Router kein Internet?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin!

So wie ich das aktuell verstehe, möchtest du deine FritzBox als Repeater konfigurieren. Also Quasi so, dass die sich das Signal vom LAN holt und als WLAN aussendet.

Um das zu erreichen, musst du das LAN-Kabel in den LAN-Port 1 deiner FritzBox stecken und dann deine FritzBox als "Mesh Repeater" konfigurieren.

Hier eine Anleitung dazu:

https://youtu.be/sd1PT_w6oTU?t=141

Was du vor hast geht, Dafür gibt es auch deteilierte Anleitungen auf AVM.de

So wie dus hier machst gehts nicht. Auch wenn der Stecker passt, der Anschluss ist ein ganz andderer.

Die einfache Variante ist, du verbindest dich mit der Fritzbox, die du hier hast, und stellst als Internet-Zugang LAN1 ein. Dann schließt du den Router eben mit diesem Anschluss an LAN1 an.

Das hat allerdings den Nachteil, dass du von da aus auf den Rest des heimischen Netzwrerkes nicht wirklich zugreifen kannst. Also außer Internet geht sonst nicht viel.

das kann auch ein Vorteil sein, weil so z.B. deine Eltern nicht einsehen können welche Geräte du hinter deinem Router verwendest. Das gilt auch z.B. für einen PC oder eine PS5 die du an einem der weiteren LAN Ports angeschlossen hast.

Die andere Möglichkeit wäre, den Router etwas umzukonfigurieren.

Gehen wir einfach mal davon aus, euer HauptRouter wäre auch eine Fritzbox. dann müsste er die Adresse 192.168.1.1 haben. Wenn dem so ist, könntest du deinen auf 192.168.1.2 konfigurieren. (sofern ihr unter der Adresse noch kein Gerät ins Netzwerk mit einer statischen Adresse eingebunden habt.

Dann schaltest du den DHCP Server an deiner Fritzbox aus. und startest sie neu.

Wenn du sie danach über egal welchen der 4 Lan Ports an das Netzwerk anschließt, kannst du sie als Acesspoint verwenden und hast vollen Zugriff auf das gesamte Heimnetzwerk.

Entweder

a) Die Fritte als IP-Client konfigurieren und als Access-Point für das bestehende Netz verwenden (dann das LAN-Kabel an LAN1)

oder

b) Der Fritte sagen "Bestehender Internetzugang über LAN", dann hast du ab der Fritte ein separates Netz, das aber über den "Hauptrouter" nach draußen geht (auch hier kommt nach der Einrichtung das Kabel in LAN1)

Das was du da fabriziert hast kann nicht funktionieren, es sei denn, du hast eine sehr, sehr, SEHR seltsame physikalische Netzwerkinfrastruktur gebastelt (ein Gebäudeinternes Telefonnetz mit eigenem DSL-Provider, der dann über LAN und dann wieder DSL o.ä. nach draußen geht. Kann man machen, wenn man's denn kann, will man aber nicht...)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
in mein Zimmer verläuft ein LAN-Kabel

Das ist ein LAN-Kabel, auf dem ein Netzwerkprotokoll genutzt wird, kein DSL-Signal.
Du kannst dein Router also höchsten über den Port LAN1 anschliessen und ihn als IP-Client konfigurieren (Betrieb an einem vorhandenen Netzwerk bzw. Modem/anderen Router). DSL-Signal wird er darüber nämlich nicht bekommen.


HeFalco7 
Beitragsersteller
 14.03.2024, 17:19

Also kann ich ihn nicht verwenden um in meine Zimmer WLAN zu haben?

Das geht, aber dass LAN-Kabel steckt in der falschen Buchse. Du musst das in so ne Gelbe LAN Buchse stecken, ist ja kein DSL Kabel, dann kannst du den Router als Repeater (also WLAN-Verstärker) verwenden.

Evtl. musst du auf der Einstellungsoberfläche (wo du alles konfigurierst), den Router als Repeater einstellen.