Wird eine integrierte Grafikkarte bei einem besseren RAM besser?
Ich bekommt bald einen PC mit 4 GB RAM und einer integrierten Grafikkarte. Im Internet habe ich gelesen, dass eine integrierte Grafikkarte auf den Arbeitsspeicher (RAM) zugreift, da sie keinen eigenen Viedeospeicher hat. Nun stellt sich mir die Frage (als Anfänger bei PC-Technik), ob die Grafikkarte besser wird, wenn man den 4GB RAM z.B. durch 8GB ersetzt (mein PC hat nur ein RAM-Anschluss)?
Eine weitere Frage zum Thema:
Für was ist überhaupt der RAM und welche Vorteile hat es, ihn aufzurüsten?
Nur als Info:
Ich habe von PC's und allgemein Computern keine Ahnung und das wird mein erste PC (früher hatte ich nur Laptops).
Ich würde mich über Antworten freuen :)
3 Antworten
Ein interessanter Gedankenansatz aber effektiv nein. Zumindest nicht in der Form dass dabei bei der ohnehin schwachen Leistung integrierter Grafiklösungen für den Nutzer auch messbar höhere Leistungen erzielt werden.
Der RAM / Arbeitsspeicher ist ein temporärer Speicher auf den das System zugreift um just in dem Moment benötigte Daten für einen schnellen Zugriff zwischenzulagern. So kann ein Abbild des zweiten Programmfensters im Speicher bleiben während die Anwendung noch läuft. Wäre dies nicht der Fall wäre quasi jeder Fensterwechsel so langsam als ob man die Anwendung gerade erst starten würde. Anwendungen legen temporäre Abbilder der aktuell geöffneten Dateien ab um den Zwischenstand der Änderungen halten zu können, Videospiele entpacken große Archivpakete, die aus Platzgründen stark komprimierte zahlreiche Daten enthalten und vieles Mehr.
Gut und warum braucht es den Arbeitsspeicher nun? Betriebssysteme besitzen immerhin schon ein oder mehrere temporäree Verzeichnisse in denen Daten abgelegt werden könnten. Der Grund ist schlicht die Geschwindigkeit. Selbst die schnellste SSD - die gegenüber HDD schon ein sehr großer Sprung war - erreicht nur rund ein zehntel der Geschwindigkeit zu der Arbeitsspeicher fähig ist. Es ist nicht auszuschließen dass irgendwann der Punkt erreicht ist an dem der Arbeitsspeicher mit regulären Speicher zu etwas Neuen verschmilzt und eine neue Hardwarekomponente daraus entsteht, noch ist das technisch und preislich jedoch nur ein Zukunftsgedanke.
Man könnte es ganz banal mit einer Arbeit vergleichen, die viele Ordner und Papiere erforderlich macht. Man könnte Ordner für Ordner und Blatt für Blatt wieder und wieder in die Hand nehmen, wegräumen und das nächste Blatt nehmen, nachlesen, weglegen und wieder ein älteres hervor holen. Oder man legt mehrere Blätter und die Ordner offen nebeneinander auf den Tisch und kann geschwind von Seite zu Seite lesen, Inhalte vergleichen und die Informationen raus schreiben. Der Tisch wäre somit abstrakt mit dem Arbeitsspeicher zu vergleichen.
Und den Speicher aufzurüsten wäre sinngemäß wie einen größeren Tisch besorgen: Das System hat schlicht mehr Ablagefläche um mehr und größere Daten zwischenzulagern, statt diese auf den langsamen Datenspeicher auszulagern. Ist der RAM voll und genau dies passiert, merkt man entsprechend verzögerte Zugriffe bei Anwendungswechseln, Arbeitsschritten und Stottern in Videoschnitt / Spielen, da es plötzlich länger dauert die erforderlichen Informationen heranzuholen.
Gut und warum braucht es den Arbeitsspeicher nun? Betriebssysteme besitzen immerhin schon ein oder mehrere temporäree Verzeichnisse in denen Daten abgelegt werden könnten. Der Grund ist schlicht die Geschwindigkeit.
Das stimmt so nicht ganz. Der Ram wird zwar für diese Pufferung verwendet aber am Ende ist die Aufgabe des Rams etwas anderes.
CPUs können Programme zB nicht direkt auf einer Festplatte ausführen weil die nicht direkt am Memorybus der CPU hängt. Der Ram dient also in erster Linie als Ausführungsspeicher der CPU. Alle Programme die die CPU ausführen will müssen also zunächst in den Ram geladen werden und erst dann kann die CPU dieses Programm ausführen.
Ältere CPUs und uC haben für das Programm einen Memorymapped ROM am Speicherinterface drann. Moderne Desktop CPUs haben das aber nicht mehr und nur noch den RAM am Memorybus.
Das Video eigent sich gut:
https://www.youtube.com/watch?v=-aQOv3T7P8E
Außerdem sollten heutzutage mindestens 8GB verbaut werden.
LG Leonardo
Nur sehr bedingt in dem Fall. Du kannst mehr Arbeitsspeicher einbauen, aber damit hat es sich schon.
Da gebe ich dir recht. Selbst eine zusätzliche Grafikkarte wird bei diesem Kasten wahrscheinlich nicht gehen, ohne das Netzteil tauschen zu müssen.
Eben und es ist nur ein Zwei-Kerner. Wenn man hier mit Aufrüsten anfängt, hat man Theseus-PC ;) D.h. man rüstet immer mehr gezwungenermaßen auf, weil die letzte Komponente nicht ohne eine weitere Ergänzung funktioniert, bis man einen nagelneuen PC aus Ersatzteilen besitzt.
Hi,
was du bekommst, ist ein "Office" PC und nichts zum Spielen. Das ist ein reines "Internetsurfen, E-mails-lesen/Schreiben" Ding und nicht mehr. Deine Idee ist nicht schlecht, aber so funktioniert das nicht wirklich. Schon aus der Tatsache heraus, dass Arbeitsspeicher sehr viel günstiger ist, als eine Grafikkarte, könnte man so ja das Problem der "guten Grafikkarten" einfach umgehen, indem man eine "billige" kauf tund mehr Ram einbaut.
Also Nein, das macht die Grafikkarte nicht schneller, den PC ein bisschen, weil 4 GB heute echt nicht mehr "genug" sind, um damit angenehm arbeiten zu können.
Was genau hast du mit dem PC vor?
Danke für deine Antwort 😊
Für Videos und sowas reicht er locker aus, für Spiele wird es kritischer. Minecraft-Vanilla - also ohne Mods mit ein paar Einschränkungen bei der Grafik (Stichwort Renderdistanz)? Ich denke mal ja, aber: Ich rate dir in dem Fall einfach für ein paar Euro - 57 laut Google - in einen 8 GB Riegel zu investieren. Bedenke: von den vorhandenen 4 GB krallt sich Windows UND die Grafikkarte schon ihren Teil. Für Minecraft ist da echt nicht mehr viel übrig.
Ganz ehrlich? Wenn du die Option dafür hast, schau dich nach einem PC mit mehr Leistung um. Saturn hat deinen pc atm für 270 Euro. Das ist für einen PC nun echt nicht so viel, um damit "vernünftig" zu arbeiten bzw. zu spielen.
Der Prozessor hat nur zwei Kerne, darauf läuft heute kein Spiel mehr. Vermutlich ist die CPU sogar schon mit dem Streaming einer Fernsehsendung oder YouTube Videos überfordert. Vergiss diesen Toaster ganz schnell.
Danke für deine Antwort. Ich werde sicher den RAM noch austauschen, 4 GB sind echt nicht viel. Der einzige Grund, warum ich den PC bald bekomme ist, dass wir ihn für weit unter 270 Euro bekommen haben und er eigentlich nur für Worddokumente und googeln benutzt werden soll. Und vielleicht noch einfache Spiele, wie Minecraft 👍🏻 LG
Danke für die Antwort. Aber man kann den PC ja noch verbessern 👍🏻