Wurden europäische Sklaven nach Amerika verschickt?
Sklaven die aus Europa stammen oder Osteuropa so in der Zeit von 1500 bis 1800
6 Antworten
Ja, man nannte sie indentured slaves. Allerdings wurde durch ihre Arbeit ihre Schiffsüberfahrt bezahlt und nach Abbezahlung bzw. Ende des Vertrages waren sie wieder frei...also wesentlich besser und freiwilliger als die afrikanischen Sklaven. Allerdings wurden Weiße Europäer durch das Osmanische Reich und die nordafrikanischen Barbareskenstaaten an ihren Küsten überfallen und versklavt.
Von diesen "indentured slaves" hab ich was in einem Roman einer US-Amerikanerin gelesen. In dem Roman wurden diese Menschen von ihren "Besitzern" mehr wie "Besitz", und nicht wie eigenständige Menschen, angesehen.
Es gab "Makler" in Europa, die europäische Arbeitskräfte bis in die 1860er Jahre "anwarben"....die unterschrieben für sich und ihre Familien Verträge die sie quasi zu rechtlosen Sklaven ihrer künftigen Arbeitgeber machten. Das hob sich aber mit dem Bürgerkrieg auf.....war aber eine echt schlimme Sache.
Eher nicht. Sklaven europäischer Herkunft wurden eher im Orient gehandelt.
Hallo nein.
Bei er Eroberung der Neune Welt,
war Sklavenhaltung in Europa nicht mehr sinnvoll.
Es wurden Untertanen, die sich selber versorgen mussten, "gehalten".
Von denen dann, aus existenziellen Gründen,
Millionen nach Amerika aus wanderten.
Hansi
Kurz und bündig: Nein!