Zum Islam konvertieren. Darf ich meine Kreuz Symbole behalten?
Hallo! Bitte höflich bleiben, es sollen keine negativen, religiösen Diskussionen entstehen :)
Ich überlege zum Islam zu konvertieren und war zuvor Christin. Ich besitze jedoch viele Ketten mit Kreuzanhänger und habe auch bei der Verabschiedung als Ministrantin ein Kreuz aus Glas geschenkt bekommen.
Ich weiß man soll sich kein Kreuz kaufen als Moslem, da es heißt man unterstüzt das was Christen glauben, aber für mich ist das nicht so. Ich nehme ja dann den Glauben vom Islam an und nicht den christlichen Glauben. Ich würde mich sehr schlecht fühlen, wenn ich mein Glaskreuz einfach wegwerfen müsste, immerhin war es ein Geschenk von meinem Pfarrer und Gemeinde. Auch als Modesymbol würde es mir schwer fallen darauf zu verzichten. Ich finde es schön und es drückt meine Verbundenheit zu Gott aus.
Was denkt ihr? Liebe Grüße :)
19 Antworten

Lass dich nicht beirren von den anderen. Die "Meinung" des Islam ist meiner Meinung ganz klar: Du darfst neben Gott keinen anderen anbeten. Und solange du deine Kreuze nicht anbetest und sie nicht als "Gott" siehst, sehe ich kein Problem dazu. Ansonsten kannst du immer bei Fragen zum Islam auf ahmadiyya.de gehen. Oben steht eine kostenlose Hotline, wo dir 24/7 muslimische Theologen jede deiner Fragen gerne beantworten.


Du machst Dir um christliche Symbole Gedanken?
Du musst nicht nur Deine Kreuze, sondern auch Deine persönliche Einstellung und Meinung abgeben. Was gut und was falsch ist, was Du machen darfst und was nicht entscheiden künftig Andere für Dich. Viel Spielraum für Toleranz gibt es nicht.
Mach das nicht, nur weil es Deinem Freund gefallen würde.
Sonst freu Dich auf ein fremdbestimmtes Leben, oder denk vielleicht nochmal gut über Deine Entscheidung nach.

Im Christentum regeln diese den vernünftigen Umgang der Menschen miteinander, nicht was er denken, sehen, lesen, hören,, essen und anziehen muss.

Das Kreuz steht für den Kreuzestod Christi, des Gottessohns, als Erlöser. Das sind für einen gläubigen Muslimen drei gräuliche Irrlehren: Gottessohn, Kreuzestod, Erlöser. Du würdest damit rechnen müssen, dass Moscheebesucher und andere Muslime heftig reagieren. Toleranz in diesen Dingen kannst du nicht erwarten, es gegt hier um den Kern des Glaubens; Islam und Christentum schließen sich hier vollständig aus.


... Was denkt ihr?
Ich als toleranter Mensch habe nichts dagegen, wenn jemand die Andenken aus früheren Zeiten behält. Du wirst allerdings weniger tolerante, andersdenkende Menschen kennenlernen!

Geh am besten in eine Moschee in der Nähe und frag die Gelehrten. Das was im Internet steht, stimmt nicht immer.
Viel Glück :)
Sie war davor Christin. Im Christentum gibts auch Regeln.