Wie zelebriert ihr den Tag der deutschen Einheit?

7 Antworten

Garnicht.

Ich drehe jedes Jahr, an diesem Tag, das Wasser in der Gartenanlage zu und lese die Wasserzähler der Pächter ab.

Dann leere ich die Leitung und rechne den einzelnen Verbrauch aus.

Das drucke ich aus und schicke es dem Vorstand.

Vielleicht mach ich Zuhause noch ne Kleinigkeit.

Achja, Mittagessen! Ganz wichtig.

Heute gibts Haxe mit Kartoffeln. (Gab ja im Aldi gerade die Oktoberfesthaxen.)

am besten gibt man darauf keine Antwort

sagt man

"überhaupt nicht", dann rennen die Arbeitgeber den Politikern die Türen ein und verlangen die Abschaffung dieses Feiertages, da er seinen Sinn verloren hat - natürlich ist dabei der Sinn oder Nichtsinn weniger das Motiv für ihre Forderung

"ja", dann würde zumindest ich lügen


Ghostwriter2  03.10.2024, 11:44
"ja", dann würde zumindest ich lügen

Die Frage lautet: "Wie zelebriert ihr ...?", nicht: "Zelebriert ihr ...?" ;-)

apt2nowhere  03.10.2024, 12:06
@Ghostwriter2

ich weiß, was du meinst - aber wenn ich dem "ja" noch etwas hinzufügen würde, wie z.B. 5 Gedenkminuten einlegen.....

wäre es auch eine Lüge, weshalb ich mir das spare ggg

Ich putze meine Wohnung, mache Wäsche und später wird entspannt....das war's.

Mehr gibt es nicht zu zelebrieren.

Da wird nichts "zelebriert"!

Dafür gibt es regelmäßige Namenstage, Geburtsage ect. und schließlich noch Weihnachten.

Vielelicht wir ja der 3. Oktoberr auch irgnwann mal bundesweit unter die Stille Tage fallen und uns zusätzlich freie Tage zur Besinnugn schaffen, wie dann z.B. Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Allerheiligen, Volkstrauertag, Totensonntag udn endlich wieder fü alle Buß- und Bettag!

Hei, was könnte man dann im Zuge erweiterter "workl life balance" vortrefflich tageweise zelebrieren!


Ghostwriter2  03.10.2024, 13:04
Dafür gibt es regelmäßige Namenstage,

Feiert ihr Namenstage auch fur Erwachsene?

Eigentlich gar nicht. Ich habe den Tag genutzt und an einer Fortbildung im Ausland teilgenommen.