Zucker in Wein?

Lord2k14  25.03.2025, 14:36

Richtige Zuckerkristalle?

Hannah423 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:41

Ja wie als hätte man zu viel zucker im Kaffee

5 Antworten

Hallo

Zucker in Wein?
ich war heute essen in einem Restaurant und habe mir ein Glas Rotwein bestellt und habe beim trinken gemerkt das da Zucker drinnen war ist das normal? (Der Wein war lieblich).

Aus der Ferne und ohne den Wein gesehen zu haben, ist es immer schwer es vernünftig zu analysieren.

Ich gehe davon aus, dass diesem Wein kein Zucker zugefügt wurde, sondern, wie hier bereits angedeutet wurde, es sich um Weinstein handelt. Auch das sind Kristalle und können mit Zucker optisch verwechselt werden.

Eigentlich sollte das einem Restaurant nicht passieren. Evtl. war es das letzte Glas und der Ober hat nicht aufgepasst.

Auf dem Foto siehst Du einen Korken eines Rotweins, mit Weinsteinkristallen. Derartige Kristalle könnten sich auch als Bodensatz in der Flasche befunden haben.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, Wein, Genuss)

Hä? Wie willst du denn beim trinken "merken" dass da (zugegebener) Zucker im Wein war? Wie willst du das denn feststellen? Also dass da Zucker zugegeben wurde? Wüsste nicht wie man das biem trinken merken sollte.

Klingt mir nach, pardon, Unfug.

Wenn du mir jetzt von Weinstein erzählt hättest, ja ok, den findet man öfter mal am Bodensatz (auch wenn ein Restaurant es besser wissen/können sollte). Aber Zucker? Quatsch.


Hannah423 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:45

Kann sein trinke sehr selten Wein. Nur zu besonderen Anlässen.

Aylamanolo  25.03.2025, 14:58

N aja, wenn ein Wein billig und süß ist, ist er SCHLECHT. Ein guter süßer Wein ist IMMER sehr teuer und wird nur zum Dessert getrunken.

Beschweren.

Ansonsten: ein lieblicher Wein ist entweder SEHR TEUER (Trockenbeerenauslese) und wird nur als Dessertwein serviert oder aber SEHR SCHLECHT.

Früher mischte man illegalerweise minderwertigen sauren Wein dann mit Frostschutzmitteln, damit er süßer schmeckte. Das war in den 80er oder 90er Jahren ein RIESENSKANDAL.

Mein ital, Freund Antonio, dem ich viel an Weinkenntnis verdanke - er hatte Önologie studiert und auch eigenen guten Wein angebaut - brachte mal zu einem Abendessen einen zuckersüßen Wein mit, der sehr teuer gewesen war. Für mich und die Freunde dennoch ungenießbar. Antonio war etwas beleidigt, Ich wette, die Flasche, die er mitgebracht hatte, hatte mindestens 100 Euro gekostet. Sie sollte natürlich nicht zum Essen getrunken werden, sondern nach dem Essen.


RayAnderson  26.03.2025, 00:43
ein lieblicher Wein ist entweder SEHR TEUER (Trockenbeerenauslese) und wird nur als Dessertwein serviert oder aber SEHR SCHLECHT.

Eine Trockenbeerenauslese ist kein lieblicher Wein, sondern immer süß.

Mandibula  25.03.2025, 16:36

Das Frostschutzmittel Diethylenglykol wurde dem Wein nicht zugesetzt um ihn süßer zu machen.

Es sollte dadurch vielmehr der Analysewert "zuckerfreier Extrakt" erhöht werden.

Hätte man Wein nur gezuckert, wäre dieser Wert niedrig geblieben und die verbotene Aufzuckerung wäre damit offenkundig geworden.

Das war vermutlich kein Zucker, sondern Weinstein.

https://www.deutscheweine.de/wein-probieren/194/weinstein

Da hat jemand deinen Wein eingeschenkt, der keine Ahnung hatte, worauf man achten muss. Weinstein im Glas, im Restaurant geht gar nicht.


Hannah423 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:42

Ah ok die waren so durchsichtig und wie kristallisiert

Für mich hört sich das nach ner Abzocke an, lieblicher Wein ist eig von Natur aus so da kommt kein Zucker rein