Wieso arbeiten Menschen nicht im Umweltschutz mit wenn sie wissen das wir die Erde früher oder später sowieso zerstören?
Bitte um Antworten👏👏👏👏👏
3 Antworten
weil durch das Kapitalistische System mit immer mehr Wirtschaftswachstum der Planet zwangsläufig kaputt geht.
Naja ich habe z.B, gar kein Auto und arbeite daran meinen elektrischen Strom selbst zu produzieren,aber solche wie mich gibts nicht so viele.
Toll das wenigstens ein paar an die Umwelt denken👍
Ja aber Menschen können ja was dagegen machen um länger zu leben. Das ist ja möglich!!
weil es halt unbequem ist etwas zu ändern und wenn es nur der Weg zum Bäcker ist
Eine Mischung aus Bequemlichkeit und Faulheit im Handeln und Denken.
Alles soll einfacher werden, aber bitte, ohne dass ich mich selbst dafür bemühe- scheint das Lebensmotto des "Homo Industrialis" zu sein.
Verzichten? Nein Danke! Lieber einen Kleiderschrank voll "Nichts anzuziehen", als nur ein paar wenige, haltbare Klamotten, weil "die Wirtschaft" suggeriert "Nur wer viel kauft, ist auch viel wert!" Und wer (zu)viel kauft muss viel wegwerfen, weil er ja immer auf dem neuesten Stand bleiben muss, um dazu zu gehören.
Ein Teufelskreis!
Mich juckt es jedesmal in den Fingern, wenn ich hoch zum Bahnhof laufe, weil da so viel Müll rumliegt.
Umweltschutz fängt bei einem selbst an. Ich tu was ich kann!
z.B.: nicht so viel mit dem Auto fahren