WLAN , Festnetz , DSL, Router geht nicht?
Hi,
Ich hab ein riesen Problem: wir haben einen Fritzbox Router der das Festnetz Funktionsfähig macht und einen zweiten WLAN Router im höherem Stockwerk mit WLAN ,, versorgt ". Die Fritzbox ist aber bei einem schweren Gewitter kaputt gegangen weil ein Blitz bei uns eingeschlagen ist. Jetzt haben wir uns einen neuen Fritzbox Router gekauft. Modell: Fritzbox 7530 Ax. Den hab ich mit allen Kabeln angeschlossen. Also mit DSL, LAN Kabel für PC , LAN Kabel für 2. Stockwerk und Festnetz Kabel und logischerweise das Stromkabel. Hab dann auf der Website von Fritzbox die eingerichtet. So jetzt die Probleme:
1. Das Festnetz geht nicht. Man kann nicht anrufen und auch nicht angerufen werden. Auf der Website ist zwar die Telefonnummer gespeichert aber da steht das sie nicht aktiv ist. Also da ist ein punkt auf der Website der muss grün sein aber das ist grau.
2. WLAN geht nicht. Wir haben einmal den Fritzbox Router und oben noch einen WLAN Router. Ich kann mich zwar mit beiden verbinden aber ohne Internetverbindung. WLAN leuchtet auf der Fritzbox dauerhaft
3. DSL Lampe blinkt. Die DSL Lampe auf der Fritzbox blinkt seit dem einschalten. Auf der Website steht das die DSL Verbindung unterbrochen wurde. Wir haben es über 1 Tag so gelassen aber es ist nix passiert.
Wir haben den Router neu gestartet, alle Kabel rausgezogen und wieder reingemacht, und den Router zurück gesetzt. Hat nix geholfen. Ich musste auf der Fritzbox Website anmelde Daten von unserem Internet anbieter angeben, (Wir sind bei o2) um eine Internet Verbindung herzustellen. Die hab ich aber nicht mehr. Kann es daran liegen? Und wie bekomme ich neue?
Oder kann es sein das die DSL Buchse kaputt ist? Oder woran kann das liegen? Brauchen so schnell wie möglich wieder Festnetz und WLAN!
Danke für Hilfe
2 Antworten
... Die hab ich aber nicht mehr. Kann es daran liegen? Und wie bekomme ich neue?
Ja, es liegt an den fehlenden DSL-Zugangsdaten, die du scheinbar verloren/vergessen hast.
Hier bekommst du sie:
https://login.o2online.de/auth/login
Und hier mehr Hilfe zur Einrichtung:
https://www.o2online.de/service/internet-einrichten-aktivieren/
und hier von AVM
Viel Erfolg!
WLAN und Internet sind zwei verschiedene Dinge und das sollte man eigentlich wissen, sofern man sich mit den Thema auch mal auseinander setzt.
WLAN Leuchtet dauerhaft, heißt nichts anders was WLAN aktiv/an ist.
Nicht mehr und nicht Weniger, und das hat NICHTS mit dem INTERNET zu tun.
DSL lampfe Blinkt? würde bedeuten das kein Internet vorhanden ist bzw. Die Synchronisation nicht gelingt.
Sofern ihr die FB richtig eingerichtet ist, dann sollte das Internet auch da sein.
Bitte beim Anbieter anrufen und den Vorfall melden, auch das ihr eine Neue FB habt nach einem Gewittereinschlag im Haus.
Im schlimmsten Fall ist die DSL dose bzw. die Verkabelung bis zum APL beschädigt etc.
Der neue Router wurde ja mit den Daten (laut ersteller) eingegeben und da kann man davon ausgehen das dies normaler weiße Funktionieren würde.
Da hier aber von ein Blitzeinschlag die Rede war, passiert es oft das die Leitung selbst etc. auch einen defekt abbekommen hat.
Ich muss es wissen, ich arbeite für einen Internetabieter (störung)
Der neue Router wurde ja mit den Daten (laut ersteller) eingegeben und da kann man davon ausgehen das dies normaler weiße Funktionieren würde.
Dann in der Tat mit o2 Kontakt aufnehmen - mitunter prüfen Provider noch die Seriennummer des Routers und verhindern die Verbindung - so schon bei NetCologne passiert.
Da hier aber von ein Blitzeinschlag die Rede war, passiert es oft das die Leitung selbst etc. auch einen defekt abbekommen hat.
Ich muss es wissen, ich arbeite für einen Internetabieter (störung)
Das Kupferkabel selbst wohl kaum - und wenn die DSLAMs was abbekommen hätte, würde da ja nicht nur den einen Anschluss betreffen. 🤔
Aber dennoch: Klar - Störung melden und Leitung durchmessen lassen. Vor allem, wenn O2 das oben Angesprochene ausschließt.
Im Gesamtkontext dürfte (logischerweise) schlicht und ergreifend die Anmeldung im DSL-Netz des Anbieters nicht durchgeführt werden, da diese nicht konfiguriert/eingerichtet wurde. Ist ja kein Selbstläufer. 😉
Weiterhin dürfte halt sowohl die WLAN-SSID und das WLAN-Passwort nicht mit den alten Daten übereinstimmen.