Bondings – die meistgelesenen Beiträge

Pädagogisches Experiment aus dem 20. Jahrhundert zum Thema Zwillinge und Urvertrauen gesucht?

Im Pädagogik Kurs in den 1980ern berichtete uns der Lehrer von einem Menschen-Experiment, dass glaube ich deutlich vor 1960 stattgefunden haben muss.

Es ging darum, dass man prüfen wollte, wie sich Menschen entwickeln, die keine Liebe bekommen.

Zu diesem Zweck nahm man eineiige Zwillinge aus einem Kinderheim für einen Versuch.

Das eine Kind erhielt menschliche Wärme, wurde viel in den Arm genommen, gestreichelt, angelächelt und mit Liebe behandelt.

Das andere Kind, körperlich fast identisch, bekam nur das, was es zum Überleben brauchte, die selbe Nahrung, saubere Kleidung, medizinische Versorgung usw.

Aber es wurde penibel darauf geachtet, dass es keinerlei menschliche Wärme bekam.

Anschließend wurde geprüft, ob dieses Aufwachsen mit allem außer Zuneigung Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes hatte, das keine Liebe erhielt.

Ich kann mich nicht genau erinnern, ob das Kind starb, es verkümmerte jedoch emotional und auch gesundheitlich.

Ich suche Hinweise, wo ich dieses Experiment nachlesen kann. Ich möchte anhand dessen mit jemandem über das Thema Urvertrauen reden.

Wäre toll, wenn jemand mir einen Link senden könnte, wo ich es nachlesen kann.

Das Experiment halte ich übrigens für verwerflich, ganz klar.

Experiment, Pädagogik, Lehrmaterial, Psychologie, Forschung, Gesundheit und Medizin, Psyche, Zwillingsforschung, Bondings

Haare ruiniert, Geld zurück verlangen?

ich hab mir meine extensions hoch setzen lassen und dafür 200€ bezahlt, leider bin ich extrems unzufrieden mit dem ergebnis. beim kämmen meiner haare wurden verknotete stellen teilweise mit der brüste raus gezogen, dadurch hab ich sehr viel haar verloren und es wurde gesagt es lag wohl an den extensions. dabei hab ich den schmerz selber an der kopfhaut gespürt. am ende hat man mir 20 extensions in die hand gedrückt und gemeint das sie nicht mehr "reinpassen" und das 120 strähnen sowieso zu viel für mein kopf währen. ich hatte die 120 bondings 6 monate lang in meinen haaren und hatte kein einziges problem damit. die neu verklebten bondings hab ich erst zuhause gesehen und war erschrocken, der kleber ist viel zu dick und er ist so gut wie strahlend weiß, dabei hab ich dunkle haare. außerdem sieht man das sich die friseurin bei der einteilung der einzelnen strähnen keine mühe gegeben hat und halb herzig die extensions angebracht hat. als ich sie daraufhin auf whatsapp angeschrieben, mich beschwerte und mein geld zurück verlangt weil 200€ nicht wenig geld ist wurde mir gesagt das man morgen antwortet. der morgen kam und ich hab den ganzen tag lang auf eine antwort gewartet aber es kam nichts also hab ich mich ein weiteres mal beschwert. als antwort bekam ich dann eine freche nachricht das man doch alles richtig gemacht hätte und das es gut aussieht.

es ist mir viel zu schade um das geld für so eine schlechte arbeit. wie kann ich da weiter vorgehen und bei wem kann ich mich beraten lassen? ich bin erst 20 jahre alt, frisch in einer ausbildung und würde daher ungerne jemanden verklagen da ich weder das geld noch die erfahrung dafür habe. gibt es eine harmlose variante?

Haare, Geld, Friseur, Extensions, Rechte, Geld zurück, Konsumentenschutz, Bondings, verklagen

automatisch Muttergefühle?

Guten Abend, mir liegt etwas auf dem Herzen und irgendwie kann mich NICHTS beruhigen. Ich bin eine Frau und 21 Jahre alt, mittlerweile über 3 Jahre mit meinem Partner zusammen und wir wohnen auch gemeinsam ! Unsere Beziehung läuft gut und wir haben beide sehr guten Kontakt zu unserer Familie und beide gute Jobs. Ich bin ein totaler Familienmensch (klar gab es schon sehr viele Höhen aber auch schlimme Tiefen sowie Familiär sowohl als auch in unserer Beziehung) wie das Leben eben so läuft..-

09.2018 hatte ich eine Depression und bin an leichten Zwangsgedanken erkrankt..Ich zerreiße mir ständig über alles den Kopf und steigere mich total in Sachen rein, die dadurch nur noch schlimmer werden. Aber jeder der das ein bisschen kennt, weis dass es nicht so einfach ist, seinen Kopf auszuschalten.

Zumindest sind wir beide uns einig das wir demnächst oder nächstes Jahr aufjedenfall bereit sind Nachwuchs zu bekommen :-) wir haben schon sehr viele und lange intensive Gespräche darüber geführt und sind uns darüber freudig einig. Auch von unseren Familien bekommen wir nur positive Eindrücke zu diesem Thema.

ABER desto mehr und länger ich dann darüber nachdenke, desto mehr Angst bekomme ich und desto mehr ''was wäre wenn' Fragen kommen auf. Sowie: was ist wenn ich mein Baby nicht lieben kann ? Was ist wenn ich keine Bindung zu meinem Baby aufbauen kann ? man hört immer in den Nachrichten das Mütter ihre Babys töten oder sonst irgendwas (was für mich massive schreckliche Nachrichten sind) weil ich ein sehr liebevoller Mensch bin.. aber ständig kommen diese Fragen auf und dann fange ich an mich reinzusteigern und zu googeln und mich zu fragen ''oh nein was ist wenn ich auch so psychisch krank werde und meinem Kind was antun würde'' .. :-( Diese Gedanken machen mich fertig und ich drehe bald durch..

 ich möchte doch auch meine eigene kleine Familie haben, aber ständig holen mich irgendwelche Gedanken oder Zwangsgedanken ein.. (ich bin auch in psychologischer Behandlung seit meiner Depression letztes Jahr) Liebe Grüße und Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.

Liebe, Gesundheit, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Gefühle, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Bondings, Zwängen

Mein bester Freund ist ohne Mutterliebe aufgewachsen, wie lernt er, an sich zu glauben?

Wer mich kennt, kennt meine Fragen über meinen besten Freund, F+, Fetischpartner. Dieses Mal möchte ich, da nun die Erkenntnisse vorliegen, die Geschichte in der richtigen Chronologie schildern und fragen, wie er lernt, sein Leben in die richtigen Bahnen zu bringen.

Er ist Mitte 30 und kommt aus reichem Elternhaus. Die Mutter leitende med. Angestellte, der Vater leitender Kaufmann, Lokalpolitiker.

Mein Freund wurde als Baby, bis weit in die weiterführende Schule, in die Hände einer Haushälterin gegeben. Die Eltern verfolgten ihre Karrieren, Ehrenämter. politische Posten, Gemeindeämter und hatten für ihren Sohn keine Zeit. Er sagt, er hatte nie eine Bindung zu seiner Mutter, wurde aber mit Materiellem überschüttet.

Er hatte alles. Fehler, die er machte, wurden mit Geld geregelt, Gespräche gab es jedoch nie.

Er hatte ADHS, kam jedoch in der Grundschule gut zurecht und gehörte in der weiterführenden Schule zu den beliebtesten Jungen, mit der jedes Mädchen "gehen wollte". Er hatte 14 Kindheitsfreundinnen, die ihm die Tür einrannten.

Er war Hauptschüler, seine Eltern pochten auf Leistung. Er schaffte das Abi im 2. Anlauf nicht, erst auf einer technischen Schule gelang ihm der Abschluss, gefolgt von einem technischen und einem kaufmännischen Studienabschluss, Praktika, einem Leitungsposten und einem hochgradigen technischen Posten.

Er ist seit 3 Jahren mit der selben Freundin recht bürgerlich liiert, hat mittlerweile ein Haus mit ihr und massive Beziehungsprobleme.

Schon früh ging er ihr fremd, da er Aufmerksamkeit suchte. Sobald er diese hatte, war die andere Frau Schnee von gestern. Er strampelt sich nach Anerkennung im Beruf ab und versucht mit hochwertigen Autos zu punkten.

Jemandem zum Reden hatte er als Kind nie. Das übernahmen seine 2 besten Freunde in der Jugend. Als er bei der Bundeswehr diente, starb erst der eine Freund bei einem Motorradunfall, kurz darauf der andere, der ertrank. Mein Freund vergrub seine Gefühle, saß auf den Beerdigungen und fühlte nichts. Monate später hatte er einen Zusammenbruch.

Im Laufe der Jahre versuchte er, über Prestige und Erotikchats seine Leere zu füllen, es gelang nur kurzfristig. Dann lernte er mich kennen, ich sollte auch nur eine erotische Episode werden, aber ich redete viel mit ihm und er entwickelte das Bedürfnis, neben dem Fetisch eine Freundschaft mit Gesprächen aufzubauen. Mittlerweile vertraut er sich mir voll an.

Die Erotik gelangte immer mehr in den Hintergrund, das Bedürfnis, zu reden, in den Vordergrund.

Nun ist geklärt, dass er gebunden ist, seine Beziehung steht am Abgrund, aber kann nicht mehr und möchte sein Leben in den Griff bekommen. Trotz unsrer sehr engen Freundschaft überkommt ihn noch der Wunsch, sich in Foren Anerkennung zu suchen, danach ekelt er sich vor sich selbst.

Ich rede nun viel mit ihm über die fehlende Liebe in seiner Kindheit, daß er verzeihen und loslassen muss und dass das Glück auch ohne das erreichbar ist.

Wie können wir daran arbeiten? Therapie kommt nicht in Frage.

Liebe, Männer, Kinder, Freundschaft, Gefühle, Verletzung, Eltern, Psychologie, bester Freund, Ego, Emotionen, Kinder und Erziehung, Kindheit, Liebe und Beziehung, Mutterliebe, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Trauma, Vertrauen, Bondings, Inneres Kind