WLAN in selbstgebauten PC?
Hi.
Also wenn man sich einen PC zusammenbaut, ohne das Motherboard WLAN integriert hat, muss man ja entweder einen WLAN Stick oder WLAN Karte kaufen.. Was davon ist besser und wie funktionieren diese genau? Muss man dafür eine Fritz Box haben? Denn ich habe keine Fritz Box, sondern es ist in so einer schwarzen Box drin. Ich weiß gar nicht von welchen Anbieter wir überhaupt WLAN haben, aber spielt ja keine Rolle, das geht nicht nur mit Fritz Box oder? Und was findet ihr besser?
22 Stimmen
14 Antworten
Man kann einen WLAN Stick besser positionieren ( Ausrichten ). Z.B höher setzen oder dichter an den WLAN Router ( z.b mit einem USB Verlängerungskabel ). ... Zudem sind die Kosten zumeist geringer.
LAN-Kabel (Ethernet) wäre für einen Desktop-PC am besten..stabil und schnell..
falls du dennoch WLAN willst, natürlich eine integrierte WLAN-Karte..diese haben viel bessere Leistung und Empfang, da man die Antennen umverlegen kann (Auf den Tisch, Monitor, Regal)
Die Fritzbox ist nur ein Routermodell vom Hersteller AVM..du braucht keine zusätzliche fritzbox, wenn du schon einen anderen WLAN-Router hast..
Mal abgesehen davon, dass ich dir wärmsten davon abrate auf WIFI zu setzen. WIFI ist eine alternative zum Kabel, die erfunden wurde, damit man mobile Geräte einfacher nutzen kann.
Ein PC, aber auch ein Fernseher und so weiter sind keine mobilen Geräte, sowas schließt man aus vielen Gründen niemals mit WIFI an sondern IMMER mit Kabel.
WIFI ist nur die schlechte alternative, wenn Kabel garnicht geht!
Ja gut, das stimmt. Davon rate ich sowieso noch mehr ab. Teuer und Schwachsinn...
D-Lan wäre vielleicht etwas wenn man wie wir zum Beispiel im Gartenhäuschen noch Internet haben wollen. Ja, bei uns im Garten ist im Gartenhäuschen Internet. Dort haben wir einen D-Lan Adapter mit einem Accesspoint hin gehangen damit wir auch in der hintersten Ecke des Gartens Internet haben. Ist dann zwar recht langsam aber es klappt.
Da hätte ich erst recht ein Kabel gelegt. Ein Stromkabel habt ihr ja auch gelegt also warum nicht einfach nen CAT 7 daneben? Ich meine es ist einfacher so ein Kabel im Garten zu verlegen als im Haus. Man muss keine Wände aufstemmen oder durchbohren und kann den direkten Weg gehen. Ich weiß natürlich nicht wie die Situation bei euch ist aber ich hätte da eher ein Kabel gelegt.
Der Grund ist ganz einfach. Das Stromkabel lag da schon sehr lange. Schon bevor das Gartenhäuschen stand ging ein Stromkabel bis zu einer Laterne welche keine 3 Meter vom Gartenhaus entfernt ist. Und als das Gartenhaus gebaut wurde, wurde das Kabel entsprechend verlängert.
Und zu dem Zeitpunkt wo das Gartenhaus dann stand und das Kabel verlängert wurde, dachte keiner von uns daran dort für Internet zu sorgen. Und als wir daran dachten wollten wir nicht alles umgraben.
Das Internet hängt übrigens an LAN 4 unserer Fritzbox. Normalerweise ist es immer mit dem Heimnetz verbunden und der Accesspoint hat auch ein Passwort drin. Wenn wir eine Party feiern wird der LAN 4 auf Gastnetz umgestellt und wir entfernen das Passwort aus dem W-Lan.
Wie gesagt:
Ich weiß natürlich nicht wie die Situation bei euch ist aber ich hätte da eher ein Kabel gelegt.
So wie von dir beschrieben macht es natürlich deutlich mehr sinn kein Kabel zu legen. Sondern DLAN zu nutzen.
Man muss nur einen W-Lan fähigen Router oder Access Point haben. Wenn dein Handy bei dir daheim W-Lan hat, dann kann es auch dein PC haben.
Ich persönlich tendiere immer zu einem USB Verlängerungskabel und einem W-Lan Stick. Bestenfalls ein Stick mit 5GHz W-Lan. Durch das Verlängerungskabel kann man den Stick notfalls dort platzieren wo gerade mehr Empfang ist.
Integriert als Karte ist gegenüber einem Stick meist besser, da die Karten meistens etwas größere Antennen gegenüber einem Stick haben.
Aber generell ist W-Lan bei einen Ortsgebundenen Desktop PC immer schlecht. Die Gründe möchte ich jetzt auf dem Handy nicht tippen, aber in unzähligen anderen Antworten habe ich die genannt. Bei einem Desktop PC ist immer eine Anbindung via LAN Kabel vorzuziehen.
Wie es funktioniert, zuerst müsst ihr einen W-Lan Router haben, damit ihr überhaupt W-Lan habt. Dann baust du die Karte ein, installierst die Treiber, startest den Rechner neu und nach dem Neustart kannst du über die Windowseinstellungen dich mit dem W-Lan verbinden (wenn Empfang).
Es gibt auch manche Wlan sticks, die haben auch große Antennen.
Habe ich gesehen zumindest, ob die wirklich besser funktionieren, weiß ich nicht.
Muss der Stick dann weiter dranbleiben oder kann ich ihn abziehen nachdem ich Wlan habe, sonst wäre es voll nervig..
oh man, warum muss das nur so kompliziert sein..
Ne....schlechter wäre D-Lan / Powerline. Der Verlust davon ist in der Regel immer höher als bei einer guten W-Lan Verbindung.