Wurde der Kebap in Deutschland oder in der Türkei erfunden?
15 Stimmen
5 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6ner_Kebab
Dieser Schisch Kebab wurde aber noch auf einem üblichen horizontalen Grill zubereitet. Etwas später soll ein Koch namens Hamdi in Kastamonu erstmals geschichtetes Fleisch an einem senkrecht stehenden Spieß gegrillt haben.[4] Sein Rezept wurde über mehrere Generationen seiner Lehrlinge weitergegeben. Danach wird in feine Scheiben geschnittenes Hammelfleisch etwa einen Tag lang in einer gründlich durchgewalkten Mischung aus feingeschnittenen Zwiebeln, Salz, Pfeffer, scharfem Paprika und Kreuzkümmel mariniert und anschließend in konischer Form auf den Spieß gesteckt – zuunterst das Fleisch aus der Keule, dann das Kammfleisch und schließlich das Filet. Der Grill war aus Ziegeln und Lehm aufgemauert und wurde mit Eichenholzkohle betrieben. Unter dem Spieß befand sich eine zweilagige Schaufel. Im oberen, gelöcherten Teil sammelte sich das abgeschnittene Fleisch, im unteren Fleischsaft und Fett. Serviert wurde dieser „Urdöner“ mit einer Mischung aus Petersilie und Zwiebeln, auf Wunsch ergänzt um Reis und Beilagen wie Tomaten, Gurken, Rettich und Peperoni.
Etwa 25 Jahre später wurde der Döner möglicherweise unabhängig davon in Bursa noch einmal erfunden. Der Koch İskender, Gründer eines nach ihm benannten Restaurants, verarbeitete einen Teil des Hammelfleischs zu Hackfleisch und schichtete es zwischen weichgeklopften Fleischscheiben. Er servierte das gegrillte Fleisch mit Joghurt und zerlassener Butter auf einer Lage geschnittenem Fladenbrot, bekannt als Iskender Kebap. In Bursa soll auch der Name „Döner Kebap“ gebildet worden sein.
Ob Hamdi oder İskender tatsächlich die Erfinder des senkrechten Fleischspießes waren, ist jedoch unsicher. Sehr ähnliche Gerichte sind das arabische Schawarma aus Rindfleisch und das griechische Gyros aus Schweinefleisch, die ebenfalls an einem senkrecht stehenden Drehspieß gebraten werden.
In Istanbul wurde Döner Kebab seit den 1940er Jahren angeboten, jedoch nur in sehr wenigen Restaurants, eines davon im Topkapı-Palast. Der Beginn des Straßenverkaufs im Fladenbrot wird für einige Imbiss- oder Büfe-Betreiber in Istanbul bereits in den späten 1960er Jahren angegeben.[5]
Ich habe es noch 1997 in Istanbul vergeblich gesucht und im Topkapi-Palast gab es damals kein Restaurant oder Imbiss.
Der Legende nach steckte Kadir Nurman 1972 in Berlin als Erster das Fleisch in einen Fladen- und hatte die in Deutschland so beliebte Variante des Döners erfunden.
Ich bin Berliner und weiß es -woher behalte ich für mich. Möglicherweise stecken finanzielle Interessen dahinter.
Kleiner Tipp: nicht alles glauben, was in der Wikipedia steht.
Du meinst, es wurde als Legende in Wikipedia eingestellt und trotz Überprüfungen (wie dort üblich) stehen gelassen, dass Kebap schon im 19. Jhd. in Fladenbrot serviert wurde?
Als es hier schon überall längst Döner im Fladenbrot gab habe ich den in Istanbul vergeblich gesucht (1997). Da gab es nur Dönerteller ohne Fritten und etwas lauwarm. Und das Fleisch war auch anders.
Also wurde der in Deutschland von einem Türken erfunden, aber nicht in der Türkei, sondern in Berlin.
Bestechende Logik 😂
Dass es schon lange vorher Döner Kebap in der Türkei und auch in Istanbul gab, ist aber schon möglich, auch wenn du 1997 keinen mehr gefunden hast. Und den gab es auch schon lange vorher.
Habe ich auch gelesen. Wohl ab 1940. Aber jedenfalls ich habe 1997 keine klassische Dönerbude in Istanbul gesehen.
Irgendwoher wird der türkische Gastarbeiter in Berlin seine Idee schon hergehabt haben.
Aber als Massenphänomen in heutiger Form stammt der definitiv aus Deutschland.
Kebap (also der Fleischspieß) ist orientalisch (gibt es aber als Schaschlik auch in Europa schon lange). Eine deutsche "Erfindung" ist allerdings der Döner als Streetfood, also das Spießfleisch in einer Brottasche. Wurde m. W. von Türken in Berlin erfunden.
Das kommt darauf an, was Du meinst. Kebab ist eigentlich in der Türkei einfach die Bezeichnung für gegrilltes Fleisch. Das ist traditionell ein typisches Gericht der türkischen Küche (und auch in anderen Ländern im nahen Osten).
Das was man hier als "Döner Kebab" kennt, dass ist tatsächlich eine Erfindung von türkischen Gastarbeitern in Deutschland. Im Grunde ist es der (ziemlich gut gelungene) Versuch den türkischen Kebab an deutsche Essgewohnheiten und deutschen Geschmack anzupassen.
Herausgekommen ist sozusagen eine "typisch deutsche Spezialität mit Migrationshintergrund" 😉
Nein, das ist also nur eine Legende.