Wünscht ihr euch heute etwas anderes studiert zu haben?

7 Antworten

Nein, ich würde bei den gleichen Fächern bleiben.

Im Bachelor: Japanologie & Linguistik/Phonetik
Im Master: Linguistik, Schwerpunkt Phonetik

Auch wenn ich die Japanologie nach dem Bachelor nicht weiter verfolgt habe, hat mich das Studium durchaus geprägt, und sowohl kulturell auch als erfahrungstechnisch sehr bereichert.

Die Linguistik, insbesondere die Phonetik, hat mich seit dem ersten BA-Semester begeistert, und begleitet mich auch heute noch im Berufsalltag.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Nein, keineswegs.

Auch wenn ich längst was anderes mache, möchte ich die Zeit meines Studiums nicht missen.

Ich bin froh, dass ich nicht Soziale Arbeit oder sowas studiert habe, auch wenn ich heute in dem Bereich tätig bin. Ich habe den ehemaligen Fachstudenten einiges voraus. Die machen die langweilige Routine. Ich kreiere die neuen Konzepte. ;)

Heute bin ich noch froh darum, daß ich nach einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundstudium zusätzlich ein geisteswissenschaftliches Studium absolvieren durfte. Allein dort durfte ich lernen, auf welche Weise man in einer wissenschaftlichen Arbeit quellenkritisch mit Texten umzugehen hat, da man dies an einer TH niemals mitbekommt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn ich von Anfang an wirtschaftlich unabhängig gewesen wäre ( Beispiel : Reiche Eltern ), dann hätte ich Philosophie studiert ;).

Aber stattdessen studiere ich Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt IT-Governance.

Ist ok. Aber ich denke, dass Philosophie mehr Spaß gemacht hätte.^^


Joshua18  15.09.2020, 15:26

Ja, als steinreiches Prinzensöhnchen, so vom Eliteinternat Salem, hätte ich auch sowas in Richtung Philosophie, Literatur, Geschichte gemacht und bestimmt nicht BWL. Aber nicht alle heissen eben "Golo Mann". LOL

1