Woher kommt der Spruch "Du musst nicht alles wissen, aber du kannst alles essen"?


12.09.2025, 14:47

Ich möchte bitte wissen woher der kommt. Ich weiss was er bedeutet.

7 Antworten

Moin,

er ist eng verbunden mit Bevölkerungsschichten und Millieus, die eher einer "bodenständig - hierarchisch - alltagspragmatischen" Kultur entsprechen / entsprochen haben als einer aufgeschlossen-bildungsbürgerlichen.

Ich kenne diese Sätze noch aus großelterlichen und elterlichen Generationen heraus sehr genau. Sie waren nicht unbedingt "böse" gemeint, aber als gutmütige oder stirnrunzelnde Warnung an Kinder gedacht, dass, wer zu früh zuviel wissen will, - also ein "Naseweis" ist oder "altklug", weder Sympathien erntet noch Wissen und Erfahrung zu "gutem" Lernen verbindet und sich so eher in Schwierigkeiten bringt als sich Vorteile zu verschaffen. - Mag sogar sein, dass da was dran ist, aber i. d. R. war es eher der hilflose Versuch, Kinder auszubremsen, die die Erwachsenen mit aufgeweckter Beobachtungs- und Denkfreude selbst in Momente eigener Inkompetenzerfahrung oder an eine emotionale Tabugrenze gebracht haben. Da wurden dann schnell Alters- und Rollenhierarchie mit Wissens- und Erfahrungsvorsprung verbunden - gerade so als wollte man sagen: für Kinder unter 8, 10, 12, ...... Jahren "nicht geeignet". Da musst du warten bis du "alt genug" bist. :-D

Diese Zusammenhänge stammen aus Zeiten, in denen das hierarchische Familienmodell noch "Standard" war - also bis in die 1970iger Jahre. :-)


Grautvornix16  12.09.2025, 18:38

PS: die Kombination mit "alles essen" ergibt sich aus dem Zusammenhang: "Werde erstmal groß und stark und erwachsen dann kommt der Rest schon dazu". :-)

Das Sprichwort "Du musst nicht alles wissen, aber du kannst alles essen" kommt eigentlich aus dem Volksmund. Es ist so eine Art locker-flockiger Spruch, den man gerne mal raushaut, um jemandem zu sagen, dass es nicht schlimm ist, nicht alles zu wissen. Er spielt damit, dass Wissen ja unendlich ist und man gar nicht alles im Kopf haben kann. Statt sich da unter Druck zu setzen, sollte man das Leben lieber genießen – und das geht am besten mit gutem Essen. Es ist also eine witzige Art, zu sagen: Kopf hoch, entspann dich, das Wichtigste ist, dass man sich das Leben schmecken lässt, auch wenn man kein wandelndes Lexikon ist. Obwohl der Spruch in meiner Kindheit benutzt wurde, wenn meine Eltern mal nicht zugeben wollten, dass sie auch nicht auf jede Frage eine Antwort hatten.

Kenne ich zwar, aber verwende es selbst nicht, und finde auch nicht gut.

Die Herkunft ist mir unbekannt.

Die Bedeutung ist mir soweit schon klar.

Ich kenn einerseits das Sprichwort "Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht."

Und andererseits gibt es wohl den Spruch "Du kannst/darfst alles essen, aber nicht alles wissen."

Das kommt vor in einem TV Webespot von Haribo mit Thomas Gottschalk. Vielleicht meinst du doch das?

So wie du es schreibst, macht es für mich auch wenig Sinn. Aber wer weiß, vielleicht benutzen das einige so.

Hier findest du den Werbetexter: https://achim-szymanski.de/portfolio-item/tv-spots-mit-thomas-gottschalk/


Kenne ich nicht. Ergibt für mich auch wenig Sinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – hab schon viel erlebt 🙌🏻