Zweitklässler will nicht in Schule, erzählt ua sonderbares, wird trotz mehrfachem Bitten der Mutter nicht angemessen gefördert. Darf die Mutter einfach mit..?

8 Antworten

Hallo,

Nein darf die Mutter nicht, das stört den Klassenfrieden.

Bei Problemen mit der Schule und wenn die nichts tut, kann man sich ans Schulamt wenden, ansonsten auch zum Anwalt gehen und sich beraten lassen welche Schritte man noch gehen kann.


Animelove007  21.01.2025, 05:43

Wenn du Recht hättest, dann würde ich dich glatt umarmen..

Meine Mutter musste, weil Menschen einfach so grausame Wesen sind und ich mich anders als die meisten verhalten habe, jahrelang neben mir in der Schule sitzen, weil unser Staat es nicht schafft, seinen Pflichten nachzukommen. Und das war VOR der Ampel, muss man sich mal überlegen..

LilithLaFae  21.01.2025, 05:47
@Animelove007

Das hatte dann aber sicherlich andere Gründe und hattet ihr zumindest schriftlich vorlegen, einfach so macht das keine Schule.

HarmonyZ  21.01.2025, 06:18
@Animelove007

Darf ich fragen was da passiert ist, dass es dazu kam? Und vielleicht dumme Frage, aber konnte man nicht einfach die Schule wechseln?

HarmonyZ  21.01.2025, 16:48
@Animelove007

Meinst du? Ich hatte auch schon Autisten in der Klasse, die "anders" waren, aber wir sind alle super zurecht gekommen

Animelove007  21.01.2025, 17:21
@HarmonyZ

Okay.. Ich war ein sehr schwieriges Kind und das stand sehr deutlich auch auf dem Erstklässler - Zeugnis.

Animelove007  21.01.2025, 18:04
@HarmonyZ

Keine Freunde, hat über alles gemeckert, Klugscheißer, hat auf Regeln gepocht, hat seinen Unmut über die Lautstärke kundgetan..

HarmonyZ  21.01.2025, 18:07
@Animelove007

Auch noch in höheren Klassen? Bei mir war das nämlich von der 11-13 Klasse, dass ich den Autisten als Klassenkameraden hatte. Vielleicht sind Kinder da schwieriger

Ich hatte aber den Eindruck, dass unsere nette Klasse ihm allgemein geholfen hat

Animelove007  21.01.2025, 18:11
@HarmonyZ

Okay, ich hoffe das ist nicht zu politisch, aber im Ruhrgebiet besteht mehr als die Hälfte einer durchschnittlichen Klasse, egal bei welcher Schulform, aus Menschen mit ausländischen Wurzeln. Ich kenne noch ein paar Namen: Zacharias, Betül, Mohamed (der Klassiker). Das waren tatsächlich die, die am meisten genervt und gemobbt haben, auch mich.

Die Klasse, in der ich immer kam, war die schlimmste der Schule. Dann komme ich: Ich beschwere mich lautstark, wenn die Leute provozieren oder die ganze Zeit laut sind. Dann werde ich gemobbt, von niemanden verstanden. Mir hat noch niemand in meinem Alter geholfen, nur die "Erwachsenen" so halbherzig.

Und ja, ich war bis zur 7 8 Klasse noch so, aber da war ich dann schon in einer Wohngruppe mit eigenen, kleinen Schule.

HarmonyZ  21.01.2025, 18:14
@Animelove007

Naja wir hatten auch viele mit ausländischen Wurzeln, aber die waren alle sehr nett. War allerdings auch eine Privatschule, ist vielleicht nochmal was Anderes. Und wir waren älter und nicht mehr so "kindisch". Tut mir jedenfalls leid für dich. Aber in einem besseren Umfeld, wenn man älter wird, wird es besser sein :) guck dich einfach gut um, wo du z.B. studieren/arbeiten/wohnen möchtest

Animelove007  21.01.2025, 18:16
@HarmonyZ

Wohnort ist hier schon perfekt. Der Rest wird nicht klappen, kann es einfach nicht, dafür muss man mich aber auch kennen.

HarmonyZ  21.01.2025, 18:18
@Animelove007

Kannst ja im Home-Office arbeiten oder was, das mit deinen Hobbies zu tun hat

Animelove007  21.01.2025, 18:19
@HarmonyZ

Ich habe keine Hobbys und Interessen, die sich mit dem Arbeitsleben vereinbaren lassen.

HarmonyZ  21.01.2025, 18:20
@Animelove007

Ach was, alles lässt sich mit dem Arbeitsleben vereinbaren :) was sind denn deine Hobbies?

Wie soll ein einziges Kind in einer Klasse von etwa 30 Schülern individuell gefördert werden?? Wenn du das willst, zahl für eine Privatschule.


Venus345  21.01.2025, 06:36

heute sind die Klassen kleiner wie früher,

Mit der Rektorin ist die Mutter bereits auf dem Kriegsfuß, da das Kind auf dieser Schule leidet, nicht individuell gefördert wird.
Was jetzt tun als Mutter?

Fördere ihn selbst.

Mit der Rektorin ist die Mutter bereits auf dem Kriegsfuß

Auf der Schule wird es mehrere Schüler geben.

Ich habe mir mal Deine bisherigen Fragen angesehen. 🙄

Zweitklässler will nicht in Schule

Was ist Dein Anteil daran?

die mutter darf grundsätzlich mit den lehrern sprechen, um das problem zu klären... allerdings muss sie einen termin vereinbaren, da unangekündigtes erscheinen meist nicht erlaubt ist... eine begleitung im unterricht ist normalerweise nicht gestattet, es sei denn, die schulleitung stimmt ausdrücklich zu...wenn das kind auf der schule leidet, könnte die mutter einen schulwechsel prüfen... dazu sollte sie die schulleitung, schulbehörde oder schulpsychologische dienste kontaktieren...

Nein, die Mutter darf sich nicht ohne Absprache und Erlaubnis in den Unterricht setzen. An Schulen ist es die Norm, dass einzelne Schüler aufgrund nicht verfügbarer Ressourcen nicht groß individuell gefördert werden können. Damit wird die Mutter leben müssen oder sich eine andere Schule mit entsprechenden Schwerpunkt suchen