Wieso geben wir Paketzustellern kein Trinkgeld?

13 Antworten

Das ist eine Sache.

Ich denke mir halt, das ist halt ihr Job. Allerdings gibt es auch Reglungen, wenn die Etage zu weit oben ist. Dann muss er es nicht tun. Da würde ich z.B. Trinkgeld geben (tu ich zwar nicht,weit oben wohnen).

Aber wenn ich größere Dinge bestelle, wie z.B. ein PC ja da gib ich auf jedenfall Trinkgeld.

Das hat was mit diesem Compliance Regeln zu tuen. Trinkgeld dürfen wir den Mitarbeiter/In nicht geben. Kaffee, Zigaretten, Süßigkeiten oder Brot etc ( Alkoholfrei ) stellt keine Probleme da. Das Trinkgeld dürfen die nicht annehmen. Das hat auch Folgen wegen diese Arbeitsrechtliche Konsequenzen. Für dich und der Mitarbeiter/In. Auch wenn du das nur gut meinst. Ich persönlich betrachte Paketzusteller als Anerkennung und Wertschätzung. Trinkgeld ist leider immer eine Beleidigung. Die nette junge Frau die bei der Deutschen Post ( Amt ) arbeitet, kriegt immer von mir ne tolle Überraschung. Wie Päkchen Kaffee oder Merci Schokolade oder Kuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vieles selbst erlebt und auch gesehen.

Ich gebe Trinkgelder auch an Paketzusteller. Nicht immer und an alle. Aber wenn einer sich Mühe gibt oder schleppen muss, honoriere ich das

Trinkgeld gibt man im Verhältnis zum Preis der Dienstleistung in dem Moment, wo man die Dienstleistung entlohnt - der Paketbote liefert etwas das an anderer Stelle bereits abgerechnet wurde.

Der Pizza-Bote bekommt aus diesem Grund auch ein Trinkgeld, wenn er die Zahlung für die Dienstleistung entgegen nimmt.


Funship  22.03.2025, 09:10

Nu ja - es gibt durchaus andere Situationen. Einer Handwerkerin gibt "man" durchaus auch mal ein Trinkgeld unabhängig von der Rechnungsstellung. Ebenso bei Hotelpersonal.

Ich gebe bei schweren Paketen Trinkgeld.