Wie wird man Fahrkartenkontrolleur bsw. Kontrollschaffner?
Ist das ein anerkannter Beruf oder ein Hilfskraftjob also sprich sowas wie Pommesbudenverkäufer oder Servicekraft?
Wie wird man das überhaupt? Im Internet finde ich über meine Region nichts darüber. Sind die Kontrolleure auch gleich Fahrer bei U-, S-, und Trambahn sowie Bus?
2 Antworten
Das sind normale Berufe, wenn auch keine eigenen Ausbildungsberufe.
Bei der Fernbahn (RB, RE, IC, EC, ICE) werden diese Aufgaben vom normalen Begleitpersonal übernommen. Bei Schnellbahnen (U- und S-Bahn), Straßenbahnen, Bussen und Fähren werden die Fahrkarten durch speziell dafür eingesetztes Personal stichprobenartig kontrolliert.
Stellenbeschreibungen nennen die Tätigkeit oft "Mitarbeiter im Prüfdienst", teilweise werden die Fahrkarten aber auch einfach von den Sicherheitsdiensten in den Verkehrsmitteln wahrgenommen. Die entsprechenden Stellen dafür findet man (wenn offen) auf den Websites der Verkehrsunternehmen.
In der Regel ist man als Prüfdienstmitarbeiter nicht berechtigt Fahrzeuge zu führen, da die Doppelausbildung zu teuer wäre. Ausnahmen sind aber durchaus möglich.
Ja, deswegen habe ich im letzten Absatz auch die Phrase "In der Regel" verwendet. Im Fernverkehr gibt es mehr ZuBs als Zfs, im Nahverkehr ist lange nicht jeder KiN auch KiN-B und die Prüfdienstmitarbeiter in U-Bahn, S-Bahn und Bus haben meist überhaupt keine betrieblichen Aufgaben zu erledigen.
Gibt es für den Job ein Mindestalter oder Voraussetzungen außer ein Führungszeugnis und evtl. Konfliktfähigkeit?
Das entscheiden die entsprechenden Verkehrsunternehmen, dafür gibt es keine einheitliche Regelung.
In vielen Verkehrsunternehmen wird das durch Dienstleister gemacht. Diese wiederum können einstellen, wen sie wollen (möglichst billig)
Moment. Der Beruf Zugbegleiter ist ein Lehrberuf. Die Ausbildung geht ganz normal 3 Jahre.