Wortschatzgröße B2-Niveau?
Hallo,
wieviele Wörter umfasst der Wortschatz, den man für das B2-Niveau braucht? Oder ist das in jeder Sprache anders?
Viele Grüße
3 Antworten
Die Sache ist die, dass der europäische Referenzrahmen eigentlich weder grammatikalisch noch vom Vokabular her festgelegt ist. Es geht ausschließlich um Sprachkompetenz.
Von daher gibt es natürlich einen bestimmten Grundwortschatz, der unverzichtbar ist, aber in welchen Themen letztendlich diese Kompetenz zum Vorschein kommt, fällt immer wieder anders aus.
Das ist von Lehrgang zu Lehrgang verschieden. Auch ob man jetzt von "Spanisch für Deutsche" (und ihre Problemthemen, dazu Wirtschaft, Umweltpolitik, Jugendschutz und Tourismus) oder allgemein Spanisch (und eine positive und sehr kommunikative Grundausrichtung, inkl. Smalltalk und Latino-Kultur) ausgeht, denn B2 bedeutet eben auch, nur in Teilen (welche das sind ist nicht festgelegt) sich gut ausdrücken zu können. Keinesfalls allumfassend.
Hier hast du einen Grundwortschatz für das einzige offizielle Spanischzertifikat (DELE) von B1-B2:
Allerdings kommen in den Prüfungen auch völlig andere Themen dran. Es geht hier nämlich auch darum, aus unbekannten Texten - auch wenn man nicht alles versteht - die Essenz herauszuziehen und dass dann fehlendes Vokabular anhand des Einsatzes schon teilweise selbsterklärend ist.
Das wird nicht mit einer konkreten Zahl festgemacht. Du schreibst nicht, für welche Sprache.
B2: Sie verstehen die Kernaussagen von anspruchsvollen Texten zu abstrakten Sachverhalten wie Fachtexte aus einem bestimmten Bereich. Sie können sich spontan und mühelos mit Muttersprachlern unterhalten und Ihre Meinung ausdrücken.
Für beispielsweise Deutsch kannst Du hier in dem Link einen Einstufungstest machen.
https://deutschlernerblog.de/deutsch-b2-deutsch-lernen-b2-deutschkurs-b2/
Zum Üben:
https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-b2/s-13217
Ja, es ist für jede Sprache anders.
Das sieht man sehr gut an Bedienungsanleitungen, das Deutsch oft mehr Worte braucht als z.B. Englisch oder Niederländisch, vereinzelt sind dan wieder manche Begriffe treffender als z.B. im Niederländischen, Deutsch ist sehr „wortreich".
Und gerade Latein und romanische Sprachen können mit dem im Verb integrierten Personalpronomen in einem Wort etwas aussagen, wozu man in Deutsch mehr Worte braucht.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-viele-woerter-kennt-man-denn-ungefaehr-auf-welcher-sprachstufe-und-weiter-fragen-zur-sprache
Der eine Antworter behauptet 4000 Wörter, ein Anderer 1500 Wörter für z.B. Deutsch B2.
Im Studium haben wir diese Zahlen nie gehabt, es ging um GER-Referenzrahmen und Can-do-Statements , und eben diese Definitionen der Niveaus.
Ich glaube nicht, dass man das am Wortschatz festmachen kann. Für das Level gehört ja noch viel mehr dazu.
Aber B2 ist schon zB. ganz gutes englisch. Damit kommt man im Job gut zurecht und es reicht auch für ein Masterstudium in englischer Sprache.
Deswegen fragte ich ja, ob es für jede Sprache anders ist oder ob man das verallgemeinern kann. Es gibt ja diese Angaben, dass man z.B. im Latein mit den 1200 wichtigsten Wörtern im Schnitt 80% eines beliebigen lateinischen Textes versteht. Sicher gibt es solche Forschungen auch für andere Sprachen.