Ohne ein direktes Budget zu kennen, hier ein paar generische Hinweise:
- PCs sollte man nicht auf Amazon, Ebay, Otto, Saturn, Mediamarkt etc. kaufen. Außerdem sollte man die bekannten Hersteller wie Dell, Lenovo, Alienware, HP oder Medion meiden. Diese verbauen oft sogenannte OEM Ware, Saldo Komponenten die nicht den eigentlichen Standard Normen entsprechen. Sollte was daran kaputt gehen kann nur der Hersteller selber das Teil tauschen
- Meide Computer auf der Basis von Intel Prozessoren. Die hatten in den letzten Generationen einige Probleme, zudem wechselt Intel die Plattform oft. Sollte der Prozessor dann zu schwach sein muss ein fast komplett neuer Rechner her. Am besten fährst du mit AMD Prozessoren, die erkennt man daran das in der Produkt Beschreibung irgendwo AMD Ryzen X steht. Je nach Budget wäre der PC dann auf dem AM4 oder AM5 Sockel. AM4 sind die Prozessoren die eine 5000 haben, AM5 sind 7000 und 9000 Prozessoren. Ein AM4 Prozessor wäre z.B. ein AMD Ryzen 5 5600, ein AM5 Prozessor wäre dann etwas wie ein Ryzen 5 7500f oder ein Ryzen 7 9800x3d
- Ein solider fertig PC sollte maximal 200€ teuerer sein als der Eigenbau. Stelle die Teile am besten in einer geizhals Wunschliste zusammen und vergleiche den Preis
Ein paar Modelle in Verschiedenen Budgets:
https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-Ryzen-5-5600X-mit-RX-9060XT::8790.html?configuratorActive=true
https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-Ryzen-5-7500F-mit-RTX5060::4987.html?configuratorActive=true
https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-Ryzen-5-7600X-mit-7600XT::6070.html?configuratorActive=true
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/111/gaming-pc-hardwarerat-600.6-rtx-5060-ryzen-5600-16gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/142/gaming-pc-hardwarerat-900.2-rtx-5060-ti-ryzen-8400f-32gb-ddr5-1tb-ssd-windows-11-pro?c=78
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/141/gaming-pc-hardwarerat-1000.3-rx7800xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78