Womit programmiert man Maschinen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt auf die Ebene an. Nehmen wir mal eine CNC Fräse als Beispiel. Das Gerät selber ist vom Hersteller wahrscheinlich in Assembly, C oder einer für Fräsen optimierten Sprache programmiert. Der Bediener programmiert seine Aufgabe an das Gerät dann meist per CAD.

Aber das ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Roboter für Autofabriken werden eigentlich immer genau so programmiert wie das wofür sie bestellt wurden. Meist ab Werk oder durch eine externe Firma mit Wegpunkten und Bedingungen

Da du nicht genauer definiert hast was du unter Maschinen verstehst:

Eine Eismaschine bei McDonald’s wird wahrscheinlich in C oder C++ programmiert, da sie komplexere Aufgaben wie Temperaturregelung, Konsistenzkontrolle und Benutzerinteraktion bewältigen muss.

Eine Waschmaschine könnte hingegen in Assembly oder C programmiert sein, da ihre Funktionen wie Trommeldrehung und Wasserzufuhr vergleichsweise einfacher sind.

Eine günstige Fernbedienung nutzt auch oft Assembly, da sie nur sehr einfache Aufgaben wie das Senden von Infrarotsignalen erledigt und keine grosse Technik enthält.

Da deine Frage ziemlich Allgemein gehalten ist und alle anderen "Vorredner" an Hochsprachen wie C denken, hier mal eine ganz andere Sichtweise. Industrieanlagen, welche mittels SPS (Speicher Programmierbare Steuerungen) wenden je nach Hersteller der Steuerung mit STEP7 (Siemens), Codesys oder Hardwarespezifischem Logikprogramm Programmiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Wie werden Maschinen programmiert?
Maschinensprache wird meistens als Binärcode oder vereinfacht mithilfe von Hexadezimalzahlen dargestellt. Ein Maschinenbefehl ist hierbei eine Anweisung an den Prozessor, eine Operation durchzuführen, beispielsweise eine Addition oder einen Wertevergleich.
Z. B. mit der Programmiersprache C
Maschinensprache - Wikipedia
Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Maschinensprache

Pjhfvb  05.12.2024, 21:24

Für sehr Hardware Nahe Performante Entwicklung nutzt man Assembly und eventuell C/C++ hätte auch gereicht als Antwort.

Danach wird es in Maschinencode kompiliert / umgewandelt damit es der Computer versteht.

Aber der Sinn von Programmiersprachen ist eben eine für Menschen leserliche Sprache zu haben.

Ich glaube nicht das ein Mensch existiert der direkt in Maschinensprache programmiert, das geht nicht.

Daher war das sehr unnötig von dir es erwähnt zu haben und ein Wikipedia Link zu copy pasten.