Würdet ihr eine potentielle Wagenknecht Partei wählen?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein 48%
Ja 19%
Warscheinlich nicht 14%
Kommt drauf an 10%
Möglicherweise 5%
Andere Antwort... 5%
Ich würde sogar beitreten 0%

2 Antworten

Andere Antwort...

Kommt darauf an, wie die Realpolitik ausfällt. Und ob sie für Direktdemokratie einstehen würden, wie das z.B. auch die AfD als bisher einzige Partei im Bundestag fordert. Sprich: Das Volk soll die Möglichkeit haben, bei wichtigen Entscheidungen per Referendum zu entscheiden.


Basstom  05.06.2023, 23:32

Von Populisten aufgestachelte Stammtischparolengröhler an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen, ist keine gute Idee.

0
ernkojilotz  05.06.2023, 23:34
@Basstom

Was redest du da.... Du hältst das Volk alle für Stammtischgröhler? Also willst gar keine echte Demokratie?

2
Basstom  05.06.2023, 23:37
@ernkojilotz

Ich finde eine parlamentarische Demokratie, in der gewählte Vertreter entscheiden, sinnvoller. Natürlich sind nicht alle Stammtischparolengröhler, aber solche Flitschbirnen gibt es leider mit steigender Tendenz. Die müssen aus wichtigen Entscheidungsprozessen herausgehalten werden. Schlimm genug, dass die gerne Parteien wie die blaubraunen Demokratiefeinde wählen.

0
ernkojilotz  05.06.2023, 23:45
@Basstom

In der Schweiz funktioniert das komischerweise. Was du gerade vom Stapel gelassen hast, das ist anti-demokratisch. Die AfD als Antidemokaten zu bezeichnen – das ist in Wahrheit Stammtischgegröhle. Denn es ist eine demokratisch gewählte Partei. Und wenn diese ALS EINZIGE im Bundestag vertretene Partei MEHR Demokratie fordert, so kann man mitnichten von anti-demokratisch sprechen.

2
Basstom  05.06.2023, 23:50
@ernkojilotz

Die Schweiz ist ein sehr kleines Land mit wenigen Einwohnern. Und richtig gut läuft es bei denen mit den Volksentscheiden auch nicht immer.

Zum blaubraunen Geschmeiß: Nur, weil eine Partei in einem demokratischen Rechtsstaat existiert und Wählerstimmen bekommt, muss sie nicht demokratische und rechtsstaatliche Werte vertreten. Nicht ohne Grund hat der Verfassungsschutz ein Auge auf diese äußerst rechten Vögel.

0
ernkojilotz  05.06.2023, 23:55
@Basstom

Der Verfassungsschutz agiert doch inzwischen gar nicht mehr in neutraler Form, sondern wird missbraucht, um politische Gegner zu diskreditieren. Auch die Gerichte sind in Teilen inzwischen stark politisiert, ebenso wie die Leitmedien. Du solltest dich mal näher mit der AfD befassen anstelle nur die Parolen und Diffamierungen aus den Medien zu übernehmen. Mit deiner Haltung wäre wohl auch die ehemals konservative CDU der 1990er "braun".

1
Basstom  06.06.2023, 07:20
@ernkojilotz

Zwischen der CDU der 90er und der AfD klafft ein großer Unterschied. Wenn ich mir anhöre, was diverse AfDler so alles von sich geben, bin ich einfach raus. Da werden Fakten geleugnet und/oder Sprüche rausgehauen, die mir zu sehr in eine Richtung gehen, die gar nicht gut für Deutschland war.

0
Kommt drauf an

Ist davon abhängig, wo genau die Partei stehen würde (mir ist konsequenter Antikapitalismus besonders wichtig) und auch wie Die Linke sich entwickelt. Es ist aber schon wahrscheinlich, weil Die Linke vermutlich zu einer der Grünen ähnelnden Partei werden würde. Ich würde im Auge behalten, wie sich die Sozialistische Linke positioniert