Wieso ist so vielen Menschen Klima- und Umweltschutz egal?
Der Klimawandel ist zu 100% menschengemacht bzw. wird durch Menschen stark beschleunigt, das ist eine erwiesene Tatsache & um eine Diskussion darüber soll es in dieser Frage auch gar nicht gehen.
Ich frage mich, warum sooo vielen Menschen (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, schließlich sind viele Minderheiten im Internet lauter als die schweigende Mehrheit), Klima- und Umweltschutz egal ist. Was gibt es wichtigeres, als unseren Planeten zu schützen?
Ich denke dabei z.B. an Menschen, die gegen erneuerbare Energien wettern, die jede noch so kurze Strecke mit dem Auto fahren, die ihren Müll in die Natur werfen, die Massentierhaltung unterstützen oder diejenigen, die partout nicht auf ihre 10 jährlichen Urlaubsflüge verzichten möchten.
Ist es ein "Nach mir die Sintflut"-Denken? Sind wir Menschen einfach zu "faul", uns umzustellen? Was denkt ihr?
20 Antworten
Das Gehirn des Menschen nimmt gerne nur die direkte Gefahr wahr. Ansonsten würde sich auch jeder Mensch gesund ernähren.
Ich glaube nicht, dass den meisten Meschen der Klimaschutz egal ist. Aber Klimaschutz erfordert von verschiedenen Menschen verschiedene "Opfer". Und darüber muss Einigkeit hergestellt werden.
Einen regelmäßigen "Klimawandel" gab es immer schon. Die Wissenschaft hat das schon in Uralten Gestein und Eisproben festgestellt, zu einer Zeit, wo die Menschheit sicherlich noch nicht dazu beitragen hatte können.... Aber das soll ja nicht das Thema sein.
Zu deiner eigentlichen Frage:
Generell ist Klimaschutz sinnvoll, aber dieses Thema muss auch korrekt aufgegriffen werden.
Die "erneuerbare Energien" wie du so schön beschreibst, sind auch nur halb durchdacht. Z.b. Für die Windräder müssten erstmal tausende Bäume (in D) gefällt werden, da der Platz nicht vorhanden ist. Und bestimme Entfernungen zu Wohngebieten etc. vorgeschrieben sind. Ist das Schutz? Wo man genau weiß, dass Pflanzen und Bäume so wertvoll für das Klima sind? Ein Kraftwerk, wird durch um die 500 Windräder ersetzt..., woher der Platz?
Elekroautos sind sehr schädigend. Die Batterien halten nicht lange und benötigen sehr viel Kobalt und können nicht umweltschonend vernichtet werden... Weißt du unter welchen Voraussetzungen dieser abgebaut wird? Daran denkt keiner, aber auch sowas müssen die Klimaaktivisten bedenken. Man kann kein Umweltschutz/Klimaschutz auf Kosten der Armen aufbauen. Das ist ebenso nicht korrekt!
Wie du siehst ist das Thema nicht einfach und es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Denk über dein Verhalten nach. Hast du regelmäßig ein neues Handy? Kaufst du Second-Hand, oder die verschiffte Neuware aus China etc? Nimmst du zum Einkaufen immer eine Tüte mit, oder kaufst du sie? Kaufst du abgepackte Waren, oder auf dem Markt? Hast du ein Auto? Fliegst du selbst? etc.
Das sind nur Beispiele 😉. Es gibt so viele kleine Dinge, die jeder für sich selbst tun kann🤗.
Die Menschen denken sie sind davon nicht betroffen, also ist es ihnen egal und weil keine richtige Gefahr für sie besteht leben sie ihr Leben weiter. Diese Menschen sind halt ignorant und egoistisch
Ja viele sagen Umweltschutz ist wichtig solange man selbst nicht verzichten muss. Das gilt für viele Bereiche.
Zb produziert die Textilindustrie mehr CO 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet giftige Abwässer ungeklärt in die Flüsse. Aber viele müssen jeden Monat neue Kleidung haben.
Für Rohstoffe für Handys und Co für Palmöl, Grillkohle, Aluminium wird Regenwald im großen Stil gerodet auch für Futterabau der Fleischindustrie aber viele müssen immer das neuste Handy haben.
Auch Streaming, Zocken ist ein großer Energiefreser . Die Rechenzentren in Frankfurt verbrauchen mehr Strom als der Flughafen und das erwähne ich auch wenn ich es nutzte.
Dazu kommen natürlich noch Sachen wie zu oft fliegen, kurze Strecken fahren usw.
Zb sollte man nicht immer das neuste Handy kaufen, nicht immer Kleidung kaufen die man eh nie trägt oder nur kurz, kurze Wege zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren, Produkte aus der Region kaufen wenn sie Saison haben.
Streaming usw etwas weniger und mal raus an die frische Luft.