Würdet ihr einem Politiker, den ihr niemals wählen würdet, in einer Sache zustimmen, wenn ihr dergleichen Meinung seid?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich stimme im gegebenen Fall ja nicht dem Politiker zu, sondern einer Aussage, die auch ohne den Politiker Bestand hat. Wenn etwas Bestand hat, dann ist das nichts Unbekanntes. Wenn Putin z.B. sagt, dass man Kinder lieben solle, stimme ich zu. Ich sehe allerdings auch, dass er auf Kinder schießen lässt.

Wenn ich z.B. Höcke zustimme, dass man in Deutschland auch mit 30% weniger Menschen leben könnte, dann stimme ich auch zu, dass dadurch noch mehr Fachkräfte fehlen.

Stimme ich der Aussage von Weidel zu, dass die Ampel Regierung Deutschland kaputt gemacht hat, dann muss ich alles das ausblenden, was sie getan hat, damit Deutschland immer noch nicht vollkommen "den Bach runter" ist, so wie sie es tut!

Gegenfrage: Stimmst du zu, dass der demokratische Grundsatz auch in der Regierung zu gelten hat, weil es Demokraten sagen, dann kann ich konstatieren, noch nie gab es eine demokratischere Regierung! Jeder durfte sagen, Meinungen haben und sie vertreten.

Wenn andere Politiker diese Gesinnung der Regierungsparteien für unsinnig halten, dann kann jeder selbst (durch eigenen Verstand) eruieren, ob diese Politiker dagegen sind, dass demokratische Prozesse stattfinden sollen! ;-)


lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:55

Danke für die Antwort. Gute Gedanken von dir:)

Auch eine stehengebliebene Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Uhrzeit an und auch ein faschistoider Unmensch oder ein linksextremer Depp können wahre Aussagen treffen. Wer diese verleugnet ist nicht besser als der Lügenmeister Trump.

Sieht man leider seit langem, man stellt sich gegen gewisse Parteien aber dann wiederum fordert man deren Vorschläge usw. zugeben würden sie dies aber nie.

Ich würde da auf jeden Fall zustimmen, auch wenn ich Person XY nicht mag oder wählen würde. Leider wurde sowas mMn verlernt. LG 🙂

Natürlich würde ich das. Würde man das nicht tun, würde man dieser Person eine Menge Macht geben. Dann könnte diese Person theoretisch alles steuern in dem sie einfach das gut findet, was sie nicht haben will.

emesvau

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – HR-Manager, Ausbilder

lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:40

Also auch, wenn du jetzt für eine andere Partei als Abgeordneten anwesend wärst und diese ein Gesetz vorschlagen, mit dem du einer Meinung bist?

emesvau  08.11.2024, 23:41
@lauderdaile2241

Ja, natürlich. Das nennt man parlamentarisch-demokratische Arbeit. Es geht den ganzen Tag um Kompromisse und Einigungen.

Natürlich.

Es gibt bspw. auch einige Sichtweisen der AfD, welche ich teile.


lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:34

Verstehe halt nicht, warum die Parteien nie mal die Größe besitzen, es auch mal zuzugeben, wenn sie der gleichen Meinung sind. Ist ja nichts schlimmes.

emesvau  08.11.2024, 23:41
@lauderdaile2241

Sie sind doch oftmals einer Meinung. Nur der Weg, wie man dahin kommen soll, ist oftmals ein anderer.

emesvau  08.11.2024, 23:44
@lauderdaile2241

Beispiel: alle Parteien (bis auf die AfD, war ja wieder klar) sind der Meinung, dass man etwas gegen den Klimawandel tun muss. In welchem Umfang und mit welchen Maßnahmen, ist dann meist die Diskussionsgrundlage. Dir einen sind für Investitionen (bspw. Grüne/SPD), die anderen sind für das Einhalten der Schuldenbremse (bspw. CDU/FDP).