einem termin zur abgabe der eidessaatlichen versicherung in meinem briefkasten und der termin war gestern. also verpasst, hab sofort den gv angerufen und der meinte er hätte die akte bereits abgegeben und ein haftbefehl beantragt. es wäre auch nicht gut wenn das jugendamt davon was mitbekommen würde da ich alleinerziehend bin,spielt keine rolle ob ich jemanden den gefallen getan habe. er meinte ich müsste jetzt abwarten bis er sich wieder meldet und dann aufjedenfall reagieren. die freundin beteuert immernoch sie hätte alles gezahlt und bringt mir die belege, daruf bin ich gespannt glaub aber nicht wirklich daran. kann ich nix machen? dei gläubiger selber kontaktieren? wenn möglich das ich alles zahle?zum anwalt gehn? er hat mir jetzt richtig angst gemacht das mein kind mir genommen werden kann. danke für eure antworten

alleinerziehend, Eidesstattliche Versicherung, wer weiß Rat

Eidesstattliche Versicherung bei Zwangsvollstreckung aufgrund tituliertem Unterhalt möglich?

Hallo community, ich habe zwei Kinder, 10 und 11 Jahre alt. Sie leben bei der Mutter und ich leiste Unterhalt. Da die Kinder unehelich geboren wurden, wurde bei der Vaterschaftsanerkennung der Unterhalt tituliert. Anschließend hat die Mutter eine Beistandschaft beim zuständige Jugendamt eingerichtet. Leider ist es mir nicht möglich den Unterhalt in der Höhe des titulierten Mindesunterhaltes zu leisten. Ich zahle deshalb, in Vereinbarung mit dem Jugendamt, so viel, dass mir 1.000 Euro Selbstbehalt plus 100 Euro Werbungskosten in Folge von Fahrten zur Arbeit sowie erhöhter Mietkosten bleiben. Das Jugendamt sagt jetzt, ich könne den vollen Mindestunterhalt (ca. 600 Euro) leisten und, wenn ich diesen nicht sofort zahle, droht man mit Vollstreckung und ähnlichen Begrifflichkeiten. Hier liegt aber nicht mein primäres Problem. Ich bin mir ziemlich sicher, eine Zwangsvollstreckung abwenden zu können bzw. bei Einleitung derselben finanziell unbeschadet davon zu kommen. Meine Frage ist aber: Wenn wirklich eine Zwangsvollstreckung eingeleitet wird und es kommt zum Pfändungsbesuch durch einen Richter, bin ich dann gezwungen eine eidesstattliche Versicherung abzugeben? Das käme evtl. einer Katastrophe gleich, weil es dann berufliche Nachteile für mich bedeuten könnte und natürlich in der Folge auch für die Zahlung von Unterhalt.

Unterhalt, Eidesstattliche Versicherung, Pfändung

Paket leer angekommen. Hermes verlangt Eidesst. Vers. von Käufer u. Verk; Verk. meldet sich nicht

Hallo gutefrage-Community,

folgendes Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen ein neues Iphone 6 Plus für 700 Euro über Ebay gekauft. Nach über einer Woche Wartezeit war das Paket endlich da. Als ich es öffnete, fiel mir direkt auf, dass die Geräteverpackung schon geöffnet wurde, da sie nicht mehr verschweisst war.

Anschließend der Schock: das Gerät, sowie Zubehör fehlen.

Auffällig: Auf dem Sticker vom Hermes-Paketshop ( 20.03.15) ist ein weiterer Sticker aus dem Versandlager (24.03.15), dort ist auch die Sendungs-ID vermerkt. Über diesem verläuft ein Streifen durchsichtiges Klebeband, welcher eine Öffnungsseite verschlossen hatte.

Mein Gedanke ist also, dass das Paket bei Hermes geöffnet und das Gerät entwendet wurde. Anschließend zugeklebt. Dieser Streifen ist sehr unauffällig so dass ich ihn bei Annahme des Paketes nicht gesehen habe. Außerdem: Der Verkäufer hatte das Paket mit einem Apple-Logo-Aufkleber verziert... vielleicht war es deshalb sehr interessant

Ich habe den Verkäufer sowie den Hermes Versand kontaktiert.

Vom Verkäufer kam bis letzte Woche keine Reaktion. Ich hatte in der Zwischenzeit schon einen Fall geöffnet und ihm mehrmals geschrieben. Dann kam die Mail, dass er das alles "nicht realisiert habe" und er sich darum kümmern würde. Seitdem auch keine Meldung mehr obwohl ich ihm wieder 3 Mails geschrieben habe.

Hermes hat von mir sehr genaue Angaben bekommen, da ich alles fotografiert und beschrieben habe. Natürlich haben sie erst versucht alles abzustreiten.

Nachdem ich mit weiteren rechtlichen Schritten gedroht habe, haben sie mir geschrieben, dass sie von mir und vom Verkäufer eine Eidesstattliche Versicherung benötigen.

Von mir über den Inhalt des Paketes bei der Annahme (Gerät fehlt). Vom Verkäufer bei der Abgabe beim Paketshop (Gerät war noch da). Sowie noch einen Nachweis über den Geldfluss. Wenn dies vorliegt kann auf Kulanz geprüft werden.

Dies habe ich dem Verkäufer natürlich mitgeteilt. Dieser meldet sich mal wieder nicht. Das macht ihn natürlich verdächtig.

Aber die Mehrheit der Hinweise deutet meiner Meinung nach auf Hermes als schuldigen. Das Paket wurde nämlich ganz klar nochmals verklebt.

Ich habe die Eidesstattliche Versicherung nun geschrieben und auch den Geldfluss dokumentiert (digitaler Kontoauszug). Die Frist wurde von Hermes auf den 31.04.15 gesetzt. Bis dahin sollen die Unterlagen eingereicht sein.

Was kann ich tun wenn der Verkäufer die Eidesstattliche Versicherung nicht schreibt ? Muss ICH hinter all dem hinterher rennen, oder sollte sich Hermes nicht direkt an den Verkäufer wenden wegen der Versicherung?

Ich möchte nicht auf den 700 Euro sitzen bleiben, da ich ganz klar der geschädigte bin.

Grüße, Daniel

Versand, Betrug, Recht, eBay, Eidesstattliche Versicherung, Hermes