Bausparvertrag – die meistgelesenen Beiträge

Geld teilen?

Ich bräuchte mal Rat aus objektiver Sicht. Meine Mutter hat kurz nach meiner Geburt einen Bausparvertrag auf meinen Namen angelegt und immer wieder verlängert. So sind inzwischen 8000€ da, die auf Papier mir gehören und worüber ich verfüge. Also ohne mich kann die Bank das Geld auch nicht rausgeben.

Meine Mutter meinte dann, dass das so gedacht war, dass ich es teilen muss, was aber nicht sein kann, da zum Zeitpunkt der Erstellung ja noch keine Geschwister da waren. Nach einem Anruf bei der Bank war dann klar, auch das liegt in meiner Hand.

Und ich wollte das unter den Tisch kehren, aber meine Mama hat es vor meinen Geschwistern angesprochen und mich somit ja voll in dir enge getrieben, denn für die 2 hat sie kein Geld gespart. (Ich bin die erstgeborene, da hat sie noch an alles gedacht)

Ich denk mir einerseits, sie hätte das Geld nicht für mich sparen müssen, aber es ist Geld, was ich gut brauchen kann und es mit meinen Geschwistern zu teilen, weil meine Mama verkackt hat....Ich weiß, dass meine Geschwister auch nicht dankbar wären, wenn ich teilen würde, sondern es als selbstverständlich ansehen würden, wir haben ohnehin kein gutes Verhältnis.

Soll ich es wirklich teile bzw. dritteln oder soll ich es mal gut anlegen und mir 8000€ behalten Und alles was drüber geht dann auf die 2 aufteilen?

Man muss dazu sagen, dass jede Oma für jeden einen Bausparvertrag gemacht hat, also garnichts haben sie ja mit 18 nicht.

Kann halt auch Konsequenzen mit sich bringen, wenn meine Eltern mal sterben und es ums Erbe geht

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Bausparvertrag, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Wie mit den Finanzen in einer Beziehung umgehen?

Mein Freund (25) und ich (25) leben seit einem Jahr zusammen und teilen die Miete und Betriebskosten 50/50, weil beide ähnlich viel verdienen und noch studieren. Doch nun haben wir das Studium beendet, er wird bald deutlich mehr verdienen als ich (er ist Unternehmensberater, ich Krankenpflegerin) wir ziehen um und überlegen gerade, wie wir die Finanzen in Zukunft planen wollen. Deshalb frage ich euch, nach euren Ideen und Erfahrungen.

Wir wollen in den nächsten Jahren heiraten, planen Kinder und wollen auch eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen. Da seine Eltern selbst sehr vermögend sind, haben sie angeboten, uns bzw. ihm mit 200 bis 300k auszuhelfen.

Wir haben immer besprochen, dass wir alle Kosten unserem Einkommen nach aufteilen. Wie ist dass dann aber mit der Wohnung, wenn seine Eltern mehr zahlen. Wie kann ich mich Schützen, dass ich im Falle einer Scheidung nicht leer ausgehe?Wie ist es, wenn ich für unsere Kinder zuhause bleibe (war wir beide wollen), dann verliere ich ja mein gesamtes Einkommen und kann mir in den Jahren nichts ansparen oder in die Rente einzahlen, wie er es kann. Alles zusammenlegen, oder getrenntes Vermögen? Wir haben so viele Fragen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir Ideen geben könntet oder eure Erfahrungen teilt.

Männer, Geld, Schulden, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Investition, Bausparvertrag, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Vermögen

LBS Bausparvertrag Betrug?!

Hallo, schreibe zum ersten mal hier, deswegen bitte um Nachsicht falls ich was falsch mache! ;)

Zum Sachverhalt:

Vor 3 Jahren hatte ich Monatlich etwas Geld übrig, ich dachte dann am besten SPAREN!

Also bin ich zur LBS gegangen und habe mich beraten lassen. Der junge Mann(ca.26 Jahre alt) fragte mich erstmal was ich möchte. Ich sagte das ich gerade NUR etwas Geld an die Seite legen möchte. Das ich IRGENDWANN eventuell vor habe eine Wohnung zu kaufen oder vielleicht, wenn ich mehr verdienen werde ein Haus.

Aber im Moment will ich NUR sparen!! Und dabei möglichst flexibel bleiben!

Ich hatte sowas von keine Ahnung von diesen Bausparverträgen.

Er kam an, erzählte was, hin und her gerechnet und es war so viel das ich das kaum alles verarbeiten konnte. Und alles so wunderbar!

ABER ich habe ihn sehr deutlich die Frage gestellt ob ich wenn sich zum Beispiel in einem Jahr meine Lebenssituation verändert, ob ich direkt an DAS GANZE EINGEZAHLTE Geld OHNE Verluste dran komme. Der junge Mann sagte immer wieder ganz sicher und zwar zu 100%.

Irgendwie hat er es geschaft mir einen Bausparvertrag von 300.000€ anzudrehen, bei einem damaligen Einkommen von ca.1300€. Monatlich wollte ich zunächst 300€ Monatlich einzahlen.

Das sind schon mal beim Abschluss 3000€ fällig, die er irgendwie vergessen hat zu erwähnen...Abgesehen von diesen anderen seltsamen gebühren ...

Nach ca. 1 1/2Jahren habe ich mit einer Bekannten (Die in einer Bank arbeitet) gerade das Thema Bausparen gehabt und Sie wollte sich meine Unterlagen angucken. Ich zeigte Sie ihr und sie sagte das es nach Betrug aussieht. Hat mir einiges erklärt und ich habe direkt gekündigt. Natürlich mit für mich sehr großen Verlusten.

Also von ca. 5400€ gespart habe ich ca. 1500€ WIEDER bekommen (so ungefähr).

Also da will man sparen, ist Jung und unerfahren. Hört und sieht was im Fernsehen und geht zu einem "Dienstleister/Anbieter" und wird von vorne bis hinten verarscht.

Ich habe dann weiter nichts gemacht, was kann ich schon gegen solche Menschen bzw. Unternehmen anstellen?!

Hat jemand schon mit solchen oder ähnlichen Situationen Erfahrungen? Auch wenn das etwas her ist, die Unterlagen habe ich noch im Schrank! Kann ich da noch etwas machen? Soll ich ein Brief an den "Vorstand" schreiben? Oder hat jemand einen anderen Tipp?

Tatsache ist das es passiert ist und kann das nicht mehr rückgängig machen.

Ich möchte wenn nur Ratschläge haben ob ich jetzt noch etwas tun kann.

Wenigsten für anderen "Junge" Menschen ein Zeichen setzen?!

Oder versuchen das ganze zu vergessen?

Und ich würde mich freuen wenn jemand was (vernünfiges) dazu schreiben könne. Irgendwelche Kommentare von frustrierten seltsamen Menschen die an sich nichts mit meiner Frage zutun haben, würde ich bitten einfach mal ne Runde um Block zu gehen und frische Lust zu schnappen und vorher nachzudenken! :)))))

Viele Grüße, Lolita

Betrug, Geld, Bausparvertrag, lbs

Hallo gutefrage Finanz Experten, ich habe eine Frag zu einem Sparkonzept. Bausparvertrag oder mich an einer Rentenversicherung vergehen?

So hier nochmals zu den Details und zu meiner Frage:

Ich habe von zwei Beratern zwei Konzepte bekommen.

Meine Absicht: Ich würde gerne in 10 bis 15 Jahren eine Immobilie kaufen / oder eine geerbte renovieren. Hierzu möchte ich 250€ im Monat "sparen"

Das erste Konzept ist ein Bausparvertrag:

  • Abschlussgebühr 1,1%
  • Jahresbeitrag von 24€
  • JSollzins Bauspardarlehn 1%
  • Effektiver Jahreszins 1,43%

Das zweite Konzept kommt mir etwas spanisch aber dennoch sinnvoll vor.

  • Eine Rentenversicherung mit garantierter Einmal bzw. Monatlicher Rente
  • Diese bei Aufnahme eines Darlehns an die Bank verkaufen
  • Weiter in die Versicherung einzahlen und somit als "Tilgungsträger" verwenden
  • Abschlussgebühr einmalig 1,86% der Beitragssumme
  • Jahresbeitrag von 120€
  • 1,25% Garantieverzinsung des eingezahlten Kapitals + Überschussanteile

Meine Fragen hierzu sind jetzt:

  • Wird eine Bank, die mir ein Darlehn gibt eine derartige und zu diesem Zeitpunkt ja noch gänzlich unreife Versicherung abkaufen ?
  • Zahlt die Bank mir dann einen Betrag der an den Tatsächlichen Rückkaufswert ran kommt oder hab ich hier Einbußen?
  • Ist das mit der Rentenversicherung auch nur im Entferntesten Sinnvoll ?

Ich hoffe meine Frage ist verständlich. Gerne kann ich auch noch weitere Infos zum Bausparer und zur Versicherung raussuchen. So ist ca was ich bei den Beiden Gesprächen verstanden habe.

Ich freue mich auf eure Hilfe. LG Johannes

Finanzen, Bausparvertrag, Rentenversicherung

Schufa oder ähnliches bei Kredit im Ausland (Polen)? Bitte lesen....

Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zum Thema Kredite und Finanzen. Der Fall:

Ich bin Eigentümer einer Immobilie in Deutschland, und habe vor, diese im laufe diesen Jahres zu modernisieren (Dachbodenausbau). Hierzu wird ein Kleinkredit von ca. 5000 € Benötigt.

Des weiteren haben wir in den letzten Jahren von unserem Ersparten ein Haus in Polen gebaut (meine Frau ist gebürtige Polin). Hier sollen nun Möbel angeschafft werden. Dies sollte eigentlich auch über einen Kredit laufen (6000 €), den meine Schwiegermutter über die 0% Finanzierung eines ansässigen Möbelhaus beantragen wollte. nur bekommt sie keinen, da sie Rentnerin ist.

Da meine Frau die doppelte Staatsbürgerschaft hat, und auch noch in Polen gemeldet ist, möchte sie nun in Polen diesen Kredit auf ihren Namen beantragen. Laut der Bank stellt das (zumindest in Sachen Bonität) kein Problem dar.

Nun stellt sich aber die Frage, ob dieser Kredit in der Deutschen Schufa oder ähnliches auftauchen würde. Dies könnte dann evtl. dazu führen, daß es mit dem Modernisierungskredit für unsere Deutsche Immobilie schwieriger sein könnte.

Kennt sich jemand mit polnischen Krediten/ Darlehen aus? Ich weiß, im Grunde sprechen wir hier bei insgesamt 11.000 € über Peanuts, aber alles steht und fällt meist mit dem Schufa-Score bezw. der Anzahl der Kredite.

Schufa-Score liegt übrigens aktuell bei 98,9% aktuell läuft noch ein 30.000er Baukredit, und das Auto mit 5000 €.

Freue mich auf Antworten. Gruss

Kredit, Polen, bauen, Immobilien, Bausparvertrag, Darlehen, Schufa, Verzinsung