Warum darf man am Tag der Deutschen Einheit nicht böllern?

5 Antworten

Für Dich ist also verpesten der Luft und Lärm gleich feiern???


trekremllit  02.10.2024, 20:39

Wieder ein Grüner 😉

teper1209  02.10.2024, 21:59
@trekremllit

Was ist daran "grün", wenn ich nicht verpestete Luft einatmen will bei ohrenbetäubendem Lärm??? Es ist nur gesunder Menschenverstand, der vielen fehlt, die unbedingt böllern 'müssen'.

trekremllit  19.11.2024, 21:07
@teper1209

Weil diese Punkte, die du aufzählst, typischerweise von den Grünen stammen. Böllern ist Freiheit, die jeder individuell ausleben darf. Wenn du etwas dagegen hast, dann musst du ja auch nicht gerade dort anwesend sein, wo geböllert wird. Man redet hier ubriegens auch von einem einzelnen Tag im Jahr

Das Böllern beutete mehr feiern?!? Also willst du für deinen privaten Spaß, dass Feuerwehr, Polizei, mülldienste und auch Krankenhäuser mehr Arbeit haben? Dass Tiere mehr Stress als nötig haben? Hinzu kommt dass das ballern ne große Belastung für die Umwelt ist.
also nein, ich bin zufrieden, dass es öffentliche Feuerwerke gibt, aber keine privaten

Lebe schon eine ganze Weile in Deutschland, aber der Tag der deutschen Einheit wurde noch nie wirklich gefeiert. Es fühlt sich mehr wie ein Gedenktag an.

Menschen planen nicht auf dieses Datum langfristig hinaus. Neujahr ist ganz anders. Jeder will mit Freunden oder Familie den Jahreswechsel genießen.

Weil man es nur am 31. Dezember und 1. Januar darf.


trekremllit  02.10.2024, 20:40

Das ist keine Antwort

Ja, interessante Frage. Meiner Kenntnis nach böllern die Franzosen auch am Jahrestag der Sturm auf die Bastille.

LG und schönen Tag