Wieso sind andere Frauen fleißiger als ich stimmt was nicht mit mir?
In der Schule hatte ich schon keine Lust während andere sich richtig Mühe gaben bin ich hin weil meine Eltern mich gezwungen haben und hatte immer Note 4 und 5. Vereine habe ich nie dauerhaft durchgezogen da ich es nicht mag wohin zu müssen. Arbeiten tue ich seit der Schule nicht mehr da ich irgendwie keine Lust habe also ich habe schon lust mich zu unterhalten und Witze zu erzählen aber das Arbeiten liegt mir nicht ich mache es dann eh falsch und werde rausgeschmissen.
Jedenfalls lebe ich mit meinem Freund und ich schlafe immer 9 bis 10 Stunden während er schon lange am arbeiten ist ich schäme mich da manchnal er sieht es locker und scherzt darüber er sagt halt ich bin fürs arbeiten nicht gemacht und da ist er nur ehrlich da er selbst Abteilungsleiter ist. Seit ich denken kann schlafe ich meine 9 bis 10 Stunden andere irgendwie nicht ist das normal ? ? Ich schlafe auch mal 6 Stunden aber das geht so 2 Tage aber nie länger. Zuhause mache ich die Wäsche und wische und koche fast 2 mal Tag und das reicht mir schon an Arbeit habe sogar schon Rücken Schmerzen wenn ich zu lange in der Küche stehe und was mache und muss mich erstmal hinlegen und Musik hören und runter kommen. Ich mag es auch nicht zu laufen ich fahre immer Auto.
So und jetzt zum Punkt !
Dann gibt es Frauen die schlafen täglich nur maximal 7 Stunden stehen früh auf arbeiten Vollzeit und haben sogar Kinder. Stehen bis abends in der Küche. Wie schaffen die das das interessiert mich wirklich? Und warum kann ich es nicht? Ich könnte sowas nicht? Was ist jetzt falsch und richtig ? Ich habe Angst dadurch villeicht unattraktiv für mein Freund zu sein weil eine Frau doch fleißig zu sein hat ? Auf mein Äußeres achte ich wirklich sehr geht schon Richtung tuzzi aber ich bin einfach faul stimmt was nicht mit mir ?
Lässt Du Dich nur von Deinem Freund "aushalten" oder lebst Du auch vom Staat?
sein Gehalt durch ihn habe ich keinen Anspruch mehr davor vom Staat
4 Antworten
Vielleicht warst Du einfach noch nie drauf angewiesen? Wenn ich ne Partnerin hätte die mich voll durchfinanziert, wäre meine Motivation arbeiten zu gehen vermutlich auch relativ niedrig. Okay, vermutlich auch nicht, weil es sich eigentlich auch falsch anfühlt, aber der Druck ist einfach nicht da, weil man ja weiß, daß für alles gesorgt ist.
Überleg mal was passiert, wenn Dein Freund Dich verläßt? Von was lebst Du dann? Und was machen die Mütter die sogar noch Kinder aufzuziehen und zu füttern haben. Die haben einfach nicht den Luxus nichts zu tun.
Geh zum Arzt und laß das checken. Und dann such Dir einen Job, wo das egal ist. Nicht jeder kann jeden Job machen, aber bei Dir scheint es mit eher Unlust zu sein.
Hallo Inkognito,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du mit Deiner Frage- die arbeitende Bevölkerung- nur provozieren möchtest, der Inhalt nicht erfunden ist-das nur am Rande.
Noch scheint für Deinen Freund Deine "Arbeitsunlust" nicht unattraktiv zu sein.
Vielleicht hat er auch noch nicht erkannt, dass Du Dir auf seine Kosten ein bequemes Leben machst bzw. sieht er mehr selber den Nutzen für sich, dass ihm dafür jemand den Haushalt macht.
Das Du Dich wie eine "Tuzzi" (Deine Bezeichnung) auf´s Sofa "schmeißt" ist doch eher unglaubwürdig-die Bezeichnung für Dich selber nicht sehr schmeichelhaft.
Du hast leider keinerlei "Antrieb" , keine Lust zu arbeiten, Dir ist die Hausarbeit schon zu viel. Das Du Rückenschmerzen hast, ist gut vorstellbar, da "Nichts tun", den Körper "unelastisch" macht und - nur nebenbei erwähnt - auch das Gehirn braucht "Übung", um fit zu bleiben.
Du brauchst Deine vielen Stunden Schlaf und verstehst nicht, wie Frauen arbeiten können, die sogar Kinder haben.
Anscheinend findest Du tatsächlich keine Begründung dafür, warum Menschen - mit oder ohne Kinder- arbeiten gehen "können". Denk mal selber scharf nach, dann fällt Dir bestimmt dazu vielleicht auch etwas ein.
Hättest Du niemanden, der für Dich bezahlt- also weder Deinen Freund, noch den Staat- würdest Du ganz schnell arbeiten, ganz bestimmt.
Nun ja, der Großteil der Bevölkerung denkt ja eh wie Du und arbeitet nicht, weil sie keine Lust dazu haben. Diejenigen, die überhaupt noch einer Arbeit nachgehen sind die Minderheit.
Wäre es möglich, würdest Du sicherlich auf Kosten Deines Freundes leben und auch auf die Kosten des Staates.
Das, warum Du so bist, hast Du ja bereits selber beantwortet und im Grunde spielt es doch eh keine "Rolle", da es an Deinem Verhalten nichts ändert. Du könntest, aber Du willst nicht-würdest immer eine Ausrede finden, warum Du nicht arbeiten "kannst" .
Gruß!
Jeder Mensch hat ein anderes Energielevel und eine andere Belastungsgrenze... das ist ganz normal. Manche Menschen brauchen mehr Schlaf, manche weniger. Wenn du mit 9–10 Stunden Schlaf funktionierst, dann ist das einfach dein persönlicher Rhythmus. Es gibt keine Regel, dass jede Frau früh aufstehen und Vollzeit arbeiten muss, um "wertvoll" oder "fleißig" zu sein.
Du bist nicht faul... du funktionierst nur anders. Es klingt eher so, als ob du feinfühliger bist und schneller erschöpft bist, wenn du dich zu sehr anstrengst. Dass du kochst, die Wäsche machst und den Haushalt führst, ist Arbeit.. auch wenn es nicht nach außen als „richtige Arbeit“ erscheint.
Frauen, die weniger schlafen und Vollzeit arbeiten, haben vielleicht einfach eine andere körperliche Konstitution oder sind es gewohnt, unter höherem Druck zu funktionieren. Das bedeutet aber nicht, dass das für dich auch funktionieren muss und es macht dich nicht weniger attraktiv oder wertvoll...
Du solltest dich nicht mit anderen vergleichen. Manche Frauen machen sehr viel auf einmal aber das bedeutet nicht unbedingt, dass so etwas gesünder ist.. Am Ende sind auch hier viele genauso unzufrieden. Da sie anderen gefallen wollen...
Dein Freund scheint das auch entspannt zu sehen, also mach dir darüber nicht zu viele Sorgen. Es geht darum, dass du deinen eigenen Rhythmus und Lebensstil findest, mit dem du dich wohlfühlst.
LG
Sandy
Sorry, aber dies kann nur jemand schreiben, der auch nur auf Kosten anderer lebt!
Ach, interessant, dass du gleich davon ausgehst, dass jemand nur auf Kosten anderer lebt, wenn er seinen eigenen Rhythmus findet und auf sich achtet. Vielleicht liegt das Problem ja eher darin, dass du glaubst, der eigene Wert hänge nur von Produktivität und Leistung ab? Menschen sind nicht weniger wertvoll, nur weil sie auf sich selbst achten und manchmal bedeutet wahre Stärke, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren. 🙄
Das sind zwei Themen.
1) uU hast Du Depressionen. Das denke ich, weil Du Dich müde fühlst und viel schläfst. Gehe einmal zu einem Arzt mit dieser Frage.
2) Mit Deinen Vergleichen machst Du Dich selbst fertig. Bitte lass' sie einfach weg. Es ist egal, was andere tun. Es geht um Dein Leben. Und wenn Du täglich nur eine Stunde wach bist, bleibt es Dein Leben und unabhängig von Vergleichen ok und richtig, wie es ist.
Sich müde fühlen und viel schlafen hat nichts mit einer Depression zu tun!
Du hast recht damit, dass nicht jeder Hund ein Pudel ist. Allerdings ist ein Pudel ein Hund. D.h. es sind Symptome einer Depression. Natürlich muss es keine sein, sondern es gibt noch 1001 Möglichkeiten.
Hab ich mal angesprochen aber da mir viele Dinge Spaß bereiten die nicht mit Arbeit verbunden sind schließt es sich leider aus also hab immernoch keine Erkälrung
Anhand des Textes kann man erkennen, dass die Fragestellerin sicherlich keine Depression hat. Sie hat Lust zu reden, Witze zu erzählen, essen zu gehen usw., aber keine Lust auf Arbeit-wie sie selber schreibt.
Menschen, die nicht arbeiten wollen mit depressiven, kranken Menschen zu vergleichen ist doch eher bedenklich.
Das Zauberwort heißt "faul"-wie sie auch selber erkannt hat und dazu steht.
Es ist für sie auch kein Problem, sie möchte dies gar nicht ändern oder hat ein schlechtes Gewissen dabei!
Auf die anderen 1001 Möglichkeiten bin ich gespannt!
Das dachte ich auch aber dann würden mir ja nicht andere Sachen Spaß machen die nicht mit Arbeit verbunden sind essen gehen verreisen, sich fertig machen das ist ja das Problem
Das sind lauter "weg von" - Aktivitäten. Flucht. Fluchten sind oft recht klein. Man möchte z.B. einen Artikel lesen, verliert sich dann aber in irgend welche Tätigkeiten oder Klicks. Das, woran man bleiben "wollte", ist offenbar so großer Stress, dass man auf subtile Weise abhaut. Geistig halt.
Ich bin nicht nur 1 Stunde wach ich schlafe wie gesagt 9 Stunden und wenn ich viel gemacht habe bin ich so schnell genervt und will ich sofort chillen also aufs Sofa und Musik hören Serien schauen nicht schlafen
Das sind typische Indizien für "ich fühle mich überfordert". Wenn ich eine Zeit zu viel gearbeitet habe, dann neige ich auch dazu, zu spielen. Da brauche ich Abstand, Urlaub uam. Danach geht es wieder.
D.h. Es liegt daran, was Du tust, das Arbeit ist. Damit "stimmt etwas nicht". Denn wenn Du etwas hast, das Dir Freude macht, wofür Du brennst, würdest Du keine "Fluchtgedanken" haben. Der Weg aufs Sofa ist eine Flucht. Der Punkt ist, das jenes, wohin es Dich zieht, nicht anstrengend ist. D.h. Du fühlst Dich überlastet. Entweder, weil die Anstrengung Dir nicht lohnend erscheint oder weil Du dafür aus welchen Gründen auch immer keine Kraft hast.
Ich könnte es auch nicht bekomme schnell Rücken Schmerzen im worst case müsste ich stempeln. Ich kann irgendwie auch nicht arbeiten