Zusammenführung Welpe & erwachsene Katze?
Unsere Katze ist 11 Jahre alt (genausolange haben wir sie auch).
Unser Welpen-Weibchen (14 Wochen alt) ist vor 4 Tagen bei uns eingezogen.
Meine Katze hat nur am ersten Tag ziemlich böse gekeifft, aber mittlerweile können beide aneinander vorbeilaufen, ohne das der jeweils andere Probleme macht. Ganz selten mal, ist einer der beiden nervöser als der andere: ein Bellen, ein Fauchen.. Selten springen sie sich an (das wird dann jeweils sofort unterbunden). Selbstverständlich werden die beiden niemals ohne Aufsicht alleine gelassen.
Unsere Katze haben wir hierbei immer bevorzugt: sie zuerst begrüsst, zuerst gefüttert etc.. wir haben Rückzugsorte für die Katze eingerichtet, welcher der Welpe nicht erreichen darf. Das klappt so weit alles gut!
Jedoch gibt es eine Sache, da bin ich noch sehr vorsichtig: die Nacht.
Da sind die beiden logischerweise nicht beaufsichtigt, weil wir schlafen. Wir sperren den Welpen also über Nacht in ein gemütlich eingerichtetes Zimmer in unserer Nähe ein und die Katze verbringt die Nacht bei uns, bzw hat den Rest der Wohnung für sich allein.
Bis jetzt sind keine Probleme entstanden, der Hund hat nicht gejammert oder so - versteht alles bestens.
Meine Frage ist jedoch wie lange wir das so machen sollen? wann können die beiden dann im selben Raum die Nacht verbringen oder mal alleine, wenn wir nicht da sind, ohne Probleme zu machen?
4 Antworten
Euer Hund ist noch jung. Mit etwa einem halben Jahr kann man anfangen ihn alleine zu lassen. Bis dahin sollte sich die Situation stabilisiert haben. Und dann lässt man den Hund und Katze ja nicht von jetzt auf gleich eine Stunde alleine, sondern fängt mit wenigen Sekunden an.
So gewöhnen sich Hund und Katze langsam an die Situation. Im Zweifel kannst du beide Tiere für den Anfang räumlich trennen.
Solange die beiden Tiere bei Begegnungen noch fauchen und bellen würde ich sie nicht allein lassen. Mein Ziel, als bei mir noch zwei Katzen und drei Hunde gelebt hatten, war dass sich alle ignorieren oder zusammen in einem Körbchen liegen. Keiner springt irgendwen an oder faucht oder bellt. Bei zwei Hunden hat das problemlos funktioniert, bei einem war es schwieriger.
Amy
lebt, seit sie hier ist, mit 2 Seniorkatzen (12, sind Geschwister). Tagsüber muss man auf eine Katze ein Auge haben, da sie zum Spielen auffordert/provoziert. Ansonsten verstehen sie sich hervorragend. Die wissen auch ganz genau, wann Ruhe einkehrt.
Seit ihr mehr als eine Person mit mehr als einem gemeinsamen Smartphone und einer Flatrate, würde ich da einfach nen Videoanruf machen, wenn ihr Mal einkaufen geht. Ein Smartphone bleibt zu Hause und nimmt möglichst viel auf und das andere Smartphone kommt mit zum Einkaufen.

Guten Morgen, immer wieder mal probieren, vielleicht mal mit einer Stunde anfangen und dann langsam erhöhen, lieben Gruß